• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K5+55-300: Flau und unscharf am langen Ende

Moritz.K

Themenersteller
Ahoi zusammen,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen dass das Pentax 55-300 an der K5 nicht mehr so scharf abbildet (siehe angehängte Bilder) wie ich das aus den "Anfangstagen" gewöhnt bin und auch der Blick in den Beispielbilderthread zeigt, dass die Linse egtl mehr kann. Die Bilder sind gerade am langen Ende relativ flau und teilweise unscharf.

Deshalb war das Teil zuletzt beim Service - ein leichter Fehlfokus im Weitwinkelbereich (war mir nicht aufgefallen) wurde behoben, ansonsten soll das Objektiv einwandfrei sein.

Hm, also könnte es ja an der Kamera liegen.. Aber der Test mit anderen Objektiven zeigt keinerlei Probleme.

Bleibt der Anwender - sicherlich eine der wahrscheinlicheren Fehlerquellen. Aber: selbst ich habe mit dem Objektiv (auch freihand) schon bessere Bilder hinbekommen. Und selbst vom Stativ mit SVA auf statische Objekte zeigen sich die Fehler (wenn auch nicht mehr ganz so dramatisch).

Jetzt die Frage: Woran könnte es noch liegen? Lohnt es sich die Kombination zum Service zu schicken, wenn doch egtl Kamera und Objektiv an und für sich in Ordnung sind/sein sollte?

Zu den Bildern: 1 und 2 komplettes Bild, 3 und 4 jeweils 100% Crops daraus. Die Meise mit Stativ, beim anderen Bild abgestützt/aufgelegt. Das Meisenbild hatte ich später auch nochmal bei F8 gemacht - ohne nennenswerte Veränderungen im Ergebnis. Exif-Ochsenbild: 300mm f5.8 1/800s ISO400
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du fotografierst mit Offenblende. Bei "günstigen" Objektiven mit großem Brennweitenbereich kommt da oft nur matsch raus. ;) Wobei, n ticken besser müsste es trotzdem sein.

Bei dem Meisenbild liegt der fokus glaube ich falsch - nämlich auf dem dem vorderen teil des Asts.
 
Danke schonmal. Dass man bei diesen Objektiven keine Wunder erwarten kann, ist mir durchaus klar. Allerdings ging es ja auch schon mal besser damit.

Und natürlich wird das Problem abgeblendet minimal (!) besser, aber eben immer noch sichtbar. Und auch auf f10/11 abgeblendet sind die Resultate deutlich schlechter als früher bei (fast) Offenblende.

Was mich bei der Sache eben etwas stutzig macht, ist dass Kamera und Objektiv (laut Service) einwandfrei sind, aber in Kombination miteinander eben nicht mehr.

P.S.: Beim Meisenbild liegt der Fokus (mit LiveView) ziemlich genau* in der Mitte des Stammes auf dem die Meise sitzt.
*genau: vom Stativ mit LiveView reingezoomt und manuell fokussiert. Allerdings wird der bemängelte Abbildungsfehler im LV auch sichtbar.
 
Auch mir scheint ein Frontfokus vorzuliegen um ca. 5-6cm.

Insgesamt ist die BQ allerdings enttäuschend. Ich bin zuversichtlich, dass zumindest gute Exemplare da auch offen besser sind.

Irgendwas ist da suboptimal.
 
Fokuskorrektur hab ich für das Objektiv nicht gemacht.

Ich hab eben nochmal das Bücherregal vom Stativ mit SVA geknipst - bei f10 ist die BQ einigermaßen akzeptabel. Fokusfehler konnte ich nicht erkennen (zumindest nicht so, dass es mich weiter gestört hätte).

Was aber bleibt ist die deutlich schlechtere Abbildungsleistung bei offeneren Blenden (das ging mit dem Objektiv wohlgemerkt schon mal deutlich besser). Und gefühlt ist der Unschärfebereich bei fast allen Blenden viel unruhiger als ich das bisher von der Linse gewohnt war.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Ratlose Grüße (zumal in zwei Wochen Urlaub ansteht, bei dem das Objektiv mitkommen soll).
 
Möglichkeit a) Stabi war nicht fertig/spinnt, sieht für mich ein bisschen so aus
b) Fehlfokus, dann wird es natürlich mit geschlossender Blende weniger schlimm. Einfach mal auf einen Baumstamm etc. mit Gras im Vordergrund fokussieren und schauen wo die Schärfeebene liegt (Oder Batterien versetzt aufstellen)
 
Die Bilder wurden alle ohne Filter gemacht und übrlicherweise mit Streulichtblende.

@Borgefjell: Der Fokus sitzt schon ziemlich genau da wo er hin soll und die Genauigkeit ist für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend. Aber was zB beim Bücherregaltest auffiel (von schräg fotografiert, nicht senkrecht dazu), war eben dass dieser 'Abbildungsfehler' eben auch im Fokusbereich auftritt und diese Unruhe und Kontrastarmut im Unschärfebereich dann natürlich noch schlimmer wird.
Das mit dem Stabi wäre noch eine plausible Idee, schließlich waren die Ergebnisse vom Stativ (SR aus) wesentlich besser und alle anderen Objektive haben Brennweiten bis max 100mm, wo der SR nicht so ins Gewicht fallen dürfte. Gibt es dazu irgendeinen guten Test mit dem man das rausfinden kann? Der Stabi an sich funktioniert (hörbar im LV); die Frage ist nur wie gut..
 
Aufnahme mit Verschlusszeiten die man auch absolut sicher aus der Hand halten kann (also bei 300mm min. 1/600 besser 1/1000 sek) und dann Aufnahmen mit aktiviertem (auf Statusanzeige im Sucher achten) und deaktivertem Stabi machen.
 
Zusätzlich würde ich noch ein ganz klar definiertes Ziel in größerer Entfernung einmal mit dem gewöhnlichen und einmal mit dem LV-AF forografieren, um einen Fokusfehler sicher auszuschließen. Bei beiden gezeigten Bildern scheint mir nämlich (auch) ein Fokusfehler nicht ganz unwahrscheinlich.
 
So, nochmal ein bisschen weiter getestet:

Mittleres AF-Feld, abgestützt, f8, 1/400s, Stabi an. Original und 100% Ausschnitt aus der Mitte - der Fokus lag auf dem Kopf der Taube und passt imho auch ziemlich genau.

Das ist zwar schon etwas besser als die anderen Bilder, aber ich weiß auch dass mit dem Objektiv wesentlich mehr drin ist, selbst bei Offenblende.

Nach Telefonat mit März, ist die Kombination jetzt nochmal unterwegs zum Service. Sollte es tatsächlich an der SR-Einheit liegen, wäre ein Austausch ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Da das ja vllt auch für den einen oder anderen stillen Mitleser interessant sein könnte, werde ich dann hier ein Update geben.
 

Anhänge

Hallo,

Fokusfehler kann man ja durch Gegentest mit manuellen Fokus schnell ausschliessen.

Der Stabi an einem meiner Objektive war mal kaputt, da sahen die Bilder genauso aus. Das schlimme war dass er auch nicht mehr ausging, selbst wenn der Schalter auf off stand.

Von daher wäre ein defekter Stabi meine Vermutung.
 
Als du die Meise mit Stativ fotografiert hast war da der Stabi aus? Wenn der Stabi eingeschaltet war, versuchte er vielleicht nicht vorhandene Wackler auszugleichen.
 
Als du die Meise mit Stativ fotografiert hast war da der Stabi aus? Wenn der Stabi eingeschaltet war, versuchte er vielleicht nicht vorhandene Wackler auszugleichen.

Ja, der Stabi war aus.

Die Kamera und das Objektiv sind mittlerweile vom Service zurück - Objektiv fehlerfrei, Kamera justiert und FW Update.

Gefühlt ist es ein bisschen besser geworden, aber immer noch kein Vergleich zB zu Bildern aus dem Bilderthread.
Sicher spielt auch die subjektive Empfindung (dass es "früher" schon mal besser war) eine Rolle, aber so ganz will ich mich damit nicht zufrieden geben. Zumal das Objektiv bei mir doch fast ein 'Immerdrauf' ist/war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten