• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5/k3 aa ?

bf2008

Themenersteller
Hallo,

Farbsäume kenne ich mit der K5 nicht. Glaube ich zumindest, besitze eine leichte Rot-Grün-Sehschwäche. Finde eben keine.

Was passiert an der K3 ohne Filter? Bei welchem Licht, Gegenlicht oder Motiv stelle ich an der K3 was ein? Wiso Fehlt der Filter an der K3, warum sind die Bilder schärfer?

Schreibt mir das doch bitte praxistauglich. Würde das gerne vor dem Kauf verstehen. Da ich die K5 behalte später dann mit der K3 vergleichen.

Danke Uwe
 
Hallo,

Farbsäume kenne ich mit der K5 nicht. Glaube ich zumindest, besitze eine leichte Rot-Grün-Sehschwäche. Finde eben keine.

Was passiert an der K3 ohne Filter? Bei welchem Licht, Gegenlicht oder Motiv stelle ich an der K3 was ein? Wiso Fehlt der Filter an der K3, warum sind die Bilder schärfer?

Schreibt mir das doch bitte praxistauglich. Würde das gerne vor dem Kauf verstehen. Da ich die K5 behalte später dann mit der K3 vergleichen.

Danke Uwe

Hallo Uwe,

bin nicht sicher, ob ich Dir eine kurze, verständliche Antwort geben kann. Ich versuchs mal:
Farbsäume kommen vom Objektiv. Wenn Du an der K5 nichts siehst, wird das an der K3 nicht viel anders sein. Vorallem bezogen auf's Ausgabemedium (Druck, Web, ....). Bei einer 100% Ansicht könnte es sein, daß sie an der K3 mehr auffallen, weil mehr Pixel betroffen sind.

Der Filter, der an der K3 fehlt, reduziert die max. Auflösung des Bildes, bevor es zum Sensor kommt. Früher war das fein so, denn die Sensoren kommten eh nicht mehr. Die K5 (II/s) ist ein Grenzfall. Ohne Filter hat sie eine höhere Auflösung, die man unter Idealbedingungen auch sieht. Aber imho nur dann.
Die K3 hat einen noch höhere Auflösung und daher keinen Filter.
Um aber keine Moiré-Effekte zu bekommen (dafür war der Filter ja da), kann die K3 mit dem Sensor "Wackeln".

Die K3 hat das Potential schärferere Bilder zu liefern, weil sie eine höhere Sensorauflösung (und keinen Filter) hat.
Ob die entstehenden Bilder davon profitieren, hängt aber sehr vom Objektiv ab.

Besondere Einstellungen braucht die K3 nicht. Wenn etwas an der K5 nötig ist, dann wird das an der K3 auch so sein. Hängt von der Situation ab.


Gruß
Stefan
 
Giebt es eine Software die derartige Farbsäume sichtbar markieren kann?
So wie das rote Blinken von Schwarz bei Schatten und Weiss bei Spitzlicht was der Monitor der K5 anzeigen kann.

Uwe
 
Giebt es eine Software die derartige Farbsäume sichtbar markieren kann?
So wie das rote Blinken von Schwarz bei Schatten und Weiss bei Spitzlicht was der Monitor der K5 anzeigen kann.

Dafür benutzt man normalerweise die Lupenfunktion des Monitors und scrollt in die Bildecken bzw. an erfahrungsgemäß kritische Stellen mit sehr harten Kontrastkanten (z.B. Baumzweige vor hellem Himmel). Wenn du da nichts Buntes siehst, was da nicht hingehört, brauchst du dir bei dem Bild auch keine weiteren Gedanken um Farbsäume machen.
 
Danke Euch,

das sollte dann kein Problem sein.
AFC und Geschwindigkeit ist auch kein Grund zum Systemwechsel.
Zumindest bei C und N wirklich ausführlich gelesen, die wirklichen Profis begründen zu Recht den Kauf Ihrer teuren Arbeitsmittel mit dem ersten Schuss der sitzen muss da sie keinen zweiten bekommen. Nicht mit dem dritten oder vierten mit AFC oder aus einer Serie. Es ist der erste und alles danach ist eben Zufall auf den Sie sich nicht verlassen wollen. Auch bei C und N ist das also so.
Das hab ich auch. Warum dann wechseln? In der Serie ist die K3 schneller. Der Ausschuss wird etwa gleich sein. 200000 als Laufleistung sind auch gut.
FF kommt bei mir nur wenn es eine Kam giebt bei der ich den Sensor wechseln kann so wie früher den Film. Schon jetzt haben sie alle Vor- oder Nachteile und spezialisieren sich zunehmend.
Wäre schön wenn man dazu nicht drei Bodys braucht. Ich bin kein Profi.
Uwe
 
Hallo Uwe,

na bestens.

Und danke für Dein Posting (das 3.). Werde es ausdrucken und an die Wand hängen.
Wie eine Mona Lisa aus Buchstaben. Oberflächlich unscheinbar, aber doch irgendwie geheimnisvoll. Man kann sich stundenlang daran versuchen und dennoch immer wieder Neues entdecken. Oder einfach ständig den Faden verlieren.
Man fühlt sich herausgefordert, oder ..... einfach nur alt.

*seufz*
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten