• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Batteriestatus abhängig vom Objektiv?

glntx

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe ein seltsames Verhalten meiner k5 entdeckt. Ich benutze die Kamera mit einem Nachbau-Batteriegriff. Als ich gestern mit meinem Sigma 17-70 2,8-4,0 Objektiv fotografiert habe, zeigte der Akku an leer zu sein. Ich habe mich nicht gewundert, es könnte sein. Ich habe daraufhin 6 neue Eneloops in den Batteriegriff gepackt. Der (leere) Kameraakku blieb drin. Kurze Zeit später zeige die Kamera wieder an schwachen Akku zu haben. Da ich auf einer Veranstaltung war wollte ich bis zum bitteren Ende durchziehen. Als ich auf mein Tamron 70-300 wechselte, zeigte der Akku wieder da. 1/3 Kapazität an. Beim Wechsel zurück wieder leer. Ich habe mit dem leeren Akku und dem Sigma noch ca. 1h weiter fotografiert (~80 Bilder) und sogar noch 4 min gefilmt. Die Kamera zeigte nach wie vor den Akku auf rot, ohne das sie ausging. Ich gehe also davon aus, dass die Akkuanzeige evtl. Vom Batteriegriff fehlerhaft ist. Kennt ihr solche Phänomene und sollte ich den Batteriegriff ggf. Reklamieren? Danke im Voraus, beste Grüße!
 
Bewußt gesehen hab ich es noch nicht. Nur mal so als Tip: das Sigma hat Motor für Scharfstellung in der Linse und je nach Modell auch noch OS. Das Tamron wird nur durch den Kameramotor und die Schraube scharf gestellt, hat also viel weniger Elektronik an Bord. Deshalb nehme ich mal an, dass das Sigma einfach mehr Strom zieht und dann die Akkus eher in die Knie gehen, d.h. unter Last die Spannung so weit runter geht dass die Anzeige auf rot geht.

Viele Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, welche Einstellung ist an der Kamera unter Batterie wählen eingestellt ?Nicht das die Kamera bis zum letzten den Kameraakku benutzt hat und garnicht auf den Griff umgeschaltet hat . Bei meiner K5 II hab ich die Einstellung auf " Griff zuerst " stehen . Wenn der Zeitpunkt kommt das die Kamera auf den internen Akku umschaltet wechsele ich den Akku am Griff .Nach dem Wechsel benutze ich wieder den Akku im Griff sodas der interne kaum belastet wird . Die Umschaltung erfolgt nicht nahtlos sondern wenn die Kamera wegen Strommangel ausgeht und wieder eingeschaltet wird. Wenn aber der Griff bei den Einstellungen Batterie wählen nicht angezeigt wird könnte ein Defekt am Griff vorliegen.
 
Moin glntx,
Zunächst mal eine Frage, hattest Du also keine Akku im BG und nur einen im Body?
Situation 2: Leerer Li-Akku im Body und NiMh im BG, war in der Kamera die Akkutype eingestellt?

Wie war die Einstellung in der Kamera bzgl. Entladepriorität (Reihenfolge) der Akkus?

Ich habe eigentlich immer erst BG, dann Kamera eingestellt.
Der Unterscheid der Batterieanzeige könnte darin liegen das die Objektive unterschiedlich starken Strom ziehen. Je mehr Strom gezogen wird, je mehr geht die Spannung herunter. Wenn dann eine Weile weniger Strom gezogen wurde, "bekrabbelt" der Akku sich oftmals und die Spannung steigt wieder. Bis zum nächsten "Strombedarf".
 
Hallo. Es ist wirklich Rest misteriös. Ich hatte den BG dran und auch mit Eneloops bestückt. Als der Akku schwach zeigte, habe ich nachgeschaut und sowohl interner als auch externer Akku wurden als entladen angezeigt. Nach dem Wechsel der Akkus im Griff wurde wieder nur ca. 1/3 Ladezustand angezeigt. Die batterieeinstellungen stehen auf automatisch. Ist es sinnvoller auf Griff zuerst zu wechseln? Mich wundert vor allem, dass ich noch mind. 1h mit beiden Objektiven fotografieren konnte trotz das der Akku rot war im Display. Ich kann deshalb die Fehlfunktion der Anzeige nicht ausließen. Ich habe jetzt alles was ich habe randvoll geladen und werde das wohl weiter beobachten. Das die Objektive unterschiedlichen Strom ziehen ist möglich. Das 17-70 ist die HSM Variante, evtl. Braucht die wirklich mehr Saft? Meine Akkus sollten auch noch gut sein, die dürften nicht mehr als 20-30 Ladungen weg haben und nicht älter als 2 Jahre sein. Oder ist das schon zuviel? Danke für alle Hinweise!
 
mal kurz zusammengefasst:

BG ist nicht original
Zustand der Eneloops etwas unklar.

Ja, ein HSM/SDM Objektiv braucht mehr Strom.

Ich würde probieren wie es ohne den BG ausgeht.
 
Hallo,
du kannst davon ausgehen das die Batterieanzeige, unabhängig von Objektiv, nach dem Einschalten immer den gleichen Wert anzeigt.
Es werden ja nur wenige Informationen ausgetauscht die praktisch keinen Strom fressen.
Lediglich bei einem Objektiv mit OS könnte schon Strom gezogen werden.
Der OS wird aber doch erst beim andrücken des Auslösers aktiviert?
Ich habe das 70-300mm APO ohne OS.
Alles andere ist der Kamera egal.

Ich habe auch immer den Nachbau-BG montiert.
Reihenfolge der Akkus natürlich zuerst Griff dann Kamera.
Aber der Akku in der Kamera ist immer voll.
Sonst bräuchte ich ihn ja nicht.:)
Der BG hat, meines Wissens, keine Elektronik drin die die Spannung der Akkus beeinflusst.
Gruß Wolfram
 
Bei den normalen AA Batterien / Akkus ist eine genaue Messung der Restkapazität relativ ungenau (zumindest soweit ich weiß). Bei denen kann es öfters passieren, dass obwohl noch recht viel Ladung vorhanden ist, der Batteriestatus fast leer anzeigt. Bei meiner K-x ist es zB vorgekommen, dass nach den ersten 20-30 Bildern nurnoch 2/3 Striche angezeigt wurden und insg. Etwa 400-450 Bilder möglich waren (neue Eneloops).

Ausgehen tut die Kamera dann allerdings erst, wenn die Batterien wirklich nichtmehr genug Ladung haben.

Passiert das auch mit original Akkus (also keine AA Batterien)?
 
Ich gehe mittlerweile leider wirklich von einem Defekt aus. Die Symptome sind allerdings weiter recht komisch. Im Liveview-Betrieb wechselt die Kamera sofort in den "roten" Modus, d.h. der Akku wird als komplett leer angezeigt. Beim wechseln zurück zeigt die Kamera wieder den geringsten Batteriestatus an. Die Einstellungen wurden auf "Griff zuerst" geändert. Die Eneloops sind ok und voll geladen. In meinem Metz arbeiten sie zuverlässig hunderte Auslösungen lang. Ich habe heute mit dem Equipment eine Hochzeit fotografiert. Bereits am Anfang fror die Kamera mehrfach komplett ein. Zum Glück in unwichtigen Momenten. Ich habe daraufhin den Batteriegriff demontiert und alles war prima. Ich musste zum reseten der Kamera den Griff komplett abklemmen.

Alles in allem sehr ärgerlich und kann lieben Menschen das Festhalten von unersetzbaren Momenten kosten. Ich habe bei Amazon einen Garantieantrag gestellt, ich warte mal ab was passiert. Werde wohl auch mit dem neuen BG auf den Schlitten mit den K5-Akkus umsteigen, die Eneloops dürfen in den Blitzen weiter arbeiten.
 
Hallo,
das mir die Kamera mit (Fremd-) Batteriegriff einfriert habe ich auch, wenn auch sehr selten.
Dann muß ich auch den BG abnehmen oder kurz das Akkufach entfernen.
Ich habe aber den normalen Akku drin.
Meine Anzeige funktioniert aber recht zuverlässig.
Gruß Wolfram
 
Bei der K5 hatte ich das Problem auch ein paarmal - sowohl mit Original als auch mit Nachbau BG, bei den Accus war es auch egal ob Original oder Nachbau -, seitdem nutze ich den BG als Verbesserung fürs Handling und Hochkantauslöser - deswegen habe ich ihn auch angeschafft. Der Accu wird bei mir verkehrt herum eingesetzt - hat also keinen elektrischen Kontakt - und nur der Accu in der Kamera wird benutzt. Seitdem keinerlei Probleme mehr Bei der K3 hab ich es gar nicht erst angefangen.

Ich habe auch festgestellt, das es mit dem Gewicht/Größe/Länge der angeflanschten Optik zu tun hat, mit dem Macro 35 ist es nie passiert, mit dem Pentax 60-250 und Sigma 50-500 am häufigsten - das spricht für ein Kontaktproblem.

Bei der Accu-Kapazität hatte ich noch niemals Probleme beim Photographieren (bisheriger Record 1300 Auslösungen bei einem Konzert und der Accu war noch nicht leer), bisher konnte ich immer rechtzeitig wechseln.

Einziger Nachteil dieser Methode, die Nutzung mit Batterien oder Accus ist so ausgeschlossen, allerdings sind gute Eneloops/Batterien mindestens doppelt so schwer wie Li90 Accus.
 
Meine Erfahrungen mit der K-7 und der K-3, jeweils mit original-BG und original-Akku, D-Li90:

  • Im Live View und Filmmodus zeigt die K-3 und die K-7 meistens direkt einen Akkustrich weniger an. Das liegt mMn daran, dass die gesamte Kamera mehr Strom zieht: Monitor ist an, Sensor ist die ganze Zeit an, das Gyroskop muss arbeiten und der Bildstabi ist an. => Für mich also ganz normal
  • Eneloops und Pentax klappen nicht so gut. Ich hatte das mal in der K-7 ausprobiert und war total enttäuscht. Hängt irgendwie mit der Spannungsmessung der Kamera für den Ladestand der Akkus zusammen. Habe ich an der K-3 nicht mehr versucht.
  • Der Ladestand des Akkus im BG wird bei mir oft auch anders angezeigt, wie wenn ich den gleichen Akku dann ins Gehäuse packe. Das ist aber kein dauerhaftes Problem. Kommt häufig vor, wenn der Akku im BG leer ist, kein Akku im Gehäuse ist und dann der Akku im BG gewechselt wird. Entweder wird das dann während der Nutzung weg oder ich schalte die Kamera mit dem neuen Akku dann mal aus und wieder an.
  • Wie schon andere geschrieben haben, ziehen unterschiedliche Objektive unterschiedlich viel Strom. Das liegt, wie schon geschrieben, an dem HSM oder auch dem OS. Ist auch bei Canon und Nikon so. Mehr Elektronik will auch mehr Strom haben... ;)
  • Ich habe nur original-Akkus, D-Li90, im Einsatz. Bei Flugshows mit knapp 500 und manchmal auch mehr Fotos habe ich am Ende im Gehäuse oder im BG immer noch wenigstens einen Strich
  • Habe ich im Gehäuse und im BG einen Akku, dann lasse ich die Kamera immer automatisch wählen. Die zieht dann zwar gleichzeitig die Akkus leer, sodass beide Akkus fast den gleichen Ladestand haben, aber ich umgehe, dass mir die Kamera ausgeht. Letzteres tut sie nämlich, wenn entweder der Akku im Gehäuse oder BG zuerst leer gezogen werden soll. Ist dann suuuuuuper ärgerlich, wenn man zwar zwei Akkus drinne hat, die Kamera aber trotzdem ausgeht. Über einen Tag komme ich eh mit zwei Akkus, s.o., aus und sollte ich feststellen, dass einer leer ist, dann kann man, dem Automatiknmodus seis gedankt, einfach den Akku im BG wechseln, ohne das die Kamera ausgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten