• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Erste Videoerfahrung "on the water"

Klasse Video, Situationsbedingt Aliasing beim Steg was aber andere Hersteller noch viel ausgeprägter zeigen.
Die Ruckerei YT Bedingt macht mir weniger Sorgen und ich würd für solche Zwecke zu Vimeo wechseln zumal dort auch die Möglichkeit besteht die ORIG. Clips Öffentlich zu stellen..
 
Eben wegen der Verarbeitung seitens Youtube verstehe ich nicht, wieso dieses Video so abgefeiert wird. Klar DR sieht gut aus und SR überzeugt auch. Dank Abdichtung auch extrem einsetzbar aber die Bildqualität ist nicht beurteilbar.

Sieht eher wie 720p (wenn nicht sogar eher 480p Upscale) mit zu starker Komprimierung aus.
 
Naja man erkennt schon den Unterschied zwischen 780p und 1080p und die meisten Artefakte erkennt man ja auch als solche...
 
Schönes Video, und schönes Schiff!:)
Was mich jedoch gestört hat, sind die ruckeligen Schwenks zu Anfang!
Die verfügbaren Videos der D7000 sehen in der Beziehung doch deutlich besser aus.:confused:

Der Videomodus, wäre jetzt aber für mich auch kein Kaufargument, da sind andere Sachen wichtiger!:rolleyes:
 
Super video, vorallem zeigt es auch, das man auf seine Technik vertrauen kann. Auch wenn ich immer noch ein mulmiges Gefühl hab mit K20D und da*50-135 bei Regen auf Konzerten zu knipsen, es ist unbegründet wie man ganz gut sieht. Die Kamera schwimmt ja fast ;).

Tolles Video und weiter so! Zur Qualität kann ich nicht viel sagen, für mich ist ne DSLR eher was zum fotografieren, aber wie man sieht, Video geht auch.

Gruß Menzo
 
*Kann gelöscht werden* =)

Hallo Bastian,

tut mir leid dass das jetzt sehr offtopic ist, aber wie heißen denn interpret und musiktitel?
hab das video mehrmals durchgeschaut/durchgehört aber keinen hinweis gefunden bzw übersehen.
Danke! =)


Gruß,
alex

PS: PN an Bastian Lende schicken geht leider nicht...krieg ich irgendwie nicht gebacken
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Vergleich der techn. Daten mit der Konkurrenz-DSLR's (Eos 60D, Nikon D7000, Eos 7D) habe ich gelesen, dass die K5 bis zu einer Aussentemparatur von -10° benutzt werden kann. Bei den anderen steht nur bis zu 0°. Was ist bei der K5 anders, damit diese bis -10° eingesetzt werden kann?

Mach dir darüber keine Gedanken, du kannst jede DSLR auch bei deutlich niedrigeren Temperaturen einsetzen (meine 40D funktionierte auch stundenlang bei -18°C noch einwandfrei, die 7D eines norwegischen Naturfotografen bei nochmals deutlich weniger).
Einzig auf die Kapazität der Akkus ist zu achten, die werden nämlich deutlich schneller leer....

Gruß
Peter
 
Hi! Hab das Lied noch einmal auf ein Youtube-eigens Lied geändert. Das Ruckeln kommt vermutlich von der noch nicht finalen Firmware? Hab jetzt die neue drauf und kein Ruckeln mehr.

PN schicken geht übrigens nicht mehr da ich die Mailadresse abgedreht habe? Wurde einfach zuviel! Gruß Bastian


*Kann gelöscht werden* =)

Hallo Bastian,

tut mir leid dass das jetzt sehr offtopic ist, aber wie heißen denn interpret und musiktitel?
hab das video mehrmals durchgeschaut/durchgehört aber keinen hinweis gefunden bzw übersehen.
Danke! =)


Gruß,
alex

PS: PN an Bastian Lende schicken geht leider nicht...krieg ich irgendwie nicht gebacken
 
Mach dir darüber keine Gedanken, du kannst jede DSLR auch bei deutlich niedrigeren Temperaturen einsetzen (meine 40D funktionierte auch stundenlang bei -18°C noch einwandfrei, die 7D eines norwegischen Naturfotografen bei nochmals deutlich weniger).
Einzig auf die Kapazität der Akkus ist zu achten, die werden nämlich deutlich schneller leer....

Gruß
Peter

Ich glaube schon, dass Pentax da temperaturmäßig im besten Bereich spielt - allerdings schon deutlich vor der K7, wo die -10 das erste Mal offiziell waren.

Meine K20 war bei -28 wunderbar dabei und die K10 wurde ja schon von ein paar Wahnsinnigen an die Grenzen des Weltalls geschickt.

http://blog.flickr.net/de/2008/07/28/pentax-k10d-im-weltraum/

Richtig ist allerdings, dass die 7D was wegsteckt, was Temperatur angeht und zwar deutlich besser als die 5D MkII. Bei der 40Dd fehlen mir die Erfahrungswerte, 7D hab ich viel gutes zu dem Thema gehört und 5DMkII viel negatives miterlebt.

Die andere Frage ist aber bei den wirklich extremen Einsatzgebieten auch noch eine andere als die pure Kälteresistenz: Wenn es richtig kalt wird, gehst Du eh hin und nimmst die Kamera nachts mit in den Schlafsack. Wenn Du das nicht machst, verändert sich die Viskosität von Schmierstoffen am Spiegel so dermaßen, dass Du das Dingen kaputt hast. Deshalb hat man früher auch Kameras durch entfetten Winterfest gemacht und konnte sie nicht mehr wirklich im Sommer einsetzen - war dann halt ne Cam für spezielles Wetter.

Wenn Du die Kamera aber mit in den Schlafsack nimmst, dann brauchst Du gute Dichtungen, denn sonst dringt Feuchtigkeit ein und nachher hast Du Reif in der Kamera und das Dingen ist auch Fratze. Die 7D ist übrigens auch besser gedichtet als die 5DMkII.

Wenn man es richtig kalt haben will und richtig fotografieren will, dann gibt es je nach Einkommensklasse aus meiner Sicht drei Klassen:

Pentax oder 7D für Einkommensschwache wie mich und viele andere auch.

1Ds für Leute, die Einkommensstark sind, oder das hauptberuflich machen.

PhaseOne für die Einkommensstarken Schichten.

645D weiß ich noch nichts drüber - aber ich hoffe mal, dass die sich zwischen 1Ds und P1 einsortiert.

Gruß,

aufreise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten