• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Praxiserfahrungen

dragra

Themenersteller
Da der andere K30 Thread derart zugemüllt ist habe ich einen neuen eröffnet in dem es auschliesslich um Praxiserfahrungen gehen soll.

Ich bin zufriedener K20D und K-r Nutzer, dennoch halte ich Ausschau nach einer Kamera die meine beiden Kameras ersetzen kann. Ursprünglich wollte ich die K30 nicht kaufen, weil sie bei einigen Features offensichtlich beschnitten wurde, vermutlich um nicht dem kommendem Flaggschiff in die Queere zu kommen.

Nachdem ich gestern die Gelegenheit hatte mit der K30 zwei Stunden lang zu spielen bin ich schwer im Grübeln. Diese Kamera sitzt derart perfekt in der Hand, wie noch keine zuvor. Der Sucher ist schlichtweg der Hammer, innerhalb von sekunden verschmelzt die K30 ganz mit dem Nutzer.

Also, liebe K30 Besitzer, bitte um eure Praxiserfahrungen! Sagt mir warum ich die K30 kaufen soll, bzw. warum ich sie nicht kaufen soll..

Salut,
D.
 
Sagt mir warum ich die K30 kaufen soll, bzw. warum ich sie nicht kaufen soll.
Offenbar hast du ja "deine Kamera" gefunden ;). Ich finde nicht, dass viel gegen die K30 spricht (und die Namensgebung deutet ja schon fast an, dass es sich um die legitime Erbin der K20 handelt). Derzeit würde ich aber keine 5 Minuten nachdenken und zur K5 greifen.

Aber in ein paar Wochen mag sich der Preis der K30 "normalisiert" haben und den tatsächlichen Abstand zur K5 ausdrücken. Bei A.... ist aktuell sogar (die höherwertige und bessere) K5 billiger, das müsste erstens genau andersherum sein und zweitens mit einem deutlichen Abstand. Den Mehrwert der K5 taxiere ich (für mich persönlich) mit 150€, der Preis der K30 müsste sich also bei ca. 600€ einpendeln. Und dann solltest du kaufen...
 
Wie kommt es, dass Du die K-5 noch eindeutig besser findest? Gibt zwar natürlich ein paar Dinge in denen die K-5 besser ist. Aber die K-30 hat auch viele neue Dinge, die nicht zu vernachlässigen sind.

So eindeutig ist der Unterschied doch nicht, oder?
 
Wie kommt es, dass Du die K-5 noch eindeutig besser findest? Gibt zwar natürlich ein paar Dinge in denen die K-5 besser ist. Aber die K-30 hat auch viele neue Dinge, die nicht zu vernachlässigen sind.

So eindeutig ist der Unterschied doch nicht, oder?

Das interessiert mich nun wirklich nicht, wer was und warum besser findet! Ich habe ausdrücklich darum gebeten Praxiserfahrungen von K30 Besitzern in diesem Thread zu schildern!

:grumble:
 
falls einer praxiserfahrung mit der k30 hat .. hätte ich 2 fragen.

1. überhitzt der sensor immer noch wenn ich 5 min video aufnehme ?! (kann man da die erfahrungen der k01 übernehmen? is ja der gleiche sensor)

2. kann man im live view modus den spiegel hochklappen und lautlos bilder machen?!


danke für die infos
 
Da wird ganz bewusst nach dem Gebrauchswert gefragt und andere versuchen das in Euro und Cent auszudrücken... So kann man aneinander vorbei reden...

LG Steffen
 
Da wird ganz bewusst nach dem Gebrauchswert gefragt und andere versuchen das in Euro und Cent auszudrücken... So kann man aneinander vorbei reden...

LG Steffen

150-200 Euro machen heute schon einen Unterschied, weil ich nicht so dringend eine neue Kamera brauche - habe ja schon zwei, die sehr gut sind. Wie ich bereits schrieb soll das neue Body allroundtauglich sein, oder wie man auf Deutsch schön sagt: die eierlegende Vollmilchsau.

Als Fotoapparat steht aus meiner Sicht die K30 vor der K5, und zwar ausschliesslich wegen der Haptik; dieses rein subjektive Gefühl das einem die Kamera gibt oder eben nicht. Ich konnte mich für das Design der K5 nie wirklich begeistern.

Bevor ich die K30 in der Hand hatte hat mich gestört das da einige wichtige Dinge fehlen, vor allem bei Video sehr wichtig (kein HDMI-out, kein Mic-in, kein Focus-Peaking beim Dreh) Vielleicht habe ich mir deshalb gewünscht das die Kamera hässlich und ungut wird, doch es ist leider ganz anders rum...
 
Ich hatte die K-30, EOS 650D und die Nikon D5100 nebeneinander beim Planetenmarkt in der Hand, das Anfassgefühl ist um einiges besser als bei der Nikon, die 650D fässt sich für mich aber am schlechtesten an, dazu noch der gute große Sucher der Pentax, die K-30 fühlt sich für mich eine Klasse höher als die direkten Mitbewerber an.
Ich komme von der Nikon D80 und um sorglos das komplette Objektivprogramm mit Belichtungsmessung nutzen zu können müsste ich bei Nikon mindestens auf die D7000 upgraden. Die K-30 reißt ordentlich an der Stange vom Kitobjektiv, da ist sie definitiv um einiges schneller als meine alte D80, daher mache ich mir keine Sorgen um den Autofokus, da hatte mir die D80 schon gereicht.
 
Ich hatte die K-30, EOS 650D und die Nikon D5100 nebeneinander beim Planetenmarkt in der Hand, das Anfassgefühl ist um einiges besser als bei der Nikon, die 650D fässt sich für mich aber am schlechtesten an, dazu noch der gute große Sucher der Pentax, die K-30 fühlt sich für mich eine Klasse höher als die direkten Mitbewerber an.
Ich komme von der Nikon D80 und um sorglos das komplette Objektivprogramm mit Belichtungsmessung nutzen zu können müsste ich bei Nikon mindestens auf die D7000 upgraden. Die K-30 reißt ordentlich an der Stange vom Kitobjektiv, da ist sie definitiv um einiges schneller als meine alte D80, daher mache ich mir keine Sorgen um den Autofokus, da hatte mir die D80 schon gereicht.

Was die Geschwindigleit vom AF betrifft im Vergleich zwischen Pentax K5 und K30 konnte ich keinen nennenswerten Unterschied merken. Nur das Verhalten dabei war anders: K30 stellt scharf und mach keinen mux mehr auch wenn man den Auslöser erneut antippt - wobei die K5 immer noch etwas nachkorrigiert, fast jedes mal wenn man die gleiche Stelle anvisiert.
 
Bisher habe ich noch keine Infos dazu:
Löst die K-30 bei der Belichtungsmessung für manuelle Linsen (K/M: via +/-Av-Taste oder grüne Taste) auch so aus wie die K-r? Oder ist das Verhalten ähnlich wie das der K-5 bzw. K200D, wo nur die Blende kurz eingestellt wird - ohne "Shutter fire".

Bei der K-r wird bei der Belichtungsmessung für alte manuelle Linsen das Ganze System ausgelöst und der Shutter-Count hochgezählt :confused:.
 
Bisher habe ich noch keine Infos dazu:
Löst die K-30 bei der Belichtungsmessung für manuelle Linsen (K/M: via +/-Av-Taste oder grüne Taste) auch so aus wie die K-r? Oder ist das Verhalten ähnlich wie das der K-5 bzw. K200D, wo nur die Blende kurz eingestellt wird - ohne "Shutter fire".

Keine Ahnung, hatte das auf K30 nicht ausprobiert. Aber meine K-r verhält sich genau so wie du das Verhalten von K5 beschreibst, aber je nach dem welche Taste gedrückt wird.

Bei der K-r wird bei der Belichtungsmessung für alte manuelle Linsen das Ganze System ausgelöst und der Shutter-Count hochgezählt :confused:.

Verstehe nicht genau was du meinst, bei meiner K-r wird der Shuttercount für die Messung nicht mitgezählt, da auch der Verschluss dabei nicht ausgelöst wird.

Die Kamera verhält sich (mit einem M-Objektiv im M-Modus) so:

+/- bzw. Av-Taste: es wird eine Kurzmessung mit Arbeitsblende vorgenommen und die Zeit entsprechend der Messung automatisch eingestellt

Grüne Taste: es wird eine Messung bei Arbeitsblende durchgeführt solange man die Taste gedruckt hält, dabei wird der Über- bzw. Unterbelichtungswert angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab in der "d-pixx" über die K-30 gelesen (wo sie übrigens sehr gelobt wurde) dass sie, bedingt durch den beweglichen Sensor auch eine Astrotracerfunktion hat. Das wäre ja toll! Hat so etwas überhaupt eine andere Kamera?!

Vielleicht kann hier ein K-30 Besitzer mehr darüber sagen (wie funktioniert das genau, wie lange kann man belichten usw...)
 
Hab in der "d-pixx" über die K-30 gelesen (wo sie übrigens sehr gelobt wurde) dass sie, bedingt durch den beweglichen Sensor auch eine Astrotracerfunktion hat. Das wäre ja toll! Hat so etwas überhaupt eine andere Kamera?!

Vielleicht kann hier ein K-30 Besitzer mehr darüber sagen (wie funktioniert das genau, wie lange kann man belichten usw...)

Das kann ich dir beantworten: die Astrotracer-Funktion gibt es wenn du den O-GPS1 Modul kaufst. Der funktioniert auch mit der K-r und ich glaube mit K5 (mit dem letzten Firmwareupdate).

Weiteres empfohlenes Zubehör sind Brennweiten über 500 mm und ein richtig gutes, schweres Stativ.
 
Ok, danke. Also gleich wie mit der K-5, K-r
Es hat sich nämlich so gelesen als ob es ohne das Modul funktioniert - praktisch als ob es schon eingebaut wäre!
 
Ok, danke. Also gleich wie mit der K-5, K-r
Es hat sich nämlich so gelesen als ob es ohne das Modul funktioniert - praktisch als ob es schon eingebaut wäre!

Entweder die Journalisten haben das falsch verstanden oder schwammig formuliert. Es ist tatsächlich sehr interessant was Pentax aus der Kiste zaubert!

Die Astrotracer-Funktion ist schon toll aber noch besser wäre ein dedicated Kamerabody für Astrofotografie.
 
ich zitiere mal kurz aus dem Heft:
"...für Aufnahmen des Nachthimmels mit der B-Einstellung kann man den Astrotracer einstellen, der den Sensor so bewegt, dass die scheibare Bewegung der Sterne ausgeglichen wird..."
klingt für mich nicht so als ob man extra Zubehör braucht.
 
ich zitiere mal kurz aus dem Heft:
"...für Aufnahmen des Nachthimmels mit der B-Einstellung kann man den Astrotracer einstellen, der den Sensor so bewegt, dass die scheibare Bewegung der Sterne ausgeglichen wird..."
klingt für mich nicht so als ob man extra Zubehör braucht.

Ja, du hast völlig recht, diese Formulierung ist irreführend für den Leser. Wie ich bereits suggerierte ist diese Funktion auf der K-r im GPS-Menü (Aufnahme Menü Seite 3, ganz unten) einstellbar und nur dann verfügbar wenn ein GPS-Modul sich auf der Kamera befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
bisher nur ein paar erste Eindrücke. hab meine erst seit gestern.
wie auch schon dragra eingangs geäußert: Die kamera ist super kompakt, kaum größer als meine K-x, sitzt aber super in der Hand, dank etwas größerem Griff und Gummi.
An das vordere Rändelrad muss ich mich noch gewöhnen, versuche da immer die Kamera einzuschalten.

beeindruckt bin ich von der Serienbildgeschwindigkeit. Auch die Anzahl der Bilder in Folge. wahnsinn! bei low speed hab ich bei 25 Bildern abgebrochen!!
HDR funktioniert auch ohne Stativ. Focuspunkt wird angezeigt. AA-Batterien sind mit Adapter möglich. (Für K-r Besitzer ist das alles vielleicht nicht so bedeutent)
Schade die blaue Bereitschafts-LED gibts nicht mehr.
Die Entnahme der SD-Karte ist etwas fummelig. Aber wenn man den Federmechanismus zum Auswurf der Karte nutzt, schafft man fast 2Meter Flugweite :lol:
 
bisher nur ein paar erste Eindrücke. hab meine erst seit gestern.
wie auch schon dragra eingangs geäußert: Die kamera ist super kompakt, kaum größer als meine K-x, sitzt aber super in der Hand, dank etwas größerem Griff und Gummi.
An das vordere Rändelrad muss ich mich noch gewöhnen, versuche da immer die Kamera einzuschalten.

beeindruckt bin ich von der Serienbildgeschwindigkeit. Auch die Anzahl der Bilder in Folge. wahnsinn! bei low speed hab ich bei 25 Bildern abgebrochen!!
HDR funktioniert auch ohne Stativ. Focuspunkt wird angezeigt. AA-Batterien sind mit Adapter möglich. (Für K-r Besitzer ist das alles vielleicht nicht so bedeutent)
Schade die blaue Bereitschafts-LED gibts nicht mehr.
Die Entnahme der SD-Karte ist etwas fummelig. Aber wenn man den Federmechanismus zum Auswurf der Karte nutzt, schafft man fast 2Meter Flugweite :lol:

Mich hat gerade die K-x, die ich probieren konnte, dazu veranlasst das ich später die K-r kaufte. Was die Geschwindigkeit angeht ist die K-r bereits extrem schnell, eigentlich schneller als ich es brauche. HDR aus der Hand geht bei der K-r auch schon. Fokuspunkte sind ebenso sichtbar.

Wetterfestigkeit der K30 und das zweite Einstellrad, sowie etwas mehr and Pixel sind mir in Summe derzeit noch keine überwiegenden Argumente für ein Upgrade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten