• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 b/w

jericho1305

Themenersteller
Hallo

ich habe eine frage an K5 Nutzer: Fotografiert ihr manchmal nur schwarz-weiß oder wandelt ihr prinzipiell Farbfotos mittels Software am PC um?

Falls da draußen noch wer wie ich oft nur b/w fotografiert würde ich gerne wissen mit welchen Einstellungen ihr das macht (Kontrast usw.)

Danke
 
Also ich wandle die Bilder prinzipiell erst nachher um.
Da ich sowieso in RAW fotografiere ist das für mich zum einen der bequemere Weg und zum anderen habe ich dann weit mehr Möglichkeiten bei den B/W Einstellungen :)
 
Eine interessante Frage.

Vielleicht hat ja auch jemand, der die Nachbearbeitung beherrscht gute Vergleichsbilder. Ich selbst weiß bei der nachträglichen S/W-Umwandlung leider nicht so genau was ich wie verändern muss um bestimmte Wirkungen zu erzielen.

Gruß
THomas
 
Ich fotografiere auch RAW und verwende hinterher das hier zum umwndeln
http://www.topazlabs.com/bweffects/

Damit kann man den SW-Effekt ganz gut kontrollieren, da einzelne Farbempfindlichkeiten und Farbfilter simuliert werden können. Zusätzlich gehen auch noch diverse andere Effekte wie vignettierung, Rahmen, Tonung usw.
 
Ich fotografiere auch nur in RAW, entwickle diese in LR und benutze dann NIK Silver Efex für die S/W Umwandlung.
Damit lassen sich tolle S/W Umsetzungen erzielen.

Gruss, Uwe.
 
Am wichtigsten ist es in Raw zu fotografieren. Ich wandle anschließend mit RawTherapee um.
Dadurch hast Du in der Bilddatei die drei Farbkanäle Rot, Grün und Blau voneinander getrennt vorliegen und das ist der entscheidende Punkt.

Dann drehst Du die Farbsättigung voll heraus und spielst anschließend mit den Reglern für die drei Farbkanäle. Dadurch simulierst Du die verschiedenen Farbfilter, z.B.:

Rotfilter: Lässt rotes Licht voll durch und dann nimmt die Durchlässigkeit Richtung Blau sehr stark ab. Das blaue Spektrum bleibt sozusagen im Vergleich zum rötlichen Spektrum unterbelichtet.
Macht bspw. den blauen Himmel schön dunkel und erzeugt allein dadurch einen starken Bildkontrast zum Haupmotiv. Dafür drehst Du den Blaukanal kräftig heraus und fertig.


Die richtige digitale Filterkombi ist der Schlüssel zur gelungenen S/W Umwandlung. Probier es einfach aus. Das ist einfach zu lernen und nach wenigen Bilder geht es sehr leicht von der Hand.


Grüße
 
Ich finde es schon reizvoll manchmal nur s/w zu fotografieren. Das umwandeln nervt manchmal nur und irgendwie lernt man so besser mit dem licht das man zur verfügung hat umzugehen sage ich jetzt mal. Ich erhöhe immer den kontrast in der kamera und belichte ein wenig mehr.
 
Am wichtigsten ist es in Raw zu fotografieren. Ich wandle anschließend mit RawTherapee um.
Dadurch hast Du in der Bilddatei die drei Farbkanäle Rot, Grün und Blau voneinander getrennt vorliegen und das ist der entscheidende Punkt.

Bei Farbfotos sind die Farbkanäle prinzipbedingt immer "getrennt", ganz unabhängig vom Dateiformat, auch bei JPEG/"Nicht-RAW"-Formaten.
 
Ich wandle mit Photoshop Elements 9 in s/w um.
Da gibt es 5 presets, die ich als Basis für mein weiteres Vorgehen nutze, denn die Farbkanäle werden auch bei den presets angezeigt und bleiben weiterhin veränderbar.

Durch die presets lernt man zudem, wie das Hantieren an den einzelnen Kanälen das Bild verändert. Das ist sehr interessant.

Ich könnte mir kaum vorstellen, auf diese Variationsmöglichkeit zu verzichten.

Gruß,
bouba
 
gerade bei SW neige ich zu RAW-aufnahmen, die im anschluss mittels RAW-konverter (in meinem fall aperture, lightroom soll´s aber auch tun;) )und silverefex umwandle.

silverefex war (in einer etwas älteren, aber durchaus sehr wertigen version) neulich in der FOTO HITS. 3,50€, die man ruhig investieren sollte.
 
Ich wandle in Lightroom um. Es gibt aber gerade über Fotohits eine Gratisversion der nik silver efex pro und verbilligter upgrade Möglichkeit auf die gerade neue Version unter folgendem link: http://www.niksoftware.com/fotohits Man braucht die Zeitschrift nichtmal kaufen.
Soweit ich das beurteilen kann eine deutliche Verbesserung der Möglichkeiten die unter Lightroom bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für den Link. Bin gerade beim Download. Funktioniert die Software auch mit Photoshop Elements 8?

edit: es funktioniert Version (1.007). Vielen dank für den Tipp:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

für die Umwandlung ist RAW-Format nicht erforderlich. Ich wandle meine jpegs im PS um und bin damit mehr als zufrieden. An meine Ergebnisse in der Dunkelkammer darf ich gar nicht mehr denken. Grausam! Heute geht es mit ein paar Mausklicks

Beispielfoto:

 
Um mal auf den Kern der Frage zurück zu kommen: Ich benutze ab und an die interne S/W-Funktion und bin durchaus zufrieden! Lässt sich auch in der Kamera schon ziemlich gut anpassen.
 
Mich würde ja mal interessieren ob es einen Unterschied zwischen k5 und k30 gibt was die Einstellungsmöglichkeiten kameraintern betrifft bezüglich s/w
 
Bei Farbfotos sind die Farbkanäle prinzipbedingt immer "getrennt", ganz unabhängig vom Dateiformat, auch bei JPEG/"Nicht-RAW"-Formaten.
Stellst du in der Kamera s/w ein, hat das JPEG keine Farbinformation mehr. Auch bei Farb-JPEGs gehen genau dir die feinen Nuancen verloren, die du in einem s/w i.d.R. herausarbeiten möchtest.
 
Man kann doch auch in der K5 jpg in Farbe fotografieren und anschliessend nach SW entwickeln und als Kopie abspeichern. Dann hat man 2 Versionen vom gleichen Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei JPEG Farbe nur mit 2 Pixel Ungenauigkeit abspeichert und feine Nuancen wegschmeisst, und das auch noch farbsensitiv. Das kann für Fine Art schon ein Ausschlussgrund sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten