• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Sucher bildet zu groß ab!

Zhenwu

Themenersteller
Hallo und guten Abend zusammen,

ich habe die K30 weiter empfohlen und der Käufer ist auch sehr zufrieden.
Ihm ist jetzt aber aufgefallen das durch den Sucher das Bild größer abgebildet wird als es nachher als datei ist.
Aufgefallen ist es Ihm am Tamron 70-300 Makro.

Ist das ein objektiv Problem oder doch eine Macke am Sucher?

Für euren Rat wäre ich sehr dankbar.

Grüße Zhenwu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eher, dass das täuscht!
Wenn man im Sucher nen Makro auf 1:1 (kann das Objektiv nicht, ich weiß) und später am PC nen "kleines" Bild hat...

Es täuscht einfach etwas...
 
Zumindest bei Nikon Kameras ist es so, dass ein 100% Sucher ein feature der Profikameras ist. (Falls das mit "zu groß abbilden" gemeint ist.)
Einfach mal ein Foto machen und einen Gegenstand am Bildrand platzieren, verschenken bis der Gegenstand im Sucher gerade verschwunden ist - und auf dem Foto sollte er doch zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pentax ist der 100% Sucher ein Feature im höherwertigen Einsteigersegment. Die Anzeige im Sucher ist nur mit dem Faktor 0,92 verkleinert (Okular). Die Aufnahme selbst ist 1:1, also gibt genau das wieder, was ich im Sucher auch sehe.
 
Dankeschön.

Werde das so weiter geben.

Grüße Zhenwu

PS: Wird Zeit das ich meine K30 bekomme :D
 
Lustiger Weise hatte ich genau gestern dieses Phänom auch. Sucherbild war größer, als es dann in Wahrheit war.
 
Hallo,

vorab, ich habe zwar eine K5 und leider keine K30...
Aber ich habe mich ebenfalls schon einmal gewundert warum ich auf einem Bild einen Fuß angeschnitten hatte, obwohl ich mir zu 100% sicher war dass dieser im Sucher noch vollständig zu sehen war.

Die Lösung des Problems war in meinem Fall der Bildstabilisator!
Der Bildstabilisator, meist im speziellen die Horizont-Korrektur hat (reproduzierbar) das Bild gekippt und damit einen Bereich weggeschnitten der zuvor im Sucher noch zu sehen war...

Horizont-Korrektur habe ich seither meist (zumindest bei Portraits etc.) abgeschaltet.

Ich würde ebenfalls einmal die Bildausschnitts-Anpassung (Bedienungsanleitung Seite 171) überprüfen!
Evtl. ist ja auf einer Seite etwas abgeschnitten was an der anderen Seite zuviel ist ;)

Und der Hinweis von *diego* ist auch ein heißer Kandidat! :top:

VG, Peter
 
Äh, das ist doch 100%-Sucher.

Abgesehen davon: der beschriebene Sachverhalt hat nichts mit "<100%-Sucher" zu tun, denn dann wäre es ja andersrum, nämlich das aufgenommene Bild größer als das Sucherbild.
Ja! 50mm bei f/1.4 unendlich - 100%.
Der Faktor 0,92 bedeutet, das ich bezogen auf APS-C Okularansicht nur einen Größenfaktor von 92% habe, das Bild im Sucher in sich ist also etwas verkleinert, aber eben immer noch 100% Bildausschnitt. Die SR knappst ggf. etwas ab, je nach Situation.
 
Nicht nur die SR.
Bei einigen Anzeigeprogrammen auf dem PC bzw. abhängig vom Anzeigegerät gehen auch hier und da ein paar Reihen Pixel verloren.

Wer auf einem 16:9-Anzeigegerät unterwegs ist, sollte mal prüfen, was eigentlich tatsächlich auf dem Foto ist und was der Bildschirm anzeigt.

Mein 42''-Plasma-TV schneidet z.B. oben und unten am Rand ein paar Zeilen weg, deshalb sind Dinge, die auf dem Foto perfekt bis an den Bildrand gehen, auf einmal angeschnitten. Das fällt vorallem auf, wenn man gern "Eckenläufer" hat, also Linien, die in die Ecken laufen. Und die dann auf einmal eben nicht mehr dort enden.
 
Ein paar pixel Unterschied in der Auflösung sind auch noch zwischen DNG
(L 4936x3272) und JPG (L 4928x3264); Objektivkorrektur wie WW-Entzerrung schneidet auch noch Randbereiche ab.
Kann schon mal am Bildrand z.B. ein paar Grashalme mehr oder weniger ausmachen.
 
Ein ähnliches Phänomen gibt es bei bei freihand HDR, zumindest bei der K-5. Da zeigt der Sucher mehr an als anschließend auf dem Bild ist. Bin ich beim Umstieg von der K20 auf die K-5 damit reingefallen. Bei der K20 war immer ein bischen mehr drauf als im Sucher angezeigt wurde (ist ja auch so spezifiziert). Als ich dann die ersten formatfüllenden HDR Bildermit dem 100% Sucher der K-5 gemacht hatte , fehlten nachweislich unten und oben ein paar Reihen, die auf den Nicht-HDR Aufnahmen zu sehen waren. Die Aufnahmen wurden vom Stativ mit Fernauslöser gemacht - also kein Verwackeln. Ich vermute mal stark das es an dem Ausrichtfunktion der Bilder beim HDR liegt um die passgenau übereinander zu bekommen werden ein paar Zeilen abgeschnitten.

Man darf auch nicht vergessen die 100 % gelten für die Opjektiveinstellen unendlich, ob das im Nachbereich auch genauso ist, da bin ich mir nicht sicher.
 
Das ihr die besten seid habe ich ja schon erwähnt ;)

Nochmals vielen Dank. Werde es weitergegeben.

Grüße Zhenwu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten