• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Hot Pixel

amoki

Themenersteller
Ahoi beim Begutachten meiner ersten Bilder habe ich ein paar seltsame Pixel gefunden. Hier ein Beispielbild, das Zip Archiv beinhaltet jpeg und RAW.Auf Hühthöhe der Person in der Bildmitte ist ein grüner Punkt, der da definitiv nicht in echt war.

http://ul.to/jo0shtwc

Mit 3/4voller Batterie mag die K5 Pixelmapping nicht durchführen. Da ich die Kamera erst seit Donnerstag habe frage ich mich ob ich sie nun einschicken kann/sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe

PS: viele RAW Programme rechnen Hotpixel direkt heraus, deswegen werdet ihr sie unter Umständen nicht sehen. Wenn ihr zb Irfanview benutzt seht ihr sie aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
@amoki:

das Ganze wird vermutlich nur stören, wenn Du ausschließlich JPG's schießt.
Meine K10D hat mittlerweile einige bunte Pixel - so lang mein Konverter die aber entfernt soll's mir egal sein...
Das Pixelmapping der K5 sollte aber schon greifen - probiere es halt nochmal nach'm Akku-Aufladen.

Ameise
 
Hmm so sieht nun mein Objektivdeckel von innen aus nach der Pixelmappingaktion:

http://ul.to/9d5gxmpq

Ich kann keine Hotpixel mehr entdecken, was würdet ihr nun tun? Einschicken mit Beweisbildern oder einfach die Kamera genießen? ;)
 
Ich kann keine Hotpixel mehr entdecken, was würdet ihr nun tun? Einschicken mit Beweisbildern oder einfach die Kamera genießen? ;)

Definitiv die Kamera genießen!

lg. cc
 
Hallo,
es gibt in den meisten Bereichen sogar eine Norm wievielte tote Pixel ein Sensor oder Monitor haben darf.
Bei DSLR ?
Du hast das Problem ja jetzt aber im Griff.

Gruß,
Wolfram
 
Naja noch hätte ich meine 14Tage Rückgaberecht ;) aber ich glaube wenn 2 von 16.3 mio pixel nicht ihren dienst tun ist das nicht so schlimm. soweit ich weiß sind defekte pixel bei der sensorfertigung normal und werden dann vom hersteller deaktiviert? diese beiden wurden dann wohl übersehen..
 
Die defekten werden deaktiviert und durch Informationen der benachbarten Pixel ersetzt. Und selbst eine handvoll kaputter Pixel wird selbst das schärfste Auge unter 16 Mio. nicht finden können. Also keep cool ;-)

Gruß
Michael
 
Das ist wie mir dem normalen Film: die werksseitig fabrizierten Fehler sind zwar auf dem Film, aber keiner achtet darauf.
 
entnehme ich euren beiträgen, dass eure pentaxis auch ab und an hotpixel vorzuweisen haben?
Nein, zumindest nicht bei mir. Ich wollte nur Deine Aussage untermauern, dass bei > 16 Mio Pixeln die Forderung nach einer Fehlerfreiheit ab Werk im Ergebnis nicht nur teuer, sondern auch ziemlich sinnfrei ist.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
@amoki:
meine K10D hat mittlerweile einige bunte Pixel und das schon bei ISO 100 - ausmappen geht da in FW ja noch nicht. Da ich nur RAW benutze stört's mich nicht zu sehr.
Ameise
 
entnehme ich euren beiträgen, dass eure pentaxis auch ab und an hotpixel vorzuweisen haben?

Natürlich. Wenn Displayhersteller es nicht mal schaffen auf 1MP fehlerfrei zu produzieren, erwarte ich mir von 16MP eigentlich keine bessere Leistung. Auch wenn Displays und Sensoren nur bedingt vergleichbar sind...

Auf den Fotos fallen mir die defekten Pixel aber überhaupt nicht auf. Beim betrachten werden die eh immer weg skaliert und würde mich tatsächlich einer stören, wär der mit der Pixelmappingfunktion gleich Geschichte.

Wirklich störend ist allerdings, das diese Funktion nicht im Videomodus wirkt. Denn dort sind die fehlerhaften Pixel auch sehr gut sichtbar, wenn das Anzeigegerät dieselbe Auflösung, wie das Video unterstützt.

BTW: Wenn du glaubst, die K-5 hat ein Problem mit defekten Pixeln, schau dir mal die D7000 an ^^
 
Hallo,

was hat denn Pentax für eine Pixelfehlerklasse angegeben? Daraus kann man ja ableiten, wie viele Pixel max. defekt sein dürfen.

HIER gibt es eine Tabelle.

Gehen wir von Klasse 2 aus, dann dürften bei 16 MP

- 32 Pixel leuchten (Hot-Pixel)
- 32 Pixel dunkel sein
- Subpixel gibt es ja in dem Sinne nicht


Wenn wir nur Klasse 3 in den Cams haben sind es schon

- 80 Pixel leuchtend
- 240 Pixel dunkel


Ich denke aber, dass wir mit beidem dank Fehlerkorrektur in Kamera oder bei RAW in der Software leben können.

Gruß
Andreas
 
was hat denn Pentax für eine Pixelfehlerklasse angegeben?

Soweit mir bekannt, gibt es für Kamerasensoren keine Pixelfehlerklassen.

Als Grund dafür könnte ich mir vorstellen, das die Pixelfehlerklassen mit Arbeitsplatzergonomie gerechtfertigt werden. Bei Kameras hat das ja in den seltensten Fällen mit Ergonomie, als eher schon mit Ästhetik zu tun... zudem lässt sich das Problem hierbei ja automatisiert bekämpfen, was bei TFTs (noch) nicht möglich ist, ohne das der Benutzer es bemerkt.
 
Das thema ist bei sensoren recht vielschichtig. Es können viele Defekte bis hin zu ganzen Zeilen / Spalten korrigiert werden, ohne dass es visuell auffällt!
Bei dem Kamerapreis wird der Sensor sicher die eine oder andere bereits ausgemappte Zeile / Spalte haben - alles aber nicht wirklich praxisrelevant!

Am Ende steigt die Ausbeute und die Sensoren werden bezahlbar...

Ameise
 
Solange die Firmware die richtig wegmappt ist mir das ja egal ... leider tut sie das zur Zeit bei Videoaufnahmen nicht ... und da reichen mir schon drei Stück - da klebt das Auge förmlich bei jeder Aufnahme drauf ...
Hoffentlich wird der Fehler bald von Pentax behoben!
 
Herrlich!

K5 - keine Perlenketten - kein FF - nur Hotpixel:top:

Mit solchen Problemen kann ich gut leben - hoffe meine K5 kommt morgen an.....

Kanns kaum erwarten!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten