• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5: Catch-In-Fokus und Pentax Af-Adapter arbeiten nicht mit alten Linsen

Cosinus

Themenersteller
Moinsen zusammen!
Seid vorgestern besitze ich den Pentax AF-Adapter. Leider funktioniert der nur mit Automatik-Objektiven. Sobald ich eine alte vollmanuelle Linse (also ohne Automatikblende) davor setze (und genau dafür ist er ja auch eigentlich gedacht, oder?), passiert NIX! Das Scheusal bleibt stumm! :grumble:
Das selbe Problem habe ich auch bein Catch-In-Fokus. Auch hier "catcht" die Fokusfalle nur dann, wenn das Objektiv die Blendenkontakte besitzt.
Ich habe bereits mehrfach das Kameramenü durchforstet und auch hier im Forum die verschiedensten Suchbegriffe eingegeben - kein Erfolg!
Weiß jemand Rat?
Cosinus
 
Ich kann nur eine Verdachtsdiagnose liefern: die alten Schätzchen sind nicht kodiert und deshalb kann der Konverter auch keine Blendenkorrektur liefern und die Entwickler wollten entweder die richtige Belichtung oder lieber nichts.
Das ist ebenso ärgerlich bei Standard-AF-Konvertern an HSM-Objektiven mit Stangen-AF: da geht weder Blende noch AF-Anzeige, obwohl es eigentlich gehen könnte.
Gruß, K.
 
Sobald ich eine alte vollmanuelle Linse (...
Weiß jemand Rat?

Generell ist das nicht so. Ich habe gerade nochmal mein K50/1.2 an den TK gehängt und das fokussiert ohne Probleme (man stellt halt zunächst manuell auf unendlich).

Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist dass Du es mit einem alten Gläschen versuchs, dessen Bajonett schwarz eloxiert ist und damit nicht leitfähig. Das ist bei vielen M42 der Fall. Wenn man da einen fuzzeligen Streifen Alupapier reinklemmt oder die Kontakte anders leitend überbrückt, hilft das. Dazu gibt es schon viele Posts.
 
@Beholder3
Jou, genau das war's! Ich habs gerade ausprobiert. Mit dem Alustreifen funktioniert es.
Du bist hiermit offiziell in den Heldenstatus erhoben!;):cool::D
Danke dir!
Cosinus
 
Dann muß das Objektiv aber auch direkt an der K-5 Zicken machen, nicht nur am Konverter.
( außer Fokus, klar dass das nur mit dem Konverter geht..)
 


Hallo,

ich selbst habe auch den 1,7 x AF-Adapter von Pentax. Dieser ist seinerzeit für alle nicht AF Objektive gebaut worden um mit ihnen automatisch fokusieren zu können. Allerdings sollte man beachten, dass die Objektive eine Mindest-Lichtstärke von 1:2,8 haben müssen. Das stand seinerzeit auch im Objektivkatalog von Pentax. Ein reibungsloses Funktionieren dieses Adapters ist also nur bei sehr lichtstarken Objektiven möglich.
Mit einigen lichtschwächeren z.B. dem M 4/300* habe ich ihn auch schon probiert. Manchmal funktioniert er sogar, manchmal aber auch gar nicht.
 
die Objektive eine Mindest-Lichtstärke von 1:2,8 haben müssen. Das stand seinerzeit auch im Objektivkatalog von Pentax.

Die in der BDA gelisteten Objektive sind auch maximal F2.8. Aber ich kann damit durchaus lichtschwächere Objektive betreiben. Die Möglichkeiten hängen ja vom AF-System ab, das in der Kamera sitzt, nicht primär vom Adapter. Und da hat sich die Technik schon weiterentwickelt.
Es gibt halt keine Garantien.

Übrigens besagt die BDA auch explizit
Even if the Mount-Adapter-K-mounted Takumar screw-mount lens is combined with this Adapter the lens does not provide autofocus function.
was ebenfalls falsch ist, wenn man wie beschrieben die Kontakte kurzschliesst.
 
Dieser ist seinerzeit für alle nicht AF Objektive gebaut worden um mit ihnen automatisch fokusieren zu können. Allerdings sollte man beachten, dass die Objektive eine Mindest-Lichtstärke von 1:2,8 haben müssen. Das stand seinerzeit auch im Objektivkatalog von Pentax.

Alles richtig was du schreibst, aber mit der heutigen Generation AF-Sensoren mit ihrer besseren Empfindlichkeit sieht es etwas anders aus, muß das Objektiv nicht mehr zwingend so lichtstark sein.
Aber je grösser die Öffnung, um so besser für die AF-Sensoren, auch klar.
 
Moinsen nochmal!
Also jetzt (mit Alustreifen) funktioniert der Af-Adapter einwandfrei, auch mit meinem 500/4,5. Natürlich muss beim Motiv die Helligkeit stimmen. Sonnenschein sollte bei Blende 4,5 schon sein, im Schatten bin ich manuell definitiv schneller und treffsicherer. :):evil:
Die K5 und der Adapter sind schon eine gute Kombination.
Schönen Sonntag!
Cosinus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten