• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 II - AF Probleme?!?

Wolly_ST

Themenersteller
Hallo Leute.

Bin seit Mai Besitzer einer K5 II und eines Sigma 70-200 f/2,8 EX HSM hassenichgesehen (mit Stabi).
Irgendwie bin ich nicht richtig zufrieden mit dieser Kombi. Irgendwie scheinen der AF und das Objektiv nicht miteinander zu harmonieren. Ich habe schon vieles ausprobiert und komme irgendwie nicht weiter. Ich liebe die Hunde- und Actionfotografie. Meistens stelle ich die Kamera so ein:

Belichtungsmethode: Mittenbetont
AE mit AF-Pkt. verbinden: An
AF-Punkt: Mitte oder SEL, je nach Bedarf (von wo kommt das Motiv)

Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Ich fokussiere ein Objekt in der Mitte des Suchers. Drücke auf AF, es piept, der rote Punkt erscheint genau wo er sein soll.... aber auf dem Foto ist etwa anderes scharf gestellt. Mit AF-C geht kaum etwas und mit AF-S bekomme ich einigermaßen zurecht. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Habt ihr soetwas schon gehört?

Beispiele (es wurde jeweils die Dame in der Mitte anvisiert):

af01.jpg


af02.jpg


af03.jpg
 
Ich hab seit Freitag an meiner K5 das gleiche Sigma ( Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM). Nach dem 3 Objektiv, das ich beim Händler getestet hab, ist es nun eines das auf den Punkt fokussiert. Die ersten beiden hatten einen derben Backfokus das selbst mit der kamerainternen Einstellmöglichkeit nix zu machen war.
Leider haben die, ansich , klasse Linsen bzw so wie es scheint Sigma ein derbes Qualitäts/Entkontrollproblem.
 
Mach doch mal Testaufnahmen eines statischen Motivs, am besten vom Stativ aus und mit Fernauslöser, einmal mit Liveview-AF und dann mit normalem Phasen-AF. Dann kannst du zumindest schon mal erkennen, ob / dass deine Kombi Kamera + Objektiv einen Fehlfokus hat.

Wäre dann zuerst einmal ein Fall für den Service -> justieren lassen.
Wenns nichts hilft, dann Umtausch Objektiv, bis du auch eins erwischst, das passt, so wie beim Mitforisten weiter oben.
Sigma-Fokus-Probleme sind wohl ein Thema, das markenübergreifend ist und sporadisch auftreten kann.


Gruß
Peter
 
Du schreibst! Es wurde immer auf die Dame in der Mitte fokussiert.
Die ist aber immer in Bewegung, mit welchen Zeiten hast du fotografiert?

Gruß Holger
 
Ich fokussiere ein Objekt in der Mitte des Suchers. Drücke auf AF, es piept, der rote Punkt erscheint genau wo er sein soll.... aber auf dem Foto ist etwa anderes scharf gestellt. Mit AF-C geht kaum etwas und mit AF-S bekomme ich einigermaßen zurecht.


Bei AF-C rechnet die Kamera fortlaufend und übergibt die Werte dem Objektiv. Bei AF-S arbeitet der AF auf einen bestimmten Punkt zu und gibt den Auslöser erst frei wenn scharfgestellt wurde.
Wohin offenbar auch immer.

Es sind alos zwei Dinge entscheidend -
Das angewählte Messfeld (rote Punkte im SucherBildfeld) sowie die Bestätigung der Kamera dass scharfgstellt wurde (unten im Sucher die AF-Kontrolleuchte).

Um mal zu sehen, was geschieht, wenn das Objektiv nicht an der scharfeinstellung beteiligt ist, fokusert man einfach mal manuell. Dazu den AF -Schalter der Kamera auf "M" stellen (falls das Objekitv auch einen Umschalter hat, diesen ebenfalls auf "m").
Die AF-Messfelder sind auch in diesem modus aktiv und sollte nun die im Foto tatsächlich scharfgestellte Stelle von derjenigen im Sucher angegeben (AF Messfeld) abweichen, liegt das Problem erst mal bei der Kamera.

An den Beispielbilder meinte ich zu sehen, dass die tatsächliche scharfstellung nicht immer am selben Ort geschah. Einmal recht's von der anvisierten Stellen und einmal wieder links.

Und : wie verhält sich dies mit anderen Objektiven? Solltest du zumindest noch das KitObjekitv besitzen, würde ich mal mit diesem fotografieren, nur um zu sehen, ob wenignstens "pentax-seitig" alles stimmt.
 
also probier das mal auf einem statischen motiv.

bei bewegten motiven:
stell mal den AF punkt fix auf mitte.
schau welche auslösepriorität beim AF eingestellt ist. (schärfenpriorität sollte es sein)
geh auf serienaufnahmen.
visier das motiv länger mit akivierten AF vor dem auslösen an.

bild 3 sieht für mich aus als wäre die dame da nur reingelaufen.
bild 1 als wäre der fokuspunkt auf der rechten dame gelegen.
bild 2 hat sie auf die streifen der dahinter laufenden dame fokusiert.
da der af unterschiedlich danebenliegt glaub ich jetzt nicht unbedingt daß es am gerät liegt (kann auch sein), aber ohne selbst das ding in der hand gehabt zu haben ist es schwer

gruß gabriel
 
Du schreibst! Es wurde immer auf die Dame in der Mitte fokussiert.
Die ist aber immer in Bewegung, mit welchen Zeiten hast du fotografiert?

Aus den mitgelieferten exif sind die Zeiten doch gut erkennbar:
Alles Werte um die 1/1000 (+-1LW)! Für Unschärfe in den hier sichtbar Ausmaßen als Bewegungsunschärfe zu kurz. Noch dazu, da in jedem Bild ein Bereich guter Schärfe außerhalb der vermeintlichen Schärfeebene vorhanden ist.
Alle Bilder sind mit fast offener Blende (F3,5 oder 4) gemacht. Die Schärfeebene ist also klein (Brennweiten 70 und 200mm).

Wie eisgab schreibt, mit statischem Motiv gegentesten.
 
Sorry, daß ich mich lange nicht gemeldet habe. Hab gerade so eine "Glückssträhne"... Mein geliebter iMac aus 2006 ist abgeraucht und nun brauchte ich einige Zeit bis alles wieder lief....

Zum Thema:
Nach einigen Testsessions und dem allerletzten Firmware-Update schicke ich die Kamera nun ein. Einzig mit AF-S und im SEL-Focuspunkt auf Mitte bekomme ich ab und zu ein scharfes Bild hin. Habe ich dabei jedoch den "erweiterten Fokussierbereich" aktiviert, dann geht garnix. Fast 90% Ausschuss. Als Verschlusszeiten benutze ich meist 1/1250sec bis 1/2000sec und bei "ruhigen" Motiven so bis 1/320sec..

Gestern habe ich noch ein Probeshooting gemacht und bin total frustriert. Habe manchmal das Gefühl, daß die Kamera zwar den Fokus bestätigt (rote Punkt im Ziel, Piep, Anzeige unten im Sucher) aber oftmals überhaupt kein Scharfstellen erfolgt oder eben halt etwas anderes scharfstellt.

Und das bei diversen Objektiven. Pentax-Kit und Sigmas.

Heute mit dem Service gesprochen. Die Kamera wird jetzt eingeschickt. Mal sehen was herauskommt....

Grüße,
Wolly
 
Einzig mit AF-S und im SEL-Focuspunkt auf Mitte bekomme ich ab und zu ein scharfes Bild hin.

Ich habe nicht umsonst dieses gefragt:
AF-C mit jeweils nur Einzelbildern oder sind die Beispiele aus kleinen Serien?

In AF-C kannst du (das erste Bild) jederzeit auslösen, egal was der AF-Sensor bezüglich Schärfe meint (Die Einstellung Blenden-/Auslösepriorität lassen wir hier mal aussen vor).
Es liegt also an dir, ein Gefühl für die Zehntelsekunden zu entwickeln, wann der Fokus fertig ist und beim Motiv angekommen ist.
Erst ab dem zweiten Bild einer Serie in AF-C führt die Kamera den AF auf das Motiv nach, soweit sie dazu in der Lage ist.

In AF-C Kamera hochnehmen, "anlegen" und voll durchdrücken führt daher zwangsläufig zu einer sehr hohen Anzahl an fehl (eher nicht-)fokussierten Aufnahmen beim ersten Bild.

Wenn die Kamera vom Service zurück ist, kannst du dich damit ja noch auseinandersetzen.
 
Hmmmm... Das heisst also, dass bei AF-C das erste Bild - auch wenn die Kamera "Scharf" gemeldet hat (roter Punkt und Symbol) nicht scharf ist?!?! Was für einen Sinn macht die Meldung dann???

Ich gehe so vor:
Anvisieren des Motivs (Hund auf der Wiese)
Drücken der AF-Taste
Abwarten bis roter Punkt (im Kopf des Hundes), Piep, Symbol erscheinen
Auslösung
Ergebnis der Hund ist unscharf, dafür aber der Rosenbusch im Hintergrund.
Und das passiert auch bei AF-S
:-(
 
Hmmmm... Das heisst also, dass bei AF-C das erste Bild - auch wenn die Kamera "Scharf" gemeldet hat (roter Punkt und Symbol) nicht scharf ist?!?! Was für einen Sinn macht die Meldung dann???

Ich gehe so vor:
Anvisieren des Motivs (Hund auf der Wiese)
Drücken der AF-Taste
Abwarten bis roter Punkt (im Kopf des Hundes), Piep, Symbol erscheinen
Auslösung
Ergebnis der Hund ist unscharf, dafür aber der Rosenbusch im Hintergrund.
Und das passiert auch bei AF-S
:-(

Hi!

Hast Du denn schonmal mit einem statischen Motiv versucht herauszufinden ob evtl ein Fehlfokus beim Objetiv vorliegt?

Das Problem das auf einen Kontrastreichen Hintergrund fokussiert wird, habe ich allerdings auch oft (K30),
das kann auch einfach daran liegen, das das mittlere AF Feld bei P recht groß ist (in etwa wie die Klammern im Sucher) und die Kamera sich innerhalb des Feldes den größten Kontrstbereich "aussucht", welches dann eben nicht zwangsweise, das gewollte Motiv ist...

vg
kwl
 
Ich habe die AF-Taste so belegt...

Dann solltest du evtl. mal der Fokussierung über die Halbstellung des Auslöseknopfes eine Chance geben.

Ich bin mir nicht sicher, ob du mit dieser Trennung von AF und Fokussierung nicht komplett die AF-Nachführung bei AF-C deaktivierst.

Und zum Fokussieren und auf den Piep bzw. das Licht warten und dann auslösen, da spielt dann aber gewaltig das Reaktionsvermögen mit und das bei den zwei Knöpfen die gedrückt werden müssen.
Ich bin zu faul um da jetzt was vorzurechnen, aber vielleicht findet sich ja jemand, der vorrechnet, wie schnell sich z.B. ein normalschneller Läufer in 5 Meter Abstand in 0,3 Sekunden Reaktionszeit vorwärts bewegt.

Was mich interessiert, wie bist du zu dieser Einstellung-Variante gekommen? Hast du das für dich als am schnellsten ermittelt, oder hälst du dich da an irgendwelche schlauen Sportfoto-Ratgeber aus dem Internet, die das empfehlen?
Sport ist nicht gleich Sport und Sportfoto (Motiv) ist nicht gleich Sportfoto Motiv), was an Einstellung für das freigestellte Aktiv-Portait ideal ist, muß noch lange nicht für das Aktions-Übersichtfoto gut sein. usw.

Leg die AF-Aktivierung wieder auf den Auslöseknopf und dann mal ausgiebig testen und wie oben beschrieben kleine AF-C-Serien schiessen.

Vertrau da mal ruhig der AF-Automatik deiner Kamera, ich lege mich jetzt schon mal fest, die Zahl der fehlfokussierten Bilder wird deutlich abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten