• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 oder nicht K3... das ist hier die Frage

Hab ich was überlesen oder was genau war dein Beitrag zum Anliegen des TO?
 
Die klassischen Hochzeitgruppen-Bilder Family&Friend waren auch da entstehen A) nach der förmlichen Zeremonie und werden B) eher selten in A3-Postergrösse ausgedruckt C) hat der Fotograf da ausreichend Zeit sich und die Gruppen zu platzieren.

D) braucht es dafür auch kein lichtstarkes Zoom, da bei Gruppen eher mehr Schärfentiefe gefragt ist und E) gibt es ja durchaus noch die Möglichkeit zu croppen, um evtl. unscharfe Ränder wegzuschneiden - gerade wenn eh nicht auf Plakatwandgröße gedruckt werden soll ...

Gruß
Petra
 
Das größte Problem bei solchen Aufnahmen ist m.E. nicht die Randunschärfe, sondern die starke Verzeichnung, die besonders bei WW-Objektiven auftritt. Oft sind Personen am Bildrand dann breiter als hoch.
 
Wenn man dazu ein WW oder SWW benutzen muß wegen der Umstände war aber die Vorbesichtigung und -besprechung Mist, dann ist der Ort/Platz falsch gewählt.
 
Hab ich was überlesen oder was genau war dein Beitrag zum Anliegen des TO?

Siehst du? Genau das meinte ich:lol:
Betroffene Hunde bellen.
Danke für deine Antwort.;)


Ich halte die K-3 für eine tolle Kamera!
Wenn ich mir aber Beispielbilder anschaue endeckte ich keinen Unterschied zur K-5 oder zur K-30.
Der Af soll verbessert worden sein, ok.
Was mich stören würde ist der doch ziemlich hohe Preis!
 
Also wenn das 16-50 2.8 bei Blende 10 noch nennenswerte Randunschärfen aufweist, dann ist doch etwas an diesem Exemplar nicht ganz korrekt justiert, oder?
Mein (gebraucht) gekauftes 16-50 (aus einer der Anfangsserien) wird bereits wenig abgeblendet sehr scharf über den ganzen Bildkreis. Natürlich erkennt man einen Unterschied in der Schärfe der Ecken im Vergleich zum Zentrum, dieser ist aber meiner Einschätzung nach sehr gering. Hier von einer "unbrauchbaren Auflösung im Randbereich" zu reden halte ich für blanken Unfug. Also mein 16-50 ist ab F8 auch randscharf!

Was mich den ganzen Thread über schon wundert, warum hier keine Beispielbilder vom TO angefragt wurden, um seine Problematik etwas einzugrenzen? Vielleicht ist ja wirklich was am Objektiv faul oder es bestehen falsche Vorstellungen davon, was DSLRs aufzulösen vermögen?

Gruss, Flo

der mit der K5II, den beiden "kleinen * sowie einigen (teils )manuellen FBs sehr, sehr glücklich ist!
 
Das stimmt, das 16-50 glänzt ab Blende 5.6 und ist im Gegensatz zu DA 16-45, 17-70, 18-135 wirklich randscharf!
Dazu toller Mikrokontrast und beherschbare Abbildungschwächen im Weitwinkel. Ich mag es sehr, es hat den Stern verdient...
 
Dann stimmt bei deiner Ausrüstung was nicht. AF-Justage?

Also ich habe die AF-Justage nach bestem Wissen durchgeführt und habe so wie das jetzt abgestimmt ist die besten Ergebnisse!

Es ist schon interessant was hier so alles geschrieben wird.
Ich bleibe aber dabei, die Objektivauswahl könnte größer sein.
Es werden ja für andere Kamerahersteller auch Objektive hergestellt die nicht zwangsläufig über 1000€ kosten, oder eine Festbrennweite sind und trotzdem eine super Bildqualität liefern.

Übrigens habe ich nie behauptet dass das Problem der schlechten Bildqualität an Pentax liegt! :ugly:

Naja auch egal, man bekommt ja hier leider oft was negatives zu hören, bzw. lesen, egal um was es geht. Getreu dem Motto: Du bist einfach zu blöd dafür!
Ich finde es aber gut das doch ein paar vernüftige Antworten dabei waren, aus denen man Schlüsse ziehen kann und es einem hilft eine Entscheidung zu treffen für welches Objektiv man sich nun entscheidet.
So genug OT! :evil:

Wollte hier nochmal kurz ein paar Bilder zeigen, gemacht mit dem Sigma 18-250 und dem Sigma 70-300 APO. Für alle die, die gemeint haben, das sei der allergrößte Schrott den es gibt. :eek:

Bild 1 und 2 mit dem Sigma 18-250, Bild 2: 100%crop ; 250mm, 1/400sec, f/8, ISO200 ; Freihand, RAW etwas bearbeitet + nachgeschärft und auf Forumsgröße verkleinert
Bild 3 und 4 mit dem Sigma 70-300, Bild 4: 100%crop ; 300mm, 1/500sec, f/8, ISO100 ; Freihand, RAW etwas bearbeitet + nachgeschärft und auf Forumsgröße verkleinert

Beim Bild 1 liegt der Fokus auf dem Strommasten. Der ist 2,2km entfernt.
Beim Bild 3 liegt der Fokus auf der Radarkugel der Wetterstation und die ist 5,2km entfernt. (Entfernung laut Google Earth)
Aufgrund der Entfernungen sind die Bildergebnisse des 100%-Ausschnitts doch ganz befriedigend.
Nicht perfekt, aber doch in Ordnung.

Viele Grüße
Malte
 

Anhänge

Bild 3 und 4 mit dem Sigma 70-300, Bild 4: 100%crop ; 300mm, 1/500sec, f/8, ISO100 ; Freihand, RAW etwas bearbeitet + nachgeschärft und auf Forumsgröße verkleinert

Beim Bild 1 liegt der Fokus auf dem Strommasten. Der ist 2,2km entfernt.
Beim Bild 3 liegt der Fokus auf der Radarkugel der Wetterstation und die ist 5,2km entfernt. (Entfernung laut Google Earth)
Aufgrund der Entfernungen sind die Bildergebnisse des 100%-Ausschnitts doch ganz befriedigend.
Nicht perfekt, aber doch in Ordnung.

Viele Grüße
Malte

Ja, klar ist es in Ordnung und für solche Motive wahrscheinlich auch ausreichend. Aber fotografiere damit mal ein Tier, bei dem du Wert auf die Details des Fells oder des Federkleides legst. Mir persönlich reicht mein Sigma 70-300 da nicht. Aber vllt. habe ich auch einfach nur ein schlechtes Objektiv abgekriegt...
 
Ja, klar ist es in Ordnung und für solche Motive wahrscheinlich auch ausreichend. Aber fotografiere damit mal ein Tier, bei dem du Wert auf die Details des Fells oder des Federkleides legst. Mir persönlich reicht mein Sigma 70-300 da nicht. Aber vllt. habe ich auch einfach nur ein schlechtes Objektiv abgekriegt...

Eine solche Erwartung an ein Objetiv für knapp 200 € ist doch ein bisschen zu hoch. Für solche Anforderungen gibts ganz klar die *chen und spätestens bei der Druckerauflösung ist dann eh eine Grenze gesetzt. Da kann das Bild noch so detailreich sein.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar ist es in Ordnung und für solche Motive wahrscheinlich auch ausreichend. Aber fotografiere damit mal ein Tier, bei dem du Wert auf die Details des Fells oder des Federkleides legst. Mir persönlich reicht mein Sigma 70-300 da nicht. Aber vllt. habe ich auch einfach nur ein schlechtes Objektiv abgekriegt...

Ja das ist schon mein drittes Sigma 70-300APO. Die Streuung ist sehr groß, das musste ich leider schon feststellen. Hatte auch schon etliche Sigma 17-70. Fünf oder so!!! :ugly:
Nur beim Sigma 18-250 und dem 10-20 hatte ich mehr Glück, die haben sofort gepasst.
Leider hatte ich auch schon zwei Pentax 17-70, und die waren beide ziemliche Gurken. Und nen Pentax 55-300 hatte ich auch schon, das war auch nicht so toll. Im Gegensatz dazu ist das Sigma 70-300 ne Wucht! :eek:
 
Fernaufnahme in 2,2 und 5,2 Kilometer Entfernung als Beweisführung für irgendwas. :ugly::angel:

Hallelujah heut ist es wieder zünftig...

Die Faktoren Lufttemperatur, -verschmutzung und -feuchte haben da zigfach mehr Einfluß auf das Ergebnis, was gerade an Bildqualtität geht, als ein Objektiv mit guter oder schlechten Justage und guter oder schlechten Montage und seinem Preis....

Und auch wenn es Srädnapping ist; wo sind die vergleichbaren Bilder mit der Nikon D90 (selber Tag, selbe Uhrzeit, damit selbes Wetter...)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fernaufnahme in 2,2 und 5,2 Kilometer Entfernung als Beweisführung für irgendwas. :ugly::angel:

Lieber Gott, das war nur nen Beispiel!!! :ugly:

Aber hier hab ich noch was!

Bild gemacht mit dem Sigma 18-250, 250mm, 1/400sec, f/6,3, ISO800 ; Freihand, leichter Crop, JPEG etwas bearbeitet + nachgeschärft und auf Forumsgröße verkleinert
 

Anhänge

Was mich stören würde ist der doch ziemlich hohe Preis!

Hoch in Relation zu was?
Die K-3 mit 18-135 liegt preislich nun auf dem Niveau der K-5 IIs mit 18-135.
Ich gebe zu, ich habe darauf gewartet, daß der Preis in genau diesen Bereich rutscht, denn der ursprünglich aufgerufene UVP von 1649€ für diese Kombination war mir auch zu hoch.

[Angehängtes Papagei-Bild]

Hey, schick!
Finde ich für ISO 800 hervorragend.
Bist Du nun mit dem Ergebnis zufrieden?
 
Ich/Sanrean schrieb am 17.01.2014:


und:


Aber vielen Dank, dass du mich darauf hinweist. Beinahe hätte ich mir heute eine 5DIII gekauft, ein oder zwei Bilder damit gemacht und gedacht, ich würde damit dann beim nächsten Wettbewerb gewinnen. Gut, dass du noch rechtzeitig sagst, dass das nicht geht

Kein Problem, habs gerne gemacht...... :lol::lol:
Und ein 70-300er kann man halt nicht mit einer 90er Festbrennweite gleichsetzen, egal welches System. :lol::ugly:
Aber genug, ich bin weg aus dieser Diskussion.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten