• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Hot Pixel

Was ich mich immer wieder frage ist warum sich Leute über die Bildqualität von Videos bei einer Spiegelreflexkamera aufregen.
Leute.
Spiegelreflex soll Fotos machen.
Videos sind ein Nice to have aber für mich kein Kauf oder gar ein Beanstandungsgrund.
Wenn ich zu 90% Videos mache kaufe ich mir doch lieber einen HDTV Camcorder anstatt einer DSLR.
Grundsätzlich finde ich aber das diese ganzen Funktionen wie LiveView, HD oder sogar FullHD Video der DSLR, als gesammtes, nicht gut getan haben.
Viel zu oft werden DSLR´s wegen unzureichender Videofunktion umgetauscht obwohl sie eigendlich nicht für sowas gedacht sind.
Viel zu oft muss man sich bei Fokusproblemen heute anhören Benutz doch LiveView.
Ich hasse diese Komplettgeräte bei denen alles drinne sein muss.
Telefon mit Organizer, Kamera und Internet und wehe eine der Funktionen geht kaputt....Gleich alles neu kaufen.
 
Spiegelreflex soll Fotos machen.
Videos sind ein Nice to have aber für mich kein Kauf oder gar ein Beanstandungsgrund.

Richtig erkannt. Für dich. Aber Leute, die darauf wert legen, dürfen doch hoffentlich höhere Anforderungen an die Videofunktion stellen.

Und nicht zuletzt gibt es auch Personen, die sich eine DSLR kaufen um nur, bzw. hauptsächlich Videos damit zu machen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand... Objektivwechselmöglichkeit, DOF, Bildqualität bekommst du mit einem Camcorder in einer vergleichbaren Preisregion nicht.

Daher finde ich die Forderung vieler User hier, Pentax möge doch bitte ein wenig auf die Anforderungen semiprofessioneller Filmer eingehen, nicht für überzogen. Viel mehr sollte es selbstverständlich sein, das ein Hersteller mit der Firmware das maximum aus seiner Hardware herausholt.

Aber ich vermute einfach mal, das hat produktpolitische Gründe und wird mit dem Nachfolger der K-5 nachgebessert. Schade für Pentax... denn so drängen sie viele ambitionierte, filmende Kunden zu Canon, obwohl Pentax' K-5 ausgezeichnete Grundvoraussetzungen (hardwaretechnisch) für Videokunden bieten würde.
 
Richtig erkannt. Für dich. Aber Leute, die darauf wert legen, dürfen doch hoffentlich höhere Anforderungen an die Videofunktion stellen.
Sicher dürfen sie höhere Anforderungen stellen nur kann es dann eben auch schnell passieren das diese nicht erfüllt werden.

Und nicht zuletzt gibt es auch Personen, die sich eine DSLR kaufen um nur, bzw. hauptsächlich Videos damit zu machen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand... Objektivwechselmöglichkeit, DOF, Bildqualität bekommst du mit einem Camcorder in einer vergleichbaren Preisregion nicht.
Stimmt.
Und ich denke das dies auch einen guten Grund hat, eben weil Videokameras mit Wechseloptik, besseren Sensoren und dem AF System in einer ganz anderen Preisklasse spielen um die, von euch erwarteten Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Daher finde ich die Forderung vieler User hier, Pentax möge doch bitte ein wenig auf die Anforderungen semiprofessioneller Filmer eingehen, nicht für überzogen. Viel mehr sollte es selbstverständlich sein, das ein Hersteller mit der Firmware das maximum aus seiner Hardware herausholt.
Wie gesagt.
Ich kann die Forderung vieleicht noch nachvollziehen aber nur weil eine DSLR im Semipro Bereich angesiedelt ist heißt das nicht automatisch das deren Videofunktion ebenfalls Semipro Standart hat denn für eine Semipro Videokamera bist du mal locker das 10 fache an Geld los im vergleich zu dem was eine K5 kostet.
Wer Fotos machen will wird mit einer DSLR gut bedient sein.
Wer Videos machen will setzt bei einer DSLR oder einem billigen Camcorder immer auf ein Pferd das lahmt.
Wer wirklich Filme machen will investiert in eine Semipro Videokamera und weiß bei jeder Sekunde Film genau warum er diesen Preis bezahlt hat.

Und ich weiß wovon ich rede denn ich habe bereits als Kameramann bei einem Semipro Filmer gearbeitet und bin mit Kameras jenseits der 10-15000 Euro auf der Kieler Woche rumgerannt oder habe Schiffstaufen eingefangen.
Ausserdem darfst du nicht die tollen Behörden vergessen.
Warum dürfen Tintenstrahl oder Laserdrucker mit eingebautem Scanner denn nicht so schnell Kopieren wie ein echter Kopierer von Ricoh oder Canon?
Weil dort deren Finger drauf liegt um dafür zu sorgen das der Markt für solche Geräte nicht einbricht.
Technisch könnte jeder 400 Euro Laserdrucker dir ein ähnliches Tempo bieten wie ein mehrere tausen Euro teurer S/W Kopierer.
 
Warum dürfen Tintenstrahl oder Laserdrucker mit eingebautem Scanner denn nicht so schnell Kopieren wie ein echter Kopierer von Ricoh oder Canon?
The evil is always and everywhere ..:evil:
 
Schade für Pentax... denn so drängen sie viele ambitionierte, filmende Kunden zu Canon, obwohl Pentax' K-5 ausgezeichnete Grundvoraussetzungen (hardwaretechnisch) für Videokunden bieten würde.
Klar hat das - unter anderem - produktpolitische Gründe. Aber wieso du in diesem Zusammenhang gerade Canon als positives Beispiel nennst, kann ich nicht nachvollziehen.

Aber Christer74 dürfte Recht haben:
Und ich denke das dies auch einen guten Grund hat, eben weil Videokameras mit Wechseloptik, besseren Sensoren und dem AF System in einer ganz anderen Preisklasse spielen um die, von euch erwarteten Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Dass die K-5 rundum Videoeigenschaften liefert, für die man bei einer entsprechenden Videokamera mindestens 5000 Euro ausgeben muss, das wird sicher auch in Zukunft nicht passieren.
 
Und ich denke das dies auch einen guten Grund hat, eben weil Videokameras mit Wechseloptik, besseren Sensoren und dem AF System in einer ganz anderen Preisklasse spielen um die, von euch erwarteten Qualitätsanforderungen zu erfüllen.

Ja, aber es wäre doch sooo einfach, diesen Profigeräten ein paar Schritte näher zu rücken. Das wären rein ein paar Softwareänderungen... glaube nicht, das die Pentax sich nicht leisten könnte.

Z.B. stört mich sehr, das ich den Ton nicht manuell pegeln kann. Ich würde gerne bei Konzerten mitfilmen... aber wenns sogar mit externem Mikrofon bei stillen Passagen rauscht, wie Sau, macht das nachträgliche anhören keinen Spass.

Und es gibt keinen für mich nachvollziehbaren Grund (ausser eben Produktabgrenzung/Produktpolitik) für das vorenthalten dieser Einstellmöglichkeit.

Wer wirklich Filme machen will investiert in eine Semipro Videokamera und weiß bei jeder Sekunde Film genau warum er diesen Preis bezahlt hat.

Das ist einfach zu allgemein gehalten. Besuch mal ein Kurzfilmfestival und frag die Filmemacher, mit welchem Equipment die arbeiten... fast ausschliesslich 5DII, oder 7D.

Aber was die damit zustande bringen verschlägt einem den Atem. Von echten Kinofilmen ist das teilweise nicht zu unterscheiden (qualitativ).

Das zeigt, das man unter bestimmten Voraussetzungen (!) inzwischen sehr gut auf Profi Videosysteme verzichten kann... natürlich auch auf manuelle Einstellungen. Aber es würde Pentax nichts kosten, diese ebenfalls zu integrieren; und darum gehts mir.

Auch Fernsehsender wie RTL produzieren teilweise schon mit VDSLR. Für Reportagen und Interviews gibts wenig Gründe, teureres Equipment zu kaufen.

Und ich weiß wovon ich rede denn ich habe bereits als Kameramann bei einem Semipro Filmer gearbeitet und bin mit Kameras jenseits der 10-15000 Euro auf der Kieler Woche rumgerannt oder habe Schiffstaufen eingefangen.

Da hast du mir was voraus... ich persönlich mache tatsächlich nur Privataufnahmen, hauptsächlich zu Dokumentationszwecken.

Aber: kann es sein, das du "damals" keine VDSLR benutzt hast, weil es diese noch nicht gegeben hat? Falls doch: Was hat konkret gegen VDSLR gesprochen?

Warum dürfen Tintenstrahl oder Laserdrucker mit eingebautem Scanner denn nicht so schnell Kopieren wie ein echter Kopierer von Ricoh oder Canon?
Weil dort deren Finger drauf liegt um dafür zu sorgen das der Markt für solche Geräte nicht einbricht.

Ja, genau sowas meine ich mit "produktpolitischen Gründen"... aber ich kann mir auch gut vorstellen, das Pentax den Kunden einen Grund geben will, den Nachfolger der K-5 zu kaufen. Der bekommt dann bestimmt die geforderten Videofeatures mit eigener Videomodustaste (hoffentlich nicht!), usw...
 
Video DSLR´s hat es da schon gegeben aber sowohl von der Qualität als auch vom Bedienumfang waren diese nicht ausreichend.
Es gibt einfach so unglaublich viel was eine gute Videokamera kann und eine DSLR nicht.
Und wenn du so eine Kamera in die Hand gedrückt bekommst fragst du garnicht erst ob du vieleicht mal eine DSLR ausprobieren könntest.

Und was du schreibst von den Videos von anderen Nutzern.
Erstmal ist es schon ein Unterschied von der Technik und dem Preis her.
Canon Eos 7D gegen Pentax K5....Da ist die 7D und die 5dMII um einiges teurer.
Pentax könnte da sicher nachbessern und mehr liefern aber zu verschenken hat heute niemand mehr was und keiner will mehr Geld für die K-5 bezahlen.

Was das Rauschen vom Ton angeht.
Wie sicher ist es denn das bei solchen Filmen, wie du sie ansprichst, der Ton von der Kamera aufgezeichnet wurde und nicht von Externen Audiogeräten?
Am Schnittcomputer kannst du mit wenigen Klicks eine Tonspur unter das Video legen und keiner merkt etwas davon.
 
Und was du schreibst von den Videos von anderen Nutzern.
Erstmal ist es schon ein Unterschied von der Technik und dem Preis her.
Canon Eos 7D gegen Pentax K5....Da ist die 7D und die 5dMII um einiges teurer.
Pentax könnte da sicher nachbessern und mehr liefern aber zu verschenken hat heute niemand mehr was und keiner will mehr Geld für die K-5 bezahlen.

Also Anfang des Jahres war die 7D etwas billiger und die K-5 erheblich teurer als jetzt, so dass beide quasi gleich teuer waren. Für mich stand die Systementscheidung an, da ich nur eine K100d und drei Objektive hatte und ich etwas schnelleres und noch robusteres mit Video wollte.

Vorteile Video K-5:

1080p25 mit >80 MBit MJPEG mit sehr hohem Detailerhalt inkl. geringem Farbdownsampling! Auch wenn MJPEG alt sein mag ist ein Intraframecodec qualitativ besser als ein Interframecodec wie h.264.

Wirkungsvoller Bildstabilisator beim Filmen auch für weitwinklige Objektive und lichtstarke Festbrennweiten!

Nachteile: Kein einstellbarer Shutter und kein 720p50.


Was das Rauschen vom Ton angeht.
Wie sicher ist es denn das bei solchen Filmen, wie du sie ansprichst, der Ton von der Kamera aufgezeichnet wurde und nicht von Externen Audiogeräten?
Am Schnittcomputer kannst du mit wenigen Klicks eine Tonspur unter das Video legen und keiner merkt etwas davon.

Dafür gibts externe Rekorder, kann man sogar auf den Blitzschuh schnallen!
 
Ich muss den alten Beitrag nochmal hochholen ...

In letzter Zeit fällt mir andauernd auf das auf allen TV Sendern immer mehr Berichte, Reportagen, Dokumentationen mit DSLR Kameras gefilmt werden.

Wie mir das auffällt? Ich seh überall nur noch Hotpixel!

Egal ob Tagesschau Berichte, oder RTL2 Rotz, überall haben die Profis den Nerv ihr Material so schlampig abzugeben ...

Bin ich der einzige den das nervt?
Sind die Profis so blind oder ignorant um das zu merken?
Wenn mir als Laie das dauernd auffällt, sollte ein Profi das doch erst recht (er-)kennen bzw. beheben lassen?
 
Was hat das jetzt mit K5 Hot Pixel zutun? Wir sind doch hier nicht das Allgemeine Deutsche Institut für Medienkritik hier. Bleibt beim Thema! :mad:
 
Meine K-5 hat Hotpixel ... und Pentax ist unfähig die Software entsprechend anzupassen damit das Mapping die auch bei Videos eliminiert ...
Soweit ist das nicht weg vom Thema ...
 
Liegt es vielleicht an deinem Fernseher? :D
Und Pixelfehler gibt es doch nicht nur an der DSLR.
Stimmt, aber nein ... der TV ist okay ... einfach mal drauf achten - oder besser doch nicht, wenn man einmal den Kniff raus hat, sieht man die immer gleich.
Liegt wahrscheinlich daran das meine Augen nach mehrmaligem Austausch der K-5 geradezu nach den kleinen *******erchen sucht ...
 
Ja, das ist mir bekannt und so mache ich das auch immer.
Habe das auch mehrfach Pentax mitgeteilt, damit die den offensichtlichen Software Fehler fixen können ... ist was passiert? Nö!
Und noch mal die Punkte im TV: Das sind 100%ig Hotpixel ... demnächst sag ich dir welcher Kameramann dort war :-)
 
Das FW Update 1.14 hat leider wieder keinen Fix für die Video-Hotpixel mit an Bord gehabt ... aber mittlerweile schaltet man automatisch per Workaround in den Video Modus ...
 
Hi,

ich hab zwar die K5II, sollte doch aber eventl. gleich sein. Ich habe bei mir auch das Mapping gemacht, roter Pixel, alles weg. Jetzt meine Frage, ich habe vergessen, den Deckel drauf zu machen. Stand auch nicht in der Beschreibung und ich hatte es auch vergessen. Der Sensor ist doch trotzdem Lichtdicht wenn der Spiegel zu ist ? Und wie oft kann man das überhaupt machen das Mapping ? Allzu oft sicher nicht, da ja immer mehr Pixel abgeschaltet werden oder ?

astrafreak
 
Das ist extreme Vorsicht geboten, wenn du täglich ein Pixelmapping machst und jedesmal 20 Pixel verschwinden, ist der 16MP-Sensor nach 80.000 Tagen oder 220 Jahren dann komplett ausgepixelt.


;)
 
Aha, also doch nicht so wilde. Was wäre denn, wenn man das bei offenen Spiegel machen würde gegen eine Farbtafel, dann dürfte der Sensor hin sein, oder ? Ist bloß mal so eine Frage in den Raum gestellt :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten