• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30: Sensorreinigung durch Videoaufnahme!?

Taxi100D

Themenersteller
Hallo,

Nach ein paar Objektivwechseln mache ich regelmäßig Probeaufnahmen, ob sich Dreck auf dem Sensor befindet. Dabei habe ich letztens festgestellt, dass ich vier Flecken (zwei größere, zwei kleinere) auf den Bildern hatte. Ein Fleck konnte ich durch auspusten beseitigen, die drei anderen blieben. Also war eigentlich mal wieder eine Reinigung mit Eclipse angesagt. Anderen Tag habe ich auf dem Geburtstag meiner Tochter mit kurzen Unterbrechungen rund 30 Minuten gefilmt, so dass der Sensor bestimmt ziemlich warm wurde. Am Abend habe ich dan nochmal Probefotos geschossen und die zwei großen Flecken waren weg. Jetzt ist nur ein kleiner übrig, der allerdings bei Blende 11 kaum zu sehen ist, insofern erübrigt sich die Sensorreinigung.

Meine Vermutung geht dahin, dass sich die Flecken durch den beim Filmen wahrscheinlich ziemlich warmen Sensor - wie auch immer - verflüchtigt haben. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Ich wollte es hier nur an Euch weitergeben, vielleicht funktioniert es ja auch bei Euch.

Gruß
Carsten
 
War's vielleicht Flüssigkeit, die verdampft ist?

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass der Sensor so heiß wird, dass er den Schmutz wegbrennt (quasi wie bei 'ner Ofenreinigung :D).
 
Beim Filmen läuft ja der SR die ganze Zeit, es kann schon sein, dass dadurch Staub abgeschüttelt wird (wenn es denn welcher war). Vielleicht hat auch ein warmer Sensor andere elekrostatische Eigenschaften...
 
Hallo,

Ich kann da leider auch nur mutmaßen. Meine Vermutung ist auch, dass es sich um Schmiere aus dem Kamerainneren gehandelt hat, die beim Auslösen auf den Sensor gespritzt ist, die dann durch den warmen Sensor verdampft ist. Sicher bin ich mir allerdings nicht. Den Titel habe ich deshalb auch mit Frage- und Ausrufezeichen versehen. Wie gesagt, die Flecken gingen durch auspusten nicht weg, waren allerdings nach dem Filmen plötzlich verschwunden.
Ich wollte Euch das nicht vorenthalten. Evtl. macht das ja tatsächlich die eine oder andere Sensorreinigung entbehrlich. Kann ja sein, dass jemand ähnliches entdeckt hat.

Gruß
Carsten
 
Hallo,

Ich kann da leider auch nur mutmaßen. Meine Vermutung ist auch, dass es sich um Schmiere aus dem Kamerainneren gehandelt hat, die beim Auslösen auf den Sensor gespritzt ist, die dann durch den warmen Sensor verdampft ist. Sicher bin ich mir allerdings nicht. Den Titel habe ich deshalb auch mit Frage- und Ausrufezeichen versehen. Wie gesagt, die Flecken gingen durch auspusten nicht weg, waren allerdings nach dem Filmen plötzlich verschwunden.
Ich wollte Euch das nicht vorenthalten. Evtl. macht das ja tatsächlich die eine oder andere Sensorreinigung entbehrlich. Kann ja sein, dass jemand ähnliches entdeckt hat.

Gruß
Carsten

Ich Garantiere Dir das in Deiner Kamera keine SCHMIERE RUMSPRITZT die dann auf dem Sensor VERDAMPFT!!!:confused:
Glaubst Du das wirklich selbst???:confused:
Es war mit Sicherheit nichts anderes als Fusseln die vielleicht etwas fester gehaftet haben.
Auf Ideen kommen manche Leute:eek:
 
Schon mal Öl oder Ähnliches verdampft? Das geht in den wenigsten Fällen ohne eingebrannte Rückstände. Das wäre eine schöne Sauerei auf dem Sensor :D
 
Das muß ich mal probieren. Ich habe immer Staubprobleme.
Denn wenn eine gesicherte Schraube festsitzt, nehme ich den Lötbrenner. Wobei sich der hier weniger anbietet, aber Wärme und Dauererschütterungen könnten schon den Schmutz lockern.
Wobei bezgl. Schmiere denkt mal an die NikonD600.
Immer gut, wenn jemand Ideen postet!
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer gut, wenn jemand Ideen postet!

Bevor ich den Sensor intern "röste", indem ich zur Sensorreinigung den Videomodus aufs äußerste anwende (damit der Sensor schön warm/heiß wird), benutze ich doch lieber vor jedem wichtigen Shooting die altbekannten Möglichkeiten, wie z.B. Q-Tips/Isopropanol.
Geht wesentlich schneller und schonender für den Sensor.
 
:ugly:jetzt versteh ich so langsam warum es die Thermoabschaltung in der Kamra gibt. Da würde ja sonst das 'Schmieröl' zu dünnflüssig und könnte auf den Sensor tropfen :evil:
 
Stellt euch mal vor: Namibia, Camping. 20x am Tag das Objektiv gewechselt (ich weiß, es gibt Typen, die benutzen nur 1 Brennweite, sonst sind die überfordert).
Keine Geier, sonder Staub auf dem Sensor.
Oder Deutschland Ende Mai. Knipst mal nachts im Feld die Taschenlampe an (tagsüber sieht man die Pollen nicht), da wäre man froh, man könnte nur 1 Brennweite handeln.
Und nun? Da freut man sich über Ideen.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten