• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 drei Fragen

Danke für das Beispielbild.

Wenn man ein Motiv mit diesem gestaffelten Bildaufbau mit automatischer Fokuspunktwahl fotografiert ist das Ergebnis nicht verwunderlich. Der zentrale AF-Punkt findet zwischen den beiden dunkel gekleideten Damen keinen Punkt mit gutem Kontrast und da die Kerzen im Vordergrund diesen bieten und tendenziell eher auf nähere Bildelemente scharf gestellt wird, hat der AF da zugepackt wo es so schön flackert.

Ich hätte bei deinem Motiv entweder manuell den linken oberen gewählt, der hätte auf dem Gesicht der vorderen Dame gelegen, oder aber den mittleren AF-Punkt genommen, wieder auf das Gesicht der ersten Dame scharfgestellt und dann verschwenkt, wäre bei dem Ensemble problemlos möglich gewesen.

Viele Grüße
 
die Kerzen (Kunstlicht!) sind scharf! Sensationell mit einer K5!:top:
Aber schade, dachte bisher immer, meine k5 wäre die einzige "einser", die das kann...:(
 
ich wundere mich auch immer wieder...
jetzt mal abgesehen der sinnhaftigkeit von kameravergleichen bin ich immer wieder erstaunt wie knapp die unterschiede in der bildqualität doch ausfallen... und da kommts am ende drauf an...



Die k5 kann scharfe Bilder, man mag es kaum glauben. Nur hat die hier inzwischen einen so schlechten Ruf, dass jeder banale Bedienfehler der Kamera angelastet wird.
 
Ich finde den Sräd lehrreich, ich hab gelernt, dass auch Gimp Exif-Daten löscht und damit auch auf die No-Go-Liste kommt.
 
Und ich habe gerade gelernt, dass Kerzenlicht Kunstlicht ist. Hatte das bisher immer ausschließlich den Lampen zugeordnet. :top:
 
Ich habe gerade gemerkt, daß meine Brille oder ich zum Optiker müssen!!!
Auf dem Bild ist garnichts scharf! Bei Blende 5.6 und dem anderen Licht durchs Fenster usw. haben die Kerzen auf dem Tisch fast keinen Einfluß auf Fokus oder sonst was...(Schärfentiefe ca.280mm bei geschätzten 2m Abstand zu den Damen am Tisch)!
Hier hätte genügt einen Fokuspunkt auf ein Gesicht zu legen und man hätte ein scharfes Bild gehabt! Zumindest macht das meine K5 mit "links" bei den Bedingungen!
Gruß
rawfan
 
Die K5 fokussiert schon besch... Aber es gibt ja Handaussteuerung. Für mich war das einer der Kaufgründe. An den Wahlrädern kann man relativ schnell einstellen. Das Objektiv ist auch schnell mit der Hand scharf gedreht. Die grüne Taste hilft auch noch mal gut. Da hat man die Einstellungen die von der Kamera gemacht werden würden und muss dann nur noch auf seine Wünsche justieren.
 
Seit 40 Jahren die gleiche Vorgangsweise: Fokuspunkt in der Mitte (früher Schnittbild oder Microprismenraster, heute Sensor), scharfstellen (früher manuell, heute AF), verschwenken (früher nix zusätzlich, heute den Auslöser halb durchgedrückt halten) und dann den Auslöser drücken. Dauer: max. 5 s (früher), max. 1 s (heute).
 
Eine wunderbare Verkettung unglücklicher Umstände: ungeübter Fotograf mit anspruchsvoller Technik und dabei eine heikle Kamerawahl.

Meine Frau kriegt die Handhabung auch nicht auf die Reihe -- hier ist eine kleinformatige Kamera mit Gesichtserkennung in der Praxis klar im Vorteil. Mit einer guten Jackentaschenkamera ist sie nun viel zufriedener.

Wenn diese bittere Erfahrung ein Grund ist, sich mit der Arbeitsweise einer DSLR mit Phasen-AF auseinenaderzusetzen, umso schöner!
 
@ TO:

ich hab auch die K5 (I) und bisher selten Probleme mit falscher Wahl des Fokuspunktes gehabt.

Ich hab die automatische Meßfeldwahl meist auf "Auto5" reduziert, und fotografiere dann praktisch immer so:

- Hauptmotiv in die Mitte
- Auslöser halb drücken, Fokuspunkt prüfen (ist der richtige aktiv?)
- bei Bedarf Ausschnitt korrigeren (nicht zoomen!) und abdrücken.

Bei heiklen Situationen (wie bei Dir) oder beim Teleobjektiv nehme ich auch gern den mittleren Fokuspunkt (wie hier schon mehrfach angesprochen).

Diese Vorgehensweise kommt natürlich daher, daß mein "Fotografendasein" mit einer Kamera ohne Autofokus und Schnittbildmattschbeibe begonnen hat.
Funktioniert aber immer noch ...

Einfach üben - gerne auch an bewußt schwierigen Situationen.

jürgen
 
Ich habe gerade gemerkt, daß meine Brille oder ich zum Optiker müssen!!!
Auf dem Bild ist garnichts scharf!

Hallo und einen guten Abend.

Ich muss jetzt einfachmal aus dem stillen Mitleser austreten und meinem Senf loswerden.

Das linke untere Glas ist scharf. Und es liegt eindeutig an einem Bedienungsfehler. Zudem ist die Blende falsch gewählt worden. :angel:
 
der AF der K5 ist wirklich kapriziös...
...aber zu bändigen. Zum Einen macht es Sinn, den AF-Punkt grundsätzlich manuell zu setzen, aus der Auswahl der mittleren 9 Punkte und auf auto-AF zu verzichten. Dann ist es nötig, für JEDES Objektiv eine AF-Feinkorrektur zu ertesten und in der Kamera abzuspeichern. Die Anleitung im Menü ist missverständlich: "einmal anwenden" bedeutet nicht "einmal anwenden" sondern "für dieses Objektiv immer anwenden". Die K5 kann sehr viele Objektive erkennen und abspeichern. Die Option "Immer anwenden" ist Nonsense, da jedes Objektiv eine andere Korrektur braucht. Meine Korrekturwerte für die verschiedenen Objektive streuen von minus 5 bis plus 7. Letztlich hat die K5 damit zu kämpfen, dass der AF eine zu hohe Infrarotempfindlichkeit hat. Ich mache viel IR und kenne die IR-Anteile von Objekten. Eine Eiche in 20m Entfernung (im Sommer) wird anders scharfgestellt als eine Fichte in 20m Entfernung, das ist übel. Bei Glühlicht (oder Kerzenlicht) ist auch zuviel IR unterwegs, die Kamera MUSS dann zu kurz fokussieren. Da Problem ist m.W. mit der K5 II behoben, zumindestens vermindert. Also Steine, Metall, tote Materie anvisieren beim AF. Immer wenn das Objektiv lichtstark genug ist, manuell fokussieren, Blenden grösser als 2,8 sind dafür ok. Ich bin überzeugter Pentaxianer, aber die mangelnde AF-Trefferquote einer K5 macht mich nicht very glücklich, wirklich.
immer scharfe Bilder wünscht maro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten