• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 mit 18-135 - Ausschnittsvergrößerung

reinochs

Themenersteller
Guten Tag,
ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage: Mit dem 18-135-Objektiv an der K30 hat man natürlich gegenüber den Superzooms Brennweitennachteile. Kann man nicht aufgrund der besseren Bildqualität der K30 mit dem 18-135er den Nachteil ausgleichen, indem man vom fotografierten Objekt am PC einfach eine Ausschnittsvergrößerung macht und trotzdem dann mindestens die gleiche Bildqualität hat wie mit einer Supperzoom?
Grund meine Anfrage: Kauf eben der K30 mit 18-135 oder Superzoomkamera.
Ich habe schon so ziemlich alles in diesem Forum darüber gelesen, und würde eindeutig zur K30 tendieren (Budget = eben die Kombi K30 mit 18-135WR).
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du nicht auch mit 2 Objektiven zurecht kommen? Das DA 18-135 ist am langen Ende noch so besonders gut, daraus dann noch eine Ausschnittsvergrößerung zu machen ist wohl eher nicht ratsam. Wenn Du zum DA18-135 noch das Sigma 70-300 OS dazu nehmen würdest, hättest Du auch einen großen Zoombereich, und oben raus eine deutlich bessere Bildqualität.
 
Vielen Dank für Deine Antwort. Gut, wenn das so ist am langen Ende, wird das keine Lösung sein. Vielleicht dann statt dem 18-135 das Kit 18-55 und dazu dein Vorschlag.
 
Gut, wenn das so ist am langen Ende, wird das keine Lösung sein.

Hier hast Du ein Foto vom DA18-135 am langen Ende in voller Auflösung:
http://www7.pic-upload.de/15.11.13/laxzh95xt94.jpg

Lad' es Dir runter und überlege Dir, ob Du davon einen Ausschnitt aus der Bildmitte machen kannst und Dir das reicht, oder eher nicht.

Selber Gucken hilft mehr als abstrakte Aussagen.
 
Hier hast Du ein Foto vom DA18-135 am langen Ende in voller Auflösung:
http://www7.pic-upload.de/15.11.13/laxzh95xt94.jpg

Lad' es Dir runter und überlege Dir, ob Du davon einen Ausschnitt aus der Bildmitte machen kannst und Dir das reicht, oder eher nicht.

Selber Gucken hilft mehr als abstrakte Aussagen.

Stimmt! Vielen Dank für Deinen Beitrag und Dein Bild. Sehr hilfreich. Habe mir Dein Bild runtergeladen und einen Ausschnitt generiert (ca. 50%). Für mich immer noch überraschend gut (sehr gut), bei 100%-Ansicht! Ist für mich dann wohl doch eine ernsthafte alternative für Objekte, bei denen eben mal die 135 nicht ausreichen. Danke!
 
Ein 2. gutes Tele ist immer die bessere Wahl. Aber hier mal ein Originalbild, dann der Ausschnitt im Bild (Workflow) und dann das Crop. Es geht, macht aber keinen Sinn wenn Details gefragt sind (Tierfotos etc.). Die K-30 hat 16 Megapixel, die K-3 24 Megapixel. Darf man auch nicht vergessen. Eine Superszoomkamera habe ich auch (Lumix FZ45). Für lange Brennweiten hat so eine Kamera schon Vorteile - bei Schönwetteraufnahmen - gereingeres Gewicht, Größe (kleineres Zoomobjektiv). Qualität bis ISO 200 vielleicht noch vergleichbar. Auf die weiteren Unerschiede möchte ich nicht eingehen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier hast Du ein Foto vom DA18-135 am langen Ende in voller Auflösung:
http://www7.pic-upload.de/15.11.13/laxzh95xt94.jpg

Lad' es Dir runter und überlege Dir, ob Du davon einen Ausschnitt aus der Bildmitte machen kannst und Dir das reicht, oder eher nicht.

Selber Gucken hilft mehr als abstrakte Aussagen.


Also mir persönlich würde die Qualität für Ausschnittsvergrößerungen nicht reichen, und würde da eher zu einem zweiten Zoom mit mehr Brennweite tendieren. Wenn man bedenkt dass die Bedingungen für das Bild optimal waren, ISO 100 mit Blende 8, und die Bäume (besonders rechts) trotzdem nicht schön aufgelöst sind, bestätigt sich mein Verdacht, dass dieses Objektiv bei 135mm für Ausschnittsvergrößerungen nicht so besonders gut geeignet ist. Wenn man dann noch Tiere mit Fell fotografiert ist es ganz aus. Dieses Objektiv hat seine Stärken halt wo anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich sehe natürlich ein (Bild von Bufonto), dass bei der Vergrößerung Qualitätseinbußen im Detail hinzunehmen sind. Bei der Vergrößerung aus der Bildmitte des Bildes von beholder3 (natürlich optimale Voraussetzungen, die man halt nicht immer vorfindet) fand ich persönlich die Qualität sehr akzeptabel. Ich werde nochmal überdenken, ob das 18-135 oder doch 18-55 und ein zweites Zoom mit größerer Brennweite. Ist halt auch eine Frage des Geldes. Ich bin viel in Wald, Feld und Flur unterwegs. Da kommt eine schöne Pflanze, ein Käfer oder Schmetterling, aber eben halt auch ein entfernterer Vogel oder ein Hase/Reh/Fuchs. Ein Objektivwechsel dauert dann oftmals zu lange. Danke für Eure Mühe.
 
Ein Ausschnitt aus der Bildmitte wäre beim 18-135 bei allen Brennweiten kein Problem falls ...
- das Bild nicht verwackelt wurde (Richtwert Verschlusszeit mindestens ~3 mal Brennweite)
- Blende möglichst kleiner 5,6 (F8, F10 oder so)
- richtig belichtet wurde (Rauschen)

Die Bildschärfe dieses Objektivs ist bei allen Brennweiten in der Bildmitte außerordentlich und besser als bei den anderen Kits. Selbst Festbrennweitenobjektive kommen da kaum ran.
B.
 

Anhänge

Ich hatte das 18-135 mal mit dem 18-250 verglichen (an der K30).
Das Bild mit dem 18-135 hatte ich so weit beschnitten, dass der Auschnitt derselbe war wie bei 250mm beim 18-250. Dann das 18-250 Bild in der Auflösung runtergerechnet, sodass beide die gleiche Pixelzahl hatten.
Die Bildqualtität war bei beiden etwa gleich. Aus diesem Grund verwende ich auch im Moment das 18-250 gar nicht mehr.
Ein zweites Tele ist natürlich trotzdem ein Muss, wenn man von vorn herein weiß, dass man Teleaufnahmen in der Größenordnung 200-250mm machen will. Und da ist selbst schon das billige Tamron 70-300 besser als der o.g. Kram.
 
... oder das neue 55-300 WR.

Korrigiere mich, nach Photozone ist die 18-135mm Scherbe im Zentrum bei den längeren Brennweiten offen am besten, MTF (resolution) über 2400 bei allen Brennweiten!
 
Stimmt! Vielen Dank für Deinen Beitrag und Dein Bild. Sehr hilfreich. Habe mir Dein Bild runtergeladen und einen Ausschnitt generiert (ca. 50%). Für mich immer noch überraschend gut (sehr gut), bei 100%-Ansicht! Ist für mich dann wohl doch eine ernsthafte alternative für Objekte, bei denen eben mal die 135 nicht ausreichen. Danke!

Wenn Du aus einem über 6000 Pixel breiten Bild die Hälfte rausschneidest und den gleichen Ausschnitt bei 100% (1:1 ?) am Monitor anschaust, dann siehst Du genau dasselbe.

Die Frage ist doch (nur), ob Du evtl. vor hast, Abzüge jenseits A3 von den beiden Bildern machen zu lassen und ob man da dann vielleicht Unterschiede sieht.
 
Wenn Du aus einem über 6000 Pixel breiten Bild die Hälfte rausschneidest und den gleichen Ausschnitt bei 100% (1:1 ?) am Monitor anschaust, dann siehst Du genau dasselbe.

Die Frage ist doch (nur), ob Du evtl. vor hast, Abzüge jenseits A3 von den beiden Bildern machen zu lassen und ob man da dann vielleicht Unterschiede sieht.

Entschuldige, verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich habe wie gesagt einen Ausschnitt von ca. 50 % gemacht, den Ausschnitt dann auf die gleiche Pixelbreite gebracht wie das Original (eben die 6016), und dann meiner Meinung nach ein sehr akzeptabels Ergebnis erhalten, von dem man m.E. beruhigt einen Abzug machen kann für sagen wir mal ein A4- oder auch A3-Bild. Mehr brauche ich nicht.
Das würde dann wahrscheinlich für mich heißen: zunächst das 18-135 zur K30. Würde dann für mich schon mit akzeptablen Ergebnissen das meiste Abdecken. Wenn dann wieder der Geldregen einsetzt noch eine längere Brennweite dazu.
 
Die Frage ist letztlich, wie oft Du wieviel mehr an Brennweite nutzen magst bzw. dann vermisst. Für den gelegentlichen Ausschnitt geht es in jedem Fall - wenn Du damit vorrangig auf Vögel, Rehe, etc. aus bist, ist es wohl zu kurz.
Wobei da können je nach Situation auch 55-300mm bzw. 70-300mm zu kurz und/oder zu lichtschwach sein.

Als Allround und Immer-Dabei-Linse ist das 18-135mm prima. Wenn absehbar ist, dass die 135mm etwas kurz werden eben ggf. ein Tele zusätzlich mitnehmen :top:

Das Sigma 70-300mm OS gibt es immer wieder für 140-160 EUR (neu) - oder dann für etwas mehr Geld ein gebrauchtes DA 55-300mm (kein "L", sondern mit Metallfassung) für 170-190 EUR, oder ein neues DA 55-300mm WR für ~390 EUR.
Wenn Geld knapp und WR kein Muss ist, würde ich persönlich zum gebrauchten DA 55-300mm raten - Du hast untenherum mit 55mm etwas mehr Flexibität als mit dem Sigma mit 70mm.
 
So werde ich es wohl machen, das 18-135 als Immerdrauf. Zusätzliche Brennweite wird unbedingt mal dazukommen, da besagte Vögel/Rehe zu meinem "Klientel" gehören. Welches es dann sein wird, mal sehen. Tipps habt hast du/habt ihr mir ja gegeben. Jedenfalls ganz super von Euch allen für Eure große Hilfe bei meiner Entscheidung. Danke.
 
Für Tierbilder in der freien Mark oder im Zoo sind 135mm in den meisten Fällen zu kurz. Dafür würde ich immer ein Tele einplanen mit mindestens 300mm Brennweite - besser mehr. Als immer drauf ist das 18-135 perfekt. Ich sage mal Crops aus einem Bild würde ich nur zur besseren Bildgestaltung machen.
 
Dann werde ich das wie zuletzt geschrieben wohl so machen. Muss dann später halt mal meine "besseren Hälfte" wegen eines 300er überzeugen. Danke.
Apropos 300er: würdest du/würdet ihr überhaupt gebrauchte Objektive kaufen!!
Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten