• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K5 mit Tablet PC oder Smartphone oder Netbook?

andreasde

Themenersteller
Hallo,
ich habe gerade mein Einbeinstativ zum "Dackelstativ" umgebaut:
http://www.depping-foto.de/thumbnails.php?album=79

Der zigview-Sucher ist dabei eher suboptimal. Er ist doch sehr klein und ein klares Sucherbild sieht anders aus. Außerdem kann man bereits bei "normalem" Tages nicht viel erkennen.
Ich würde nun gerne bei der Aufnahme einen externen Monitor einsetzen.
Ist es möglich, die K5 mit einem der oben genannten Geräte zu verbinden, sodass ich das Liveview-Bild dort sehe (Fernbedienung per smartphone wie bei Canon ist ja wohl nicht möglich).
Ein Phottix Hero wäre wohl auch nicht schlecht, aber da ist schon die Preis-Schmerzgrenze leicht überschritten.
 
Den Zigview II kannst du entweder kabelverlängern und den Monitor nahe bei dir haben, (Auslösung geht dann auch direkt am Monitor) oder aber einen grösseren TV-Monitor am Videoausgang anschliessen.

Am HDMI-Ausgang der K-5kannst du auch einen Monitor anschliessen, bist dann aber im LV-Modus und hast schnell das Problem der Er-/ Überhitzung. Keine Ahnung wo du da preislich rauskommst.

Phottix Hero ist die Luxusversion, preislich sicher am teuersten und macht dann evtl. natürlich nur Sinn, wenn du auch noch anderen Nutzen davon hast.
 
Hallo,
das Problem hatten wir vor kurzem schon: LINK
Ideal wäre ein Tablet oder Laptop mit HDMI oder AV-Eingang in Verbindung mit der Software PK_Tether.exe.
Oder einfach ein kleines Taschen-TV mit AV-Eingang und ein Kabelauslöser... .
Oder ein kleiner 12V-Monitor z.B. : LINK
Ganz Komische haben eine Videobrille auf...:)

Zu deinem Umbau:
Mit größeren Rädern dürfte er nicht mehr über jeden Fussel fallen..:D

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Am HDMI-Ausgang der K-5 kannst du auch einen Monitor anschliessen, bist dann aber im LV-Modus und hast schnell das Problem der Er-/ Überhitzung. Keine Ahnung wo du da preislich rauskommst.

Hast du das ausprobiert? Als ich das mal gemacht habe, hatte ich nicht den Eindruck, dass die K5 sich übermäßig erhitzt hat. Auch den sonst für LV üblichen hohen Stromverbrauch habe ich nicht registriert.

Für mich macht das auch Sinn, da ja das Display dann dunkel (ab-)geschaltet ist.

Gruß Manfred
 
Zu deinem Umbau:
Mit größeren Rädern dürfte er nicht mehr über jeden Fussel fallen..:D

Bei den Fotos handelt es sich um den ersten "Prototyp". Auf Fliesen bzw. glattem Untergrund ist das kein Problem. Mittlerweile habe ich aber die Räder ausgetauscht und von 75mm auf 100mm Durchmesser vergrößert. Damit ist die "Bodenfreiheit" verbessert ;-).
Die Räder sind auch nicht in erster Linie als "Fahrwerk" zu sehen ( meine Familie hat sich schon lustig darüber gemacht, dass ich mit der Kamera durch die Wohnung fahre wie mit einer Tigerente am Stock :-) ). Der Transport der Kombination über kurze Distanzen und die Feinjustierung werden damit sehr komfortabel. Über größere Distanzen und vor allem bei unebenen Gelände (zB Wald) trage ich die Kombination lieber.
 
Hast du das ausprobiert? Als ich das mal gemacht habe, hatte ich nicht den Eindruck, dass die K5 sich übermäßig erhitzt hat. Auch den sonst für LV üblichen hohen Stromverbrauch habe ich nicht registriert.

Für mich macht das auch Sinn, da ja das Display dann dunkel (ab-)geschaltet ist.

Wer mal länger gefilmt hat, wird automatisch das Thermometer kennenlernen.
Es geht ja um den Sensor und nicht das Display.
Der Stromverbrauch ist ohne Display im LV-Modus logischerweise kleiner, weil der externe Monitor eigene Akkus hat, die Problematik der Sensorerwärmung bleibt bestehen. Und das Konstrukt sieht eher nach Dauerbetrieb aus und Dauerbetrieb und LV schliessen sich meiner Erfahrung nach eher aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten