• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 II - AF Probleme?!?

Lies einfach hochmal die beiden Sätze, die vor dem Satz stehen, und den Satz danach, die hab ich ja nicht zum Spaß geschrieben in dem Zusammenhang.

Natürlich kann ich mit der Auslöser-Halbstellung bereits vorfokussieren und den AF dem Motiv folgen lassen. Aber genau das verhindert der TO ja mit seiner Trennung von AF-Aktivierung und Auslöseknopf schon mal "erfolgreich".

Ich kann aber auch einfach voll auf den Auslöser kloppen und dann wird eben das erste Bild in dem Moment gemacht, egal was die AF-Sensoren melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst, ich habe alles gelesen. Gerade mit dem AF auf einer anderen Taste wird doch effizient verhindert, dass der AF keinen Vorlauf hat. Taste drücken, warten und Ziel verfolgen, auslösen. Du solltest vermeiden jedem Pentax-Nutzer mit Problemen immer gleich technisches Unverständnis zu unterstellen.
 
Überlassen wir es dem TO, zu entscheiden, ob er sich beraten oder angegriffen fühlt von meinen Texten.

Immer grundsätzlich den Fehler ausschliesslich nur beim Gerät und nicht der Handhabung desselben zu suchen, ist eine Möglichkeit, aber eine sehr Einseitige.
 
Natürlich kann ich mit der Auslöser-Halbstellung bereits vorfokussieren und den AF dem Motiv folgen lassen. Aber genau das verhindert der TO ja mit seiner Trennung von AF-Aktivierung und Auslöseknopf schon mal "erfolgreich".

Ich kann aber auch einfach voll auf den Auslöser kloppen und dann wird eben das erste Bild in dem Moment gemacht, egal was die AF-Sensoren melden.

Wie kommst Du darauf, daß der AF beim AF-Taster dem Motiv nicht folgen würde, vorausgesetzt es ist AF- aktivieren eingestellt. Natürlich muß man den auch etwas vorher schon drücken.

Gruß
Gabriel
 
Da diese Möglichkeit besteht habe ich das Fokusieren mit dem AF-Knopf auch mal ausprobiert. Das ging bei mir aber intuitiv dermaßen daneben, dass ich den Versuch schnellstens wieder abgebrochen habe. Ich halte diese Methode, gerade auch bei AF-C, für wenig zielführend und würde auch dem TO empfehlen es mal über den Auslöser zu versuchen.

Viele Grüße
 
Das ist, wie alles, eine Frage der Gewöhnung und Übung. Wenn man es sauber trennt eröffnet einem der AF-C dadurch aber neue Möglichkeiten, da man quasi AF-C und AF-S in einer Funktion hat.
 
Wie ist das eigentlich bei AF-C über die AF/AE Taste? Muss ich dann, so wie ich es auch beim Auslöser tun würde, die Taste die gesamte Zeit gedrückt halten,damit der AF auch dauerhaft folgt?

Wenn ja, stelle ich mir das doch einigermaßen umständlich vor, vor allem wenn man Serienbilder machen will. Das geht dann mit dem Auslöser bequemer.
 
Den AF auf die AF-Taste habe ich erst nach langen Experimenten gemacht. Egal wie rum. Der AF-Sensor schärft was er will und nicht was ich will.

Gestern kam eine Empfangsbestätigung von Maerz in Hamburg. Die Kamera ist wohlbehalten dort angekommen..
 
Die Cam ist zurück.

Zitat aus dem Anschreiben:
"Ausgiebige Tests mit unseren Objektiven ergaben einwandfreie Fokuslage und Abbildungsqualität. Beachten Sie bitte, dass sich bewegende Motive mit offener Blende nur sehr schwer scharf abbilden lassen, da die Schärfentiefe nur einen sehr engen Bereich umfasst."

Yo! Jetzt bin ich schlauer....

Also weiter trainieren, frustrieren, Systemwechsel?!?!? :(
 
Zuseher: Genau so ist es! Ich werde die Cam jetzt zusammen mit dem Objektiv zu Sigma schicken. Die werden dann das Objektiv prüfen und ggf. auf die Kamera programmieren.....
 
Habe Sonntag noch eine Testreihe gemacht. Es scheint sich hier doch um ein Objektivproblem zu handeln. Es werden immer noch andere Bereiche scharf gestellt, als die die ich anvisiere. Habe mich bei Sigma nochmal durch deren FAQs gewählt. Da ist das Problem erwähnt.... Die Kamera ist jetzt mit dem Objektiv auf dem Weg zu Sigma. Dort wird man das Objektiv prüfen/ggf. instandsetzen und dann die Software des Objektivs auf die Kamera hin optimieren.

Warten wir´s also ab.
 
falls es noch nicht erwähnt wurde: das rote Quadrat entspricht NICHT dem Af- Feld.
Und das war richtig: nur Sigma kann justieren.
K.
 
Hab mal eine Frage zum AF, wo liegt der Unterschied zum AF im LV?? Hab ein Tamron das leicht dezentriert ist und es ein geschickt mit der Kamera. Jetzt ist es nicht nur dezentriert sondern auch noch unscharf bei offener Blende. Aber im LV ist es erheblich besser aber immer noch nicht hinnehmbar.

Gruß Micha
 
naja, der Phasen-AF beim Blick durch den Sucher funktioniert völlig anders als der Kontrast AF im Liveview.

Beim Phasen-AF gibt es extra Fokussensoren im Kameraboden, die auf das Objekt fokusieren. Da das ganze über Spiegel und Linsen geht, KANN es Abweichungen zu dem geben, was der Sensor dann auf die speicherkarte brennt.

Wenn du den Kontrast AF im Liveview benutzt, wird das Sensorbild ausgelesen und über Algorithmen bestimmt, wann das Bild scharf ist. Dauert noch wesentlich länger, ist aber genauer, weil eben Fokusindikator und Sensor ein Bauteil sind.

Wenn das Objektiv nicht in Ordnung ist, nochmal mit Kamera einschicken.

LG Michael
 
noch mal einschicken auf jedenfall, so ist es unbrauchbar :mad: Nur wenn ich es schon mit Kamera einschick sollte es besser und nicht erheblich schlimmer werden :grumble: und die Portokosten sind auch immer 10 Euro versicherter Versand. Mal hören was Tamron sagt.
Gruß Micha
 
So. Dienstags zur Post und bereits Samstag waren die Kamera und beide Sigma-Objektive nachjustiert wieder zurück. Watt soll ich sagen. Komplett anderes Fotografieerlebnis. Wesentlich höhere Trefferquote.... Jetzt muss ich nur noch mehr lernen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten