• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 & Speicherkarten

HF3221

Themenersteller
Moinsen,

ich habe mir nun auch die Pentax K3 gegönnt, um meine 7 Jahre alte GX-10 abzulösen. Ich würde mir nun gerne zwei neue Speicherkarten zulegen, um eine für Fotos und die andere für Filmen zu nutzen. Zur Zeit habe ich noch eine SanDisk Ultra III 16GB. In diesem Atemzug wollte ich auch mal fragen, welchen Unterschied die "neuen" SDXC gegenüber den SDHC Karten haben. Die Größe für die zweite Speicherkarte, welche ich mir für das Filmen zulegen möchte, sollte groß genug und schnell sein. Ich weiß leider nicht, welchen Datendurchsatz die Karten haben sollten, um da problemlos mit arbeiten zu können. Ich habe die SanDisk Extreme Pro gesehen, die ja schon einen knackigen Preis für 64GB hat. Ist die überdimensioniert und kann man da getrost auf was günstigeres aufsatteln?

Nachtrag: Kann mir ansonsten noch jemand sagen, wieviel Speicherplatz das Filmen in FullHD generell benötigt, also Datenmenge pro Sekunde oder Minute?

Danke für die Antworten.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

ich nutze an meiner K-3 3 Transcend Karten (Transcend Ultimate Speed SDXC Class 10 UHS-1). Die 64er hab ich damals für irgendwas um die 35-40€ gekauft.

Ich hatte mir auch mal eine San Disk Extreme Pro 64gb gekauft und gegen meine Transcend getestet ... Entweder ich hatte eine extrem gute Transcend und ein Montagsmodell von San Disk, oder die San Disk ist ansich nicht so viel besser ...
Jedenfalls war meine Transcend locker 30% schneller.

Ich hab die San Disk wieder zurück geschickt, da der doppelte Preis für mich in keinster Weise gerechtfertigt war.

Die letzten zwei kleinen Videos haben 81 sek mit 214 mb und 26 sek mit 74 mb, also dürften das ca. 2.6-2.8 mb pro sek sein. Mit 3 mb ist man bestimmt auf der sicheren Seite.

Grüße
 
Hallo Wicca,

danke für die Antwort.

Ich hatte mal eine 16GB Transcend, die mir im vollbeladenem Zustand einfach verreckt ist. War zu dem Zeitpunkt richtig ärgerlich, weshalb ich anschließend erstmal keine Transcend mehr gekauft habe. Ich denke aber, dass ich mir wohl jetzt auch wieder welche besorgen werde, weil die auch einfach günstiger sind und man den Unterschied wohl eh nicht merkt. Zudem bin ich auch nicht so der Serienbildfotograf. Fraglich für mich war es nur, was die Karte mindestens hergeben muss, um Videoaufnahmen vernünftig transportiert zu bekommen.

Bei ~3MB/s reicht, rein rechnerisch, eine 32GB Karte für ~3 Stunden Aufnahmen, was auch völlig in Ordnung ist. Wird dann ja eh immer alles recht zeitnah auf die Festplatten gebannt.

Stefan
 
Ich nutze

  • 1* Transcend SDHC 32 GB 600x
  • 2* Sandisk Extreme 32 GB 45 MB/sec
Das die Transcend schneller ist, merkt man. Allerdings ist die Kamera langsamer als die Karte und somit der beschränkende Faktor (aber auf hohem Niveau).


Es heißt das die die 64 GB Transcend noch schneller sein soll. Es gab da mal vor einem halben Jahr einen Test mit 50 oder 100 Karten, bei denen die Transcends mit sehr guter Qualität und höchsten Geschwindigkeiten abschnitten. Es gibt hier auch einen thread dazu den ich aber nicht finde.



Bei mir war sie als ich die K3 auf der Mundologie 2014 kaufte, als Appetizer dabei, sonst wäre es wieder eine Sandisk-Extreme geworden. Ich muss sagen ich bin positiv überrascht und würde bei Bedarf diese oder eine größere sofort kaufen.


Man sollte aber so eine Karte nur bei einem vertrauten Händler kaufen, Inzwischen werden viele billigst Karten dieser Kapazität umgelabelt und die Kunden / Händler betrogen.
 
Ich nutze jetzt 4 SanDisk SDHC Extreme 16GB UHS-1 80 MB/s Karten die schnell genug sind keine Probleme machen und Preis/Leistung meines Erachtens nach stimmt.

Von Sony Karten sollte man abstand nehmen --> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1413822

Hatte mal eine von Hama gekauft, da hat sich nach 10x benutzen der Entriegelungsschieber verabschiedet (zu meinem Leidwesen in der Schreibschutz-Stellung) was sie unbrauchbar machte.
Generell würd ich da von Experimenten absehen...wenn du bei für dich wichtigen Fotos Probleme mit den Karten kriegen solltest ärgerst du dich wegen 5 Euro Ersparnis....zumal gute Karten ja Kameraunabhängig ewig halten können.
 
Der Datendurchsatzbedarf an den K-5en war deutlichst höher als an der K-3, da ja MJPEG erzeugt wurden.
Und in den K-5en konnte man stressfrei filmen mit allen guten class 10 karten ganz ohne UHS-I.

Entsprechend hast Du eine riesige Auswahl und kannst Dich rein auf EUR/GB und Zuverlässigkeit konzentrieren.
 
Danke für Eure Antworten.

Wenn das so ist, dann werden es wohl doch die Transcend werden. Meine Speicherkarten habe ich früher überwiegend bei Ebay gekauft, was ich aber auch nicht mehr machen werde und jetzt in der Regel alles über Amazon beziehe. Ein wenig schade ist an der K3 ja, dass diese den Ton nur in Mono aufnimmt, weshalb ich überlege, mir noch einen Mikrofonschuh zu besorgen. Hat da von Euch noch einen guten Tipp?

Stefan
 
Direkt einen Tip nicht. Das Thema wurde aber seit der K-7 hier entsprechend durchgekaut, Mikrofone finden sich also mit der Suche. Sennheiser gehört da wie üblich auch zum bewährten.
 
Einen Vergleichstest zwischen 17 SDHC und SDXC Karten findet man hier:

http://www.tomshardware.de/sd-sdhc-sdxc-uhs-speicherkarten,testberichte-241466.html

U. a. mit der SanDisk Extreme Pro 633x (32 GB) und der Transcend Ultimate 600x (128 GB).

Die SanDisk ist beim Schreiben fast immer schneller als die Transcend. Schade, dass sie den Test nicht durchweg mit 32 GB Karten gemacht haben. Man muss auch beachten, dass die Angabe Hersteller und Modell meist nicht eindeutig ist.

Für die effektive Performance in der K-3 spielen diese Unterschiede aber womöglich keine Rolle.
 
Ich habe mir selbst die Transcend 600x besorgt, die preisliech ja um ein Vielfaches günstiger ist als die SanDisk 633x. Aber die selbst gemessenen Schreibraten finde ich schon etnttäuschend, siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12347934

Besonders beim Schreiben "kleiner" Daten (10 MB) ist die Transcend grottenschlecht. Bei großen Daten (1000 MB) ist sie deutlich besser, aber immer noch weniger als halb so schnell wie die SanDisk.

Mag natürlich sein, dass das in der K-3 kaum relevant ist.
 
Mag natürlich sein, dass das in der K-3 kaum relevant ist.

Ich verwende 2 der Transcend Karten mit 32GB Kapazität in der K-3
Die K-3 beschreibt die Karten sehr schnell, auf eine Karte schreibe ich das Jpeg auf die andere das RAW.
Die orange LED leuchtet dabei nur ganz kurz auf.

Kopieren der Bilder auf den PC mit einem Kartenleser von Transcend oder dem internen Reader meines MacBookPro geht ebenfalls sehr schnell.

Mag sein das die Sandisk noch schneller ist, ob das in der Praxis den viel höheren Preis rechtfertigt habe ich für mich mit 'Nein' beantwortet.

Für den nächsten Urlaub bestelle ich mir noch zwei Karten mit 64GB Kapazität für die RAW, also eine 32GB Karte in Slot 1 für die Jpeg und eine 64GB Karte in Slot 2 für die RAW.
 
Sooo,

ich habe lange hin- und her überlegt, welche Karte ich nun nehme. Zuerst wollte ich mich an die Transcend SDXC UHS-I U3 wagen, habe mich dann aber doch für zwei Transcend Ultimate-Speed SDXC Class 10 UHS-1 entschieden (64 & 32GB).

Die Karten werden sicherlich schnell genug sein, um sie an der K-3 zu nutzen und der preisliche unterschied von knapp 15€ war dann auch ein entscheidender Punkt. Ich werde im anstehenden Urlaub mal ein wenig testen und berichten, wie sich die Teile so machen.

Stefan
 
und berichten, wie sich die Teile so machen.

Stefan

Ich habe inzwischen auch 5 Transcend im Einsatz, teilweise auch schon ältere (2x8 + 2x32 + 1x64GB) bisher noch nie Probleme. Ok, Probleme hatte ich auch mit SanDisk Extreme, Samsung, Toshiba und Panasonic Gold nicht, aber die waren alle teuerer als Transcend.

Grüße
Jörg
 
Ich habe mir zwei Sony SR-64UY geholt, als Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Preis.
Leider musste ich feststellen, dass die K3 mit beiden Karten im Slot 1 Probleme hat -> Slot 2 keine Probleme.
Aktuell nutze ich daher eine ältere SanDisk 64GB Karte in Slot 1 und eine Sony in Slot 2.
Vielleicht hat sich mit dem Firmwareupdate auf 1.10 daran was geändert, testen werde ich das, denn ich wollte eigentlich nicht eine langsame und eine schnell Karte mixen! ;)

Update: Firmware 1.10 hat leider nichts an meinem Problem geändert. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
SanDisk Extreme SDHC 32GB Class 10 Speicherkarten machen sich in der K-5ii wunderbar. Ich gehe davon aus, dass dies in der K-3 nicht anders ist.
 
SanDisk Extreme SDHC 32GB Class 10 Speicherkarten machen sich in der K-5ii wunderbar. Ich gehe davon aus, dass dies in der K-3 nicht anders ist.

Sie funktionieren in der K-3 ohne jegliche Probleme, allerdings kann die K-3 etwas schneller schreiben als die Karte aufnehmen kann. Ich habe die Zahlen aber im Moment nicht parat, es gibt aber einen thread im Forum dazu.

Wenn man nicht scharf auf das letzte Quentchen Schreibgeschwindigkeit - wer braucht das schon im Normalfall - sind sie eine gute Wahl ich habe davon 2 Stück erfolgreich ständig im Einsatz neben einer Transcend 32GB 600x - die war beim Kamerakauf als Goodie mit dabei - sie ist etwas schneller als die sandisks.

( https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12388889&postcount=3 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine 16GB Transcend, die mir im vollbeladenem Zustand einfach verreckt ist. War zu dem Zeitpunkt richtig ärgerlich, weshalb ich anschließend erstmal keine Transcend mehr gekauft habe....
Genau das ist mir auch schon passiert, als eine Karte randvoll war bzw. überlief. Offentsichtlich sind die Transcend-Karten nicht fehlerfrei konstruiert.

Und dann lehnte die Firma auch noch die Garantie ab

Mein Fazit: Nie wieder Transcend !
 
Ich habe in der K-3 weder mit einer Transcend 32 GB 600x - die auch schon mehrfach übergelaufen, sprich die K3 hat auf der anderen Karte weitergemacht - noch mit einer transcend 64 GB 600x die ich seit 3 Wochen im Dauereinsatz habe (10 Tage ZMF jeden Tag die Karte halb bis 2/3 voll Hi-Speed Dauerfeuer, anschließend jetzt Urlaub mit Architektur täglich mindestens (ca. 4000 Auslösungen) halbvoll mit Belichtungsreihen) irgendwelche Probleme die 32 Gb ist dabei in Slot2 als Sicherheit.

Mit den Erfahrungen kann ich derzeit sowohl die sandisk extreme 32 GB 45MB/sec als auch die transcend 64 GB 600x 90MB/s und transcend 32 GB 600x für die K3 und K4 empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten