• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Praxiserfahrungen

Was bietet das Schulterdisplay auch soviel mehr? Die wichtigsten Anzeigen stehen im Sucher und ob ich nun zB für den Wechsel der Fokuspunkte auf das hintere Display oder das obere schaue, wo ist der Mehrwert?

Ich hatte früher auch eine Kamera mit 2 Displays, jetzt bei der K-x habe ich das 2. nie vermisst.
 
Hallo,
Mich würde interessieren wie schnell/stark der AF Motor der K 30 ist.
Mir geht es darum
Ich spare im Moment, wegen der AF Geschwindigkeit, auf ein DA 18-135. Ein Tamron 70-200 besitze ich. Jetzt ist meine Überlegung, ist der AF Motor der k-30 so schnell dass das Tamron 70-200 an die Geschwindigkeit des DA 18-135 bzw. Sigma 70-200 heranreicht oder lohnt es sich weiter auf eins der beiden schnelleren Objektive zu schielen, da ich gerne auch mal etwas schnellere Sachen fotografiere?
Eventuell könnte ich dann ja eben so gut den Body updaten wie das Objektiv.
Ich habe im Moment die K-R, die mir ansonsten erst noch mal ausreicht

Gruß Holger
 
Da "AF-Geschwindigkeit" nicht objektiv messbar/beschreibbar ist bisher, würde ich keine Multi-Hundert-Euro Investition von geschriebenem Wort abhängig machen.
--> Im Laden selber testen oder zum testen im Internet bestellen.
Kostet im schlimmsten Falle die Zeit zum Wiederverpacken und zur Post bringen.
 
Wäre auch meine Empfehlung.
Subjektiv ist die K30 wirklich extrem flott unterwegs, kein Vergleich zum Motor meiner K100D. Einen Vergleich zur K-R kann ich allerdings nicht bieten.
Alternativ: Warten, bis ich mal wieder meine Freunde in Nordhorn besuche, und die K30 mitnehme. Könnte aber noch n büssl dauern.
 
Das wäre natürlich eine tolle Sache:top:
Wenn du tatsächlich mal nach Nordhorn kommst, melde dich doch einfach.
Ein Kaffee oder Bierchen ist immer da
Bis ich eine Entscheidung treffen muß wird es eh noch etwas dauern

Gruß Holger
 
...Ich habe im Moment die K-R, die mir ansonsten erst noch mal ausreicht

Gruß Holger
Dann gibt es auch keinen Aufrüstgrund. Die Vorteile der K-r sind
- optimal eingestellte Rauschreduzierung und Schärfe, auch für Nachbearbeitung
- bessere Funktion des INFO-Menüs
- etwas einfachere Features, die das Arbeiten erleichtern

Die Aufnahmequalität der K-r ist in etwa auf gleichem Niveau hoch, natürlich hat die K-30 noch mehr Reserven bezüglich WR-Ausstattung, Funktionen, Dynamik und Belichtung. Alles Gründe, um von K10* und K200D aufzurüsten.
 
hier eine kurze Erfahrungsbericht von mir obwohl ich kein K30 besitze!

Ich wollte gestern auf Photokina einige Tamron Objektive testen. Die haben leider für Pentax nur K10D und K20D Body da. Das Ergebnis war OK, aber nicht hervorragen. Die Tamron Mitarbeiter meinen es könnte sein, dass die Objektive nach mehreren Tagen im Messebetrieb die Genauigkeit etwas verliert oder aber auch nicht neue Pentax Modelle hier zur Verfügung stehen :(

Da stand ein freundlicher Besucher neben mir und er hat K30. Ich habe ihn gebetet, seine Kamera verwenden zu dürfen um die Qualität von Tamron zu prüfen. Das Ergebnis hat mich schokiert: alle Bilder waren nicht ganz scharf und schlechter als die Bilder von K10D (was Schärfe betrifft). Die Tamron Mitarbeiter habe auch einige Testanlauf gemacht mit dem gleichem Ergebnis.

Mit K30 und neuem AF sollte aber alles besser sein als K-5. Auf diese Frage von mir hat der Besitzer nur enttäuschend den Kopf geschüttelt und meinte, es ist im Grunde immer das selbe Problem von Pentax. Ergänzend sagt er mir, dass seine Fraue (sie war auch dabei) eine Sony Alpha hat und der AF trifft immer auf den Punkt.

Das ist eine persönliche (Einzel)Erfahrung von mir ohne Anspruch auf Verallgemeinerung. Jedoch bin ich doch im nachhinein etwas erleichtert: meine K-5 erzeugt deutlich schärfere Bilder und ein Update wegen AF brauche ich nicht.

Gruß
Truong
 
...
Da stand ein freundlicher Besucher neben mir und er hat K30. Ich habe ihn gebetet, seine Kamera verwenden zu dürfen um die Qualität von Tamron zu prüfen. Das Ergebnis hat mich schokiert: alle Bilder waren nicht ganz scharf und schlechter als die Bilder von K10D (was Schärfe betrifft)....
So was lese ich in den Foren immer wieder. Ein Grund, warum ich mir noch nie ein Tamron Zoom-Objektiv gekauft habe. Kann natürlich auch an dieser K-30 gelegen haben. Auch hier kann man den Fokus in zwei Menü-Unterpunkten verstellen. Vielleicht war der auch verstellt, ist ja auf der Photokina.

Ich hatte und habe mit meiner K-30 bisher nur positive Fokuserlebnisse.
 
Endlich hab ich jetzt wieder eine Kamera mit der man Bilderserien programmieren kann (z.B. um anschließend ein Zeitraffer-Video zu machen)
Hatte so im Sommer mal das Aufblühen einer Kaktusblüte dokumentiert.
(insgesamt waren das an die 750Bilder, bis halt der Akku leer war)
 
Wie ist eigentlich so der AF-C der K30 bei Motiven, die frontal auf einen zukommen?
Hatte gestern einen ausführlichen Test gelesen, bei diesem genau das bemängelt wurde. Die Trefferquote war dabei jenseits von gut und böse.
In fast allen anderen Situationen wurde der AF überwiegend gelobt.

Wie sind da eure Erfahrungen?
 
Wie ist eigentlich so der AF-C der K30 bei Motiven, die frontal auf einen zukommen?
Hatte gestern einen ausführlichen Test gelesen, bei diesem genau das bemängelt wurde. Die Trefferquote war dabei jenseits von gut und böse.
In fast allen anderen Situationen wurde der AF überwiegend gelobt.

Wie sind da eure Erfahrungen?
In welchem Test steht das?
Ein Auto mit Tempo 90 Km/h legt 25m/Sek zurück. Mit 0,2 Sekunden Fokusfindung plus eine Auslöseverzögerung von ca 0,4 Sekunden hat das Auto 15m zurück gelegt. Da bedarf es schon einer anderen Technik, um das fokustechnisch richtig aufnehmen zu können (Geschwindigkeitsmessung und andere Messmethoden plus Vorhaltefokusberechnung). So etwas erwarte ich vielleicht von einer 2.500,- € Kamera.
Nein, ich habe hierzu noch keine Erfahrungen gemacht und werde auch keine Testfotos schießen.
 
So etwas erwarte ich vielleicht von einer 2.500,- € Kamera.
Nein, ich habe hierzu noch keine Erfahrungen gemacht und werde auch keine Testfotos schießen.

Das konnte meine D300 und auch die 40D hatte da bereits keine großartigen Probleme die meisten Bilder scharf zu bekommen, und beide kosteten nicht annährend 2500€... nennt sich prädiktiver AF und wird von Pentax auch so angepriesen, nur leider kriegt das selbst die K5 nicht wirklich gut hin.

P.S. muss den Test erst einmal suchen. Dort wurde sehr ausführlich die K5 direkt mit der K30 verglichen. Auch bei der K5 wird der prädiktive AF-C kritisiert und deutlich unter Klassenniveau eingestuft.
Hatte mittlerweile vier verschiedene K5 und lustigerweise hatte es eine von denen einigermaßen hinbekommen; die anderen drei überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die K30 am Samstag beim Fotohändler (ES) in der Hand, sie gefällt mir wirklich gut, das Schulterdisplay vermisse ich nicht, die Anzeige auf dem Monitor ist schön + sachlich, sie fokussiert prima, und für mich wichtig, das Umschalten von Foto zu Video ist einsame spitze, da find ich die K7 katastrophal. Mal sehen - ob sie bei mir die K7 beerbt.
 
Wie ist eigentlich so der AF-C der K30 bei Motiven, die frontal auf einen zukommen?
Hatte gestern einen ausführlichen Test gelesen, bei diesem genau das bemängelt wurde. Die Trefferquote war dabei jenseits von gut und böse.
In fast allen anderen Situationen wurde der AF überwiegend gelobt.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Ich habe ein auf mich zukommendes KFZ (ca. 80 kmh schnell) fotografiert mit AF-C und Serienbild und kann nur berichten, dass alle Fotos (8 Stück) scharf waren.
 
Ich habe ein auf mich zukommendes KFZ (ca. 80 kmh schnell) fotografiert mit AF-C und Serienbild und kann nur berichten, dass alle Fotos (8 Stück) scharf waren.

Danke für die Info! Also bleibt mir nichts weiter übrig als die K30 zu kaufen und es selber mal ausführlich zu testen.

@hopsing: Hmm anscheinend kann das ein 700€ Body teilweise auch. ;)
 
So wie ich das gelesen habe, haben die K-5 II und die K-30 das gleiche Display.
ABER, ist das der K-30 jetzt auch besser entspiegelt wie das der K-5 II?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten