• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 - Sucherbild / Stabi im Gehäuse

Weil du einen eingebauten Stabi hast? Das sollte dir zu denken geben. Vielleicht solltest du das Teil mal ausschalten, wackelt es immer noch? Ja, dann ist wahrscheinlich alles okay. ;)

Mit was ich derzeit fotografiere steht übrigens in meinem Profil. Genau lesen hilft manchmal....

Irgendwie verstehe ich dein " geschriebenes Wort " nicht.
Kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden/schreiben?

Gruß Holger
 
Danke erst mal für Eure bisherigen Antworten - wenn ich das grob zusammenfasse so macht es wohl für das Endergebnis nicht den so großen Unterschied ob ich den Stabi im Gehäuse habe oder im Objektiv - zumindest für die meisten Fotosituationen.

Der Preisunterschied zwischen IS/OS, etc. Objektiven und "normalen" ist aber auch ein Faktor ernsthaft das Pentax System auszuprobieren. Wenn mich nämlich ein neues Objektiv nicht gleich Welten kostet bin ich eher bereit in mehrere zu investieren als nur ein "immerdrauf" zu haben...

Bei den Brennweiten mit denen ich bisher fotografiert habe (bis ca. 250) und der Meinung bin dass ich auch nicht mehr brauche, im WW aber gern noch ausbauen würde... sollte alles somit gut funktionieren.

Nun muss ich mir nur noch überlegen ob ich den Sprung ins kalte Wasser wagen will und in Zukunft meine Wege mit der Pentax gestalte... schade nur dass die keine richtige Spiegelvorauslösung und keinen schwenkbaren Bildschirm hat - das wären noch die Sahnehäubchen...
 
Jetzt hab ich beim Stöbern noch die K-5II entdeckt.

Lohnt sich der Mehrpreis in der Anschaffung? Anhand des DAtenblatts kann ich außer dem Gewicht und der besseren Akkuleistung der K-5II so gut wie keine Unterschiede feststellen. Die k-5II hat ein Schulterdisplay...
 
... schade nur dass die keine richtige Spiegelvorauslösung und keinen schwenkbaren Bildschirm hat - das wären noch die Sahnehäubchen...


Spiegelvorauslösung haben alle Pentax, tja, und auf das Schwenkdisplay wartet die Pentax-Gemeinde seit Jahren vergebens.

Gruß Manfred
 
Spiegelvorauslösung haben alle Pentax, tja, und auf das Schwenkdisplay wartet die Pentax-Gemeinde seit Jahren vergebens.

Gruß Manfred

Die ganze Pentaxgemeinde? Nein!
Ein kleiner beharrlicher Teil ist froh über das massive und fix verbaute Display.
Speziell das Display(glas) der K-3 ist massiv wie kein anderes, so etwas ist nur realisierbar wenn es nicht beweglich ist. Ein Segen auf "härteren" Touren.
 
Die ganze Pentaxgemeinde? Nein!
Ein kleiner beharrlicher Teil ist froh über das massive und fix verbaute Display.
Speziell das Display(glas) der K-3 ist massiv wie kein anderes, so etwas ist nur realisierbar wenn es nicht beweglich ist. Ein Segen auf "härteren" Touren.

Ich hab nix von "ganzer Pentaxgemeinde " geschrieben, aber seit es Pentax-DSLR gibt, taucht der Wunsch immer wieder in den Foren auf.

Gruß Manfred

P.S. ich brauch auch kein Schwenkdisplay :)
 
Mal was aus der Praxis zum Thema SR:
Mit dem Pentax K300 F4 und dem AF 1.7 (ergibt 510mm) und der K20 habe ich die Tage ein paar Schildkröten in einem Baggersee fotografiert; Entfernung ca. 100 Meter. Die Schildkröten sind ca. 30 cm groß in der Länge.
Das erste Mal mit SR und nur auf dem Knie abgestützt.
IMG11047.JPGIMG11047_DxO_crop.jpg
Ein paar Tage später hatte ich ein Stativ dabei. Da war der SR dann ausgeschaltet.
IMG11067.jpgIMG11067_DxO_crop.jpg

Jeweils auch als 100% Ausschnitt.
Beim ersten Bild hatte ich nicht optimale Bedingungen mit der Blende.
Nur beim zweiten Bild sind die Daten in den Exifs nachträglich angepassten.

Hab jetzt leider keine Aufnahme freihand ohne SR. Auf so eine Idee komme ich normalerweise sowieso nicht bei diesen Brennweiten und Zeiten.;)
Ich glaub da wäre das Ergebniss dann nicht verwertbar.

Übrigens ist ein Kriterium bei mir wann sich ein Bild lohnt, ob ich im Sucher das Bild halbwegs ruhig halten kann. Hab allerdings das noch nie mit einem OS-Objektiv probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegelvorauslösung haben alle Pentax, tja, und auf das Schwenkdisplay wartet die Pentax-Gemeinde seit Jahren vergebens.

Gruß Manfred

Die K-30 hat tatsächlich keine Auslöseoption "MUP" (mirror up) wie die teureren Gehäuse. Das Spiegelvorauslösen geht demnach nur indirekt mit dem 2-Sek-Selbstauslöser oder dem Modus "Fernbedienung mit 3 Sek. Auslöseverzögerung".

PS: Könntest du der Zahlenkolonne in deiner Signatur mal ein paar Leerzeichen spendieren? Es zerreißt mir (und anderen) regelmäßig die Bildschirmdarstellung, wenn du etwas postet...
 
Die K-30 hat tatsächlich keine Auslöseoption "MUP" (mirror up) wie die teureren Gehäuse. Das Spiegelvorauslösen geht demnach nur indirekt mit dem 2-Sek-Selbstauslöser oder dem Modus "Fernbedienung mit 3 Sek. Auslöseverzögerung".

"MUP" kann die K-30 tatsächlich nicht, aber i.d.R. reicht die 2 Sekunden locker aus, um die Kamera wieder zu "beruhigen".

Gruß Manfred

P.S. Hat jemand eine Ahnung welche Kameras "mirror up" beherrschen und ab welcher Preiklasse das losgeht?
 
Jetzt hab ich beim Stöbern noch die K-5II entdeckt.

Lohnt sich der Mehrpreis in der Anschaffung? Anhand des DAtenblatts kann ich außer dem Gewicht und der besseren Akkuleistung der K-5II so gut wie keine Unterschiede feststellen. Die k-5II hat ein Schulterdisplay...
Hallo,
du wirst an den allermeisten Bildern keinen Unterschied zwischen den Bildern der K-5 I und der K-5 II erkennen.
Nur der AF soll etwas besser sein.
Ich bin mit meiner alten K-5 sehr zufrieden und würde den Mehrpreis nicht investieren.
Kaufe die für das Geld lieber ein schööönes Objektiv.
Eventuell wäre eine gute, gebrauchte eine Alternative.
Diese bekommst du für gut unter 330€ mit weniger als 10.000 Auslösungen.Da bleibt viel Geld für Zubehör übrig.

Mit einer K-5 hast du außerdem ein "erwachsenes Gerät:D" das von der Ausstattung wohl Profi-Niveau hat.

Gruß Wolfram
 
Wer eine Kamera mit unter allen Bedingungen verlässlichem AF braucht, der ist mir der K-30, K-50, K-5 II und K-3 gut beraten. Die K-5 II ist eine solide und unkomplizierte Kamera, die mich im privaten wie beruflichen Einsatz noch nie enttäuscht hat -- das kann ich von der Vorgängerin leider ganz und gar nicht behaupten.

Mit der alten K-5 kann, muss man jedoch nicht zwingend Glück haben, und wenn es duster wird sind die Unterschiede recht gravierend. Ich bereue den nicht ganz kostenlosen Schritt von der K-5 gegen die K-5 II keine Sekunde.

Die K-5 II bietet mit dem einen mittleren f/2.8-AF-Sensor auch bei lichtstärkeren Optiken leichte Präzisionsvorteile beim AF, die K-3 bietet derer sogar 3 Stück (was aber in der Praxis eher wenig bringt).
 
Zuletzt bearbeitet:
"MUP" kann die K-30 tatsächlich nicht, aber i.d.R. reicht die 2 Sekunden locker aus, um die Kamera wieder zu "beruhigen".

Gruß Manfred

P.S. Hat jemand eine Ahnung welche Kameras "mirror up" beherrschen und ab welcher Preiklasse das losgeht?

MUP, "manuelle" Spiegelvorauslösung ohne Zeitvorgabe, haben m.W. bei PENTAX nur die Semipro-Modelle ca. ab der K-7 (also K-7, K-5/II/s, K-3), oder? Bei den anderen gibt es halt die Umwege über 2-sec.-Selbstauslöser oder 3-sec.-Fernbedienung, was ja in der Tat meistens auch langt. Für Umsteiger von anderen Systemen aber wichtig zu wissen, weil dort der Selbstauslöser nicht automatisch mit einer Spiegelvorauslösung verknüpft sein muss (z.B. Canon-Einsteigermodelle; dafür gibt es dort aber eine Extra-Menüeinstellung für SVA).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten