• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 hinteres Einstellrad

Moritz01

Themenersteller
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass das hintere Einstellrad meiner K5 scheinbar eine Fehler hat. Wenn ich das Rad drehe, werden die Einstellungen nicht pro Einrasten geändert, sondern ich muss einige Male drehen bis sich der Wert um eine Stufe ändert. Manchmal passiert es dann, dass der Wert zb. von 100 gleich auf 3200 springt. Dasselbe gilt auch für das Zoomen etc... Ist das bei euch auch der Fall? Nein, sie ist mir nicht runtergefallen oder ähnliches.
 
OK, Danke. Werde mal meinen Händler kontaktieren.
 
Passiert wohl öfter bei Pentax.
Hab ich bei meiner K7 auch, bin nur noch nicht dazu gekommen, sie einzuschicken.
Ein Kunde hat seine direkt am gleichen Tag umgetauscht, weil seine den selben Fehler hatte. Seine erste K5 hatte einen defekten Bildstabilisator.
Mit der dritten ist er bis jetzt zufrieden.
 
Weil hier gerade von einem defekten Bildstabi die Rede war, wie kann man den "testen", ob er auch in vollem Umfang arbeitet, bei der K20 konnte man das schön im Liveview sehen, wenn er in Aktion war.
 
Das sollte bei der K5 auch gehen, du kannst aber auch das Objektiv abschrauben, eine Belichtungszeit von mehrern sec. einstellen und dann wenn der Spiegel oben ist, das Gehäuse bewegen, dann solltest du sehen wie sich der Sensor bewegt.
 
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass das hintere Einstellrad meiner K5 scheinbar eine Fehler hat. Wenn ich das Rad drehe, werden die Einstellungen nicht pro Einrasten geändert, sondern ich muss einige Male drehen bis sich der Wert um eine Stufe ändert. Manchmal passiert es dann, dass der Wert zb. von 100 gleich auf 3200 springt. Dasselbe gilt auch für das Zoomen etc... Ist das bei euch auch der Fall? Nein, sie ist mir nicht runtergefallen oder ähnliches.

Das war bei meiner K-7 damals auch, als ich sie mitten im Winter bekam und sie noch eiskalt vom Transport war. Nach einiger Zeit des "Auftauens" war das Problem aber verschwunden und trat auch nicht mehr auf. Soweit ich weiß, gab es dieses Problem aber doch öfter und unabhängig von der Transporttemperatur ;) und Pentax fixte diesen Bug durch ein Firmwareupdate.

Vielleicht solltest du mal die neueste Firmware aufspielen und schauen, ob der Fehler damit behoben ist.
 
Das war bei meiner K-7 damals auch, als ich sie mitten im Winter bekam und sie noch eiskalt vom Transport war. Nach einiger Zeit des "Auftauens" war das Problem aber verschwunden und trat auch nicht mehr auf. Soweit ich weiß, gab es dieses Problem aber doch öfter und unabhängig von der Transporttemperatur ;) und Pentax fixte diesen Bug durch ein Firmwareupdate.

Vielleicht solltest du mal die neueste Firmware aufspielen und schauen, ob der Fehler damit behoben ist.

Ich habe meiner Meinung nach die neueste bei der K7: 1.10. :grumble:
 
Ich hab an meiner K7 auch ein Problem mit nem Einstellrad, und zwar mit dem vorderen.
Hab darauf den Blendenwert gelegt. Der Wert lässt sich aber nicht richtig verringern. Hoch kann ich ihn ganz normal schrauben aber wenn ich den Blendenwert verringern will springt er immer wieder hoch...

Hab die Einstellung auch mal geändert und die Belichtungszeit aufs vordere Rad gelegt - hat auch nix gebracht :grumble:

Einschicken?

Neueste Firmware ist drauf!
 
Ist grad im manuellen Modus, funktioniert aber bei allen anderen anderen Modi auch nicht...

Ich komm nicht unter F18 :-) Das Objektiv hat F2.8 bei Offenblende.

EDIT: Objektivwechsel bringt auch nichts
 
Batteriegriff montiert? Alle anderen Einstellräder, also die an dem eventuellen Batteriegriff und das andere der Kamera, auf einer sauberen Position eingerastet? Wenn eines der Einstellräder auf einer Zwischenposition (zwischen zwei Stops) steht, spielen alle anderen verrückt. Hatte ich schon...
 
Sry tabbycat,

hab deinen Post nicht mehr gesehn.

Ja, passiert bei allen Funktionen die das Einstellrad so hat!
Den Debug-Mode spar ich mri lieber mal, werd Montag nach Foto Koch, dann können die sich drum kümmern...

@milhil:

Danke für den Tip! Hab ich jetzt auch kontrolliert, ist alles iO und Batteriegriff ist nicht montiert.

Danke für eure Hilfe! Hoffe ich krieg das gute Stück schnell zurück...
 
Ja, ja Pentax und die Einstellräder.
Bei meiner K7 das Vordere und ab zum Service, dann lief es wieder.
Tja und bei meiner K5 war gleich die erste mit dem hinteren Einstellrad defekt. Die Ersatz war dann auch defekt und ich hatte eingentlich schon wieder die Schnautze voll. Habe dann wieder die erstere genommen die dann demächst zum Service geht. Ansonsten war da alles OK, Focus sitzt perfekt und das Risiko wieder da ein problem mit einer neuen zu bekommen war mir dann zu groß.
Pentax und die Endkontrolle wird nach meiner Meinung immer schlechter. Oder so langsam bekomme ich einfach nicht den Verdacht los das wir hier nur die 2. Wahl erhalten.

oma
 
Hallo.

Mit meiner K5 hatte ich das gleiche Problem.
Im Av-Modus habe ich das hintere Einstellrad mit der ISO-Funktion belegt,
und der ISO-Wert ließ sich nicht zuverlässig verstellen. Manchmal brauchte es 5
„Klicks“ bis der Wert verändert wurde. Es machte auch keinen Unterschied, eine andere Funktion auf das Einstellrad zu legen.

Das gleiche Problem im Tv-Modus, bei der Bildwiedergabe, Lupenfunktion usw.
Das Aufspielen der neuesten Firmware brachte keinen Erfolg.

Am 29.11. habe ich die Kamera dann zu Foto-Maerz geschickt, heute am 06.12. war sie überprüft, repariert schon wieder bei mir zu Hause.

Im Reparaturbericht steht: „elektronisches Leitungssystem repariert“.

Was immer das nun im Detail bedeuten mag, sie funktioniert auf jeden Fall einwandfrei.

An dieser Stelle möchte ich auch den schnellen Service von Foto-Maerz lobend erwähnen.
Das die Reparatur so schnell über die Bühne geht, hätte ich nicht zu träumen gewagt.

Gruß Michael.
 
bei einer neuen K-5 haben sie wohl Angst vor dem Kunden gehabt:evil: der wäre wohl böse gewurden, wenn die Kamera erst am 4. Januar wieder bei ihm eingetroffen wäre;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten