Wie würdet ihr vorgehen bei z.B. einem etwas abgedunkelten Raum (Bel. o. Blitz etwa 1/8s oder mehr) und Umgebungslicht soll auch noch schön mit drauf?
Wer vorhersehen will, was rauskommt, nutzt M, denn sonst gibtes Lottospielen mit 3 von vier Parametern (Zeit, Blende, ISO, Blitzstärke).
Blende: auf gewünschte Tiefenschärfe fix vorgeben, zB F4
Zeit: An die Grenze dessen schieben, was noch verwackelungsfrei geht. Also SR an bei statischen Motiven und z.B. 1/15 wählen (hängt halt von Brennweite und Zitterverhalten ab). Wenn Menschen darauf sind besser 1/100 o.ä.
ISO: Den Umgebungslichtanteil regelst Du über die ISO. Also stellst Du die ISO möglichst hoch, dass Du das Rauschen gerade noch verträglich findest. Der eine findet ISO 200 als Grenze, der andere ISO 3200.
Blitzpower: Der Blitz ballert dann soviel Licht dazu wie nötig. Wenn Du schnelle Bewegungen drauf hast (1/160) und viel Tiefenschärfe willst (F8) und gleichzeitig ein pixelpeepender Rauschparanoiker bist

(ISO 100) dann wird es halt mit Umgebungslicht nix, dann wird der Blitz voll reinballern müssen.
Wenn Du F2 wählst, mit 1/60 auskommst und ISO 800 mitmachst, wird es eine eher ausgewogene Belichtung.
Da die drei gewählten Parameter extrem geschmacks- und situationsabhängig sind, kann eine Automatik nur so gut funktionieren, wie der grüne Deppenmodus : schlecht. Denn die Kamera beherrscht keine Telepathie und könnte nur jeweils einen Omi-am-Strand-Handy-Knipser-Rate-Wert wählen, der in 95% der Fälle dann falsch ist, wenn der User eben kein Omi-am-Strand-Motiv ablichten will. Für den Omi-am-Strand-Knipser ist es jedoch die perfekte Lösung, der braucht den grünen Deppenmodus nie verlassen.