• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 oder K50? (aus heutiger Sicht)


Meine hat z.B. Unter 500,-€ gekostet :D

Es gibt Suchmaschinen ;) und wenn du hier im Forum etwas suchst, findest du andere User, die ebenfalls zugeschlagen haben :eek:
 
denk mal eine Sekunde drüber nach

Hast du einen Schlechten Tag oder bist du immer so?:rolleyes:
 
Danke Sonnenschein für deine inzwischen zwei nutzlosen Beiträge.:top:


Habe ich deinen ironischen Beitrag richtig gedeutet?
Du suchst eine K-5IIs und fragst mich, wo ich meine im Dezember 2014 gekauft habe?

Wenn ich nachher an meinem Schreibtisch vorbei komme, schaue ich in den Ordner, wo die Rechnung abgeheftet ist.
Wenn deine Bemerkungen, die ich unter Umständen falsch gedeutet habe, darauf abgezielt ist, also nur rein theoretisch, schicke ich dir gerne eine PN.

Leute gibt es :o
 
Keine Interesse an einem Kauf dieser Kamera, nur aus reiner Neugier habe ich danach gefragt.
Deine Beitrag impliziert aber dass man die Kamera aktuell simpel für unter 500€ bekommt. Dies ist nicht so und ob du deine irgendwann und irgendwo für irgendeinen Preis gekauft hast juckt mal sowas von Null die Bohne so lange es das Angebot nicht aktuell für Jedermann gibt...
Da fällt mir nur ein passendes Wort zu deiner Art der Kommunikation ein..."Wichtigtuer"...sorry :o
 
Jetzt sehe ich gerade, dass das Angebot der K-30 mit den 2 Objektiven für 499€ wohl nicht die WR-Objektive enthält. Wie sieht es da beim Fotografieren im Regen aus?

Wenn wir hier schon die Unterschiede in der Bildqualität zwischen der k 30 und der k50 diskutieren, so lässt sich sagen dass sich das Fotografieren im Regen viel deutlicher darauf auswirken wird :D

Aber um mal konkret zu werden, es geht in den meisten Fällen bei wr um das Gefühl im sicheren zu sein wenn du z.B. Bei einer städtetour die Kamera um die Schulter geschnallt hast und in Regen kommst. So nach dem Motto ich muss die Kamera nicht gleich ins Trockene packen, sondern kann sie griffbereit dem Regen aussetzen. Wr funktioniert in letzter Konsequenz nur mit einem entsprechenden objektiv.

Wobei man im Fall eines tatsächlichen Wasserschadens wahrscheinlich auf dem Schaden sitzen bleiben wird, weil zwar mit den Dichtungen geworben wird, es aber im Gegensatz zu Uhren oder Handys keine Zertifizierung gibt, in denen genau beschrieben wird was die Ausstattung aushält oder nicht. Sprich wenn die Kamera den Dienst einstellt aufgrund von Feuchtigkeit oder Staub, kann der Service sich immer wieder mit dem Argument rausreden, dass die Kamera unsachgemäß gebraucht wird.

Aber um mal ein Argument pro wr zu bringen, eine k 30 oder 50 wirkt einfach wertiger , als z.b. eine ks1 oder kx.
 
Jetzt sehe ich gerade, dass das Angebot der K-30 mit den 2 Objektiven für 499€ wohl nicht die WR-Objektive enthält. Wie sieht es da beim Fotografieren im Regen aus?
Das sieht schlecht aus, tut es aber sowieso meist. Regen = schlechtes Licht plus eine Menge Wasser "in der Luft". Nicht unbedingt förderlich beim knipsen.....

Ich habe hier 5 abgedichtete Kameras herumliegen und soviele abgedichtete Objektive dazu, dass ich die nächste Sintflut fotografisch begleiten könnte :p
Ob du es glaubst oder nicht, nicht ein Stück davon habe ich gekauft, WEIL es abgedichtet ist. Und lustigerweise habe ich schon öfter nicht-WR Objektive nass gemacht, als abgedichtete..... :eek: Passiert ist nie etwas.

Mein Rat: hol dir die K-50 mit dem 18-55 WR. Der Aufpreis ist gering, du hast dein WR-System und aufrüsten kannst du immer noch.
 
Im strömenden Regen hole ich die Kamera nicht raus. Möchte sie aber ungern wegpacken wenn es ein bisschen nieselt bzw nur leicht regnet. Da entstehen doch gerade erst die schönsten außergewöhnlichsten Fotos.
 
Aber um mal konkret zu werden, es geht in den meisten Fällen bei wr um das Gefühl im sicheren zu sein wenn du z.B. Bei einer städtetour die Kamera um die Schulter geschnallt hast und in Regen kommst. So nach dem Motto ich muss die Kamera nicht gleich ins Trockene packen, sondern kann sie griffbereit dem Regen aussetzen. Wr funktioniert in letzter Konsequenz nur mit einem entsprechenden objektiv.

Wobei man im Fall eines tatsächlichen Wasserschadens wahrscheinlich auf dem Schaden sitzen bleiben wird, weil zwar mit den Dichtungen geworben wird, es aber im Gegensatz zu Uhren oder Handys keine Zertifizierung gibt, in denen genau beschrieben wird was die Ausstattung aushält oder nicht. Sprich wenn die Kamera den Dienst einstellt aufgrund von Feuchtigkeit oder Staub, kann der Service sich immer wieder mit dem Argument rausreden, dass die Kamera unsachgemäß gebraucht wird.
stimmt alles, ist aber auch irgendwie relativ - jedenfalls nicht so "trocken" wie es sich liest... Es ist schon auch durchaus eine emotionale Erfahrung, ja sogar eine "Befreiung", mal sorglos im strömenden Regen in der Stadt Fotos zu schießen (oder zum Beispiel am Sandstrand bei Wind fotografieren oder auch direkt in der Gischt am Rheinfall, die Kamera auf dem nassen Boden eines Kanus ablegen usw.), Es ist toll, sich nicht um die Kamera und das Objektiv sorgen zu müssen, auch wenn das Wasser in Rinnsalen über Ärmel und Hand über die Kamera läuft, während man sie an der Handschlaufe herumträgt. Dieses Gefühl muss man erst einmal real erfahren haben!
Auch wenn es nicht oft vorkommen mag: die Dichtungen sind auch schon eine einzige solche Erfahrung "wert".
Es stimmt natürlich auch, was Garantie und Zertifizierung angeht, aber anscheinend kann man sich auf die Pentax-Abdichtungen verlassen, sonst wären die Foren voller empört vorgetragener Wasserschadensmeldungen. Nach meiner Beobachtung ist das aber nicht der Fall, und meine K-30 hat bis jetzt in den Situationen, die ich beschrieben habe, immer dicht gehalten.
Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Wurde ja eigtl. schon alles gesagt, sprich K50 mit WR Kit.

ABER ich habe 2 K30, letztere hat einen komplett anderen Kunstoff,
zwar die gleichen Menüpunkte, aber teils anders benannt.

Evtl steckt also in den letzten K30 Modellen 1:1 die K50-Technik drin,
die (laut Aussage Pentax DE) einen etwas "aufgebohrten" Prozessor hat
und damit intern etwas fixer verarbeiten kann,
zudem soll es auch dem AF zu Gute kommen... (K50 gegenüber K30).

Also wäre eine K30 der letzteren Baureihe, sofern günstiger als ne K50, definitiv auch eine Option.

In NL sind die Dinger übrigens oft günstiger, Service, Garantie etc, identisch zu nem Kauf in DE! Außerdem auch EU!

Die Jehäuseform (der offizielle eigtl. Unterschied), ist eh Geschmackssache.

-meincent-


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein, das ist nix für mich. Nen Automatikmodus brauche ich schon.

Mal ne Frage zum Objektiv. Macht es Sinn für Innenaufnahmen (Geburtstage etc.) ein lichtstarkes Objektiv mit fester Brennweite zu nehmen?

Automatikmodus ist on Board:D. Bei der K50 und der K30 kann man auch 2 USER-Modi konfigurieren. Eine habe ich bei meiner K30 für "Party" eingerichtet und auch so benannt und so konfiguriert, dass es mit den Farben bei Glühlampenlicht etc. und mit Blitz immer fast gleich aussieht (Automatischer Weißabgleich aber starke Korrektur bei Blitz, TAv-Modus so, dass Blende und Belichtungszeit auch immer noch vorgewählt werden können, Auto ISO). Den Blitz habe ich auch etwas abgeschwächt, so das es noch etwas natürlich wirkt. Fokus auf 11 Felder aber automatische Auswahl.

Festbrennweite macht Sinn. Das DA-L 35mm/2,4 ist recht billig aber scharf und lichtstark. Aber für Partys braucht man auch mal etwas mehr Weitwinkel und da ist das Kitzoom, dass bei 18mm beginnt, schon passend!!!!!
Noch bessere Weitwinkelfestbrennweiten, Weitwinkelzooms (12-24mm, 20-40mm) oder auch Kit-Zooms (DA 16-85mm, DA 18-135mm) sind von Vorteil allerdings nicht ganz billig.

WR ist gut, wenn man auch mal im Regen fotografiert - oder eben für Urlaub, Wanderungen oder was auch immer .... Die Kamera wird naß .... die Fototasche bleibt trocken:top: So geht mir dass jedenfalls immer:o
 
Es ist schon auch durchaus eine emotionale Erfahrung, ja sogar eine "Befreiung", mal sorglos im strömenden Regen in der Stadt Fotos zu schießen (oder zum Beispiel am Sandstrand bei Wind fotografieren oder auch direkt in der Gischt am Rheinfall, die Kamera auf dem nassen Boden eines Kanus ablegen usw.), Es ist toll, sich nicht um die Kamera und das Objektiv sorgen zu müssen, auch wenn das Wasser in Rinnsalen über Ärmel und Hand über die Kamera läuft, während man sie an der Handschlaufe herumträgt. Dieses Gefühl muss man erst einmal real erfahren haben!


Kann ich dir nur zustimmen!

@TO: Nimm die Kamera, die dir besser in der Hand liegt, oder wenns ums Geld geht die günstigere von beiden.
Die K30 und K50 unterscheiden sich definitiv nur vom Gehäuse und die eine ISO-Stufe, die die K50 mehr kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten