• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 oder nicht K3... das ist hier die Frage

Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel von einer 100%-Ansicht.

Ja, und da liegt auch der Fehler von vielen Usern die behaupten dass die Optiken nicht mit 24MP klar kommen. Es mag wohl schon ein paar Objektive geben auf die das zutrifft, viele profitieren allerdings noch davon. Manche etwas mehr manche etwas weniger.
Einige User scheinen auch nicht zu bedenkten dass die 100% Ansicht einer 24MP Kamera das Bild deutlich stärker vergrößert als das Bild einer 12MP Kamera. Das Gleiche gilt im übrigen auch für die Beurteilung des Rauschverhaltens.
 
So richtig knackig ist das eben nicht, oder?
Natürlich ist das knackig. Siehst du doch am Gesamtbild. Zudem unbearbeitet. Wenn ich da die Kontraste etwas erhöhe und schärfe, ist sogar der Crop knackig.

Hier ein Crop eines Canon 70-200 4 L IS bei Blende 11 an einer 60D (weniger Auflösung):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2792046&d=1380869883
findest du das knackiger?

Außerdem darfst du nicht einfach ein Bild, das bei natürlichem Licht und ohne direkte Sonneneinstrahlung entstanden ist, mit einer geblitzten Aufnahme vergleichen. Die sehen immer "knackiger" aus. Das bekomme ich mit der K-3 und dem Sigma 70-200 im Studio auch problemlos hin.

Mir ging es darum, dass sogar ein relativ schlechtes Zoom unter suboptimalen Bedingungen (offen, Endbrennweite, relativ hohe ISO) nicht mit einer Kamera wie der K-3 "überfordert" ist. Mit den hochpreisigen Pentax-Zooms wird das garantiert nicht schlechter. Es hieß doch, Pentax baue keine Objektive, die einen solchen Sensor "bedienen" können?

Noch was: ich hatte auch schon Objektive wie 24-105 L, 200 2.8 L, 300 4 L, 70-200 2.8 L IS II oder von Nikon das 70-200 2.8 VR II an Kameras wie der 5D II und D800 bzw. D7100 (auch 24 MP). Die liefern auch nicht besser oder schlechter ab als die Objektive, die man für Pentax bekommt. Ich müsste doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, meine Canon- und Nikonausrüstung zu verkaufen, wenn ich bei Pentax nur Objektive bekäme, die mit dem Sensor meiner Kamera überfordert sind.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch meines Erachtens eine Frage vom Anspruch.

Wenn man "highest Quality" will, dann muss man wissen welche Objektive man am besten bei welcher Blende (und welcher Verschlusszeit, falls es auch eine Verwacklung durch den Verschluss gibt) verwendet.
Apropos Blende gilt das auch für Festbrennweiten, für Zooms natürlich noch mehr.

Dann erhält man mit dem K-3 Sensor, besonders ohne AA Simulation tolle Ergebnisse.

Das man ein solches Top-Ergebnis nicht bei jedem Photo / jeder Situation wirklich braucht, ist eine andere Sache.

Aber für mich ist bedeutend dass ich es machen kann, wenn ich will (das Motiv entsprechend ist) ... !
 
ich hatte lange zeit gemalt und "alle" meine bilder wurden verkauft, obwohl ich einen billigen pinsel benutzt habe.;)
 
Hallo...
...Hochwertige Zooms sind da Mangelware. Besonders im Standardzoombereich zwischen 17-70mm. Eine vernünftige Optik in dem Bereich ist nicht zu bekommen. ... Aber wie gesagt, die Optiken sind nix. ...:D
Hallo Landsmann,
zu Deiner Kritik an den Pentax-Objektiven und dem parallelen Lob über das Nikon-Kit möchte ich anmerken, Du fotografierst nach Deiner eigenen Auflistung in der Signatur offensichtlich überwiegend mit Sigma-Objektiven. Nach meiner eigenen Erfahrung kann da aber genau der Knackpunkt liegen.
Aus finanziellen Gründen habe ich auch lange mit dem Sigma 4-5,6/10-20 fotografiert und war immer wieder total enttäuscht über die Ergebnisse. Alle Tests bestätigten dem Sigma 10-20 aber gute Leistung, ich zweifelte an mir und meiner Pentax, die viel Mist mit dem Sigma 10-20 produzierte. Ich probierte dann manuellen Fokus, was mich trotz KatzEye-Schnittbildscheibe auch nicht richtig überzeugte. Nach längerem Überlegen habe ich die Investition riskiert und bin auf das DA 4,0/12-24 umgestiegen. Wow! :top:
Da lagen plötzlich Welten zwischen den Ergebnissen vorher und nachher!
Der AF saß plötzlich so gut wie immer und die Fotos waren scharf bis in die Ecken. Und der positive Eindruck hatte auch Bestand beim Umstieg auf die K-5II.
Das nahm ich zum Anlass, auch mein nicht voll überzeugendes Sigma 2,8-4,0/17-70 (war allerdings etwas besser als das 10-20) gegen ein DA*2,8/16-50 zu tauschen. Auch das überzeugte mich wesentlich mehr, wenngleich ich mit dem DA* Anlaufschwierigkeiten (es musste erst von Maerz justiert werden) nicht abstreiten will und dann auch das "übliche SDM-Pech" hatte. Es harmoniert wesentlich besser mit den Pentax-Bodys als vorher das Sigma-Zoom. Wobei ich bei Landschaftsaufnahmen statt des Standard-Zooms zugegebenermaßen auch nach dem Wechsel auf Pentax-Zoom immer noch Festbrennweiten bevorzuge. Das Standard-Zoom hat bei mir andere Einsatzschwerpunkte.
Zeitweise hatte ich auch das DA 4,0/17-70 im Einsatz und war damit im Prinzip auch sehr zufrieden. Alle drei Objektive (12-24, 16-50, 17-70) waren hinsichtlich Abbildungsleistung und AF um Welten besser als MEINE Sigmas (10-20, 17-70). Mag sein, dass meine Sigmas unterdurchschnittlich waren. Die ganz neuen aus den Art- und Contemporary-Serien sollen ja qualitativ hochwertiger sein, aber gerade bei alten Sigma-Objektiven würde ich die Unzufriedenheit mit der Abbildungsleistung und dem AF nicht von vorneherein ausschließlich auf den Pentax-Body schieben. Offensichtlich harmonieren die Produkte von Sigma und Pentax nicht immer perfekt, wie ja ganz aktuell von Sigma bei der Nikon Df sogar offiziell eingestanden wurde. Mit dem DA 12-24 und DA*16-50 bin jedenfalls nicht neidisch auf ein Nikon-Kit 18-105... ;)
 
wenn der to von einem zoom das selbe ergebnis wie von einer FB erwartet, läuft da schonmal hinter der kamera einiges mehr falsch, als in der kamera....

mein rat, verkauf deine dreckskamera K-3, frag mich wie man sowas überhaupt auf den markt werfen kann, da macht scheinbar jede lochkamera bessere bilder und wechsel zu nikon. dann kannst dir mit schatzi die objektive teilen!

ohh man, hier im forum gibts haufenweise extrem gute bilder, mit k-5, k-3 oder was auch immer, mit pentax objektiven und auch mit fremdobjektiven. vermutlich haben alle die exif gefälscht, anders kann ich mir das nicht erklären!!!:grumble:


*genervt*

p.s., Die Annahme das ein Tolles Bild und sehr hohe schärfe immer zusammenfallen müssen, ist ein DSLR-Forum Mythos ....!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der to von einem zoom das selbe ergebnis wie von einer FB erwartet, läuft da schonmal hinter der kamera einiges mehr falsch, als in der kamera....

mein rat, verkauf deine dreckskamera K-3, frag mich wie man sowas überhaupt auf den markt werfen kann, da macht scheinbar jede lochkamera bessere bilder und wechsel zu nikon. dann kannst dir mit schatzi die objektive teilen!

ohh man, hier im forum gibts haufenweise extrem gute bilder, mit k-5, k-3 oder was auch immer, mit pentax objektiven und auch mit fremdobjektiven. vermutlich haben alle die exif gefälscht, anders kann ich mir das nicht erklären!!!:grumble:


*genervt*
p.s., Die Annahme das ein Tolles Bild und sehr hohe schärfe immer zusammenfallen müssen, ist ein DSLR-Forum Mythos ....!



....:top::top::top:
 
wenn der to von einem zoom das selbe ergebnis wie von einer FB erwartet, läuft da schonmal hinter der kamera einiges mehr falsch, als in der kamera....

mein rat, verkauf deine dreckskamera K-3, frag mich wie man sowas überhaupt auf den markt werfen kann, da macht scheinbar jede lochkamera bessere bilder und wechsel zu nikon. dann kannst dir mit schatzi die objektive teilen!

Vielleicht solltest du dir den Beitrag des TO nochmals durchlesen. An keiner Stelle steht etwas davon, dass K3 eine Dreckskamera ist oder generell schlechte Bilder macht.

Es ist mir wirklich ein Rätsel, warum hier solche Reaktionen kommen, wenn man mal drüber nachdenkt, das System zu wechseln. Fühlt ihr euch alle gleich gebasht und gedemütigt, weil jemand die ach so tolle Kamera nicht genauso huldigt wie ihr? Ich verstehe diese überzogenen Reaktionen nicht, die niemanden hier weiterbringen.
 
Natürlich ist das knackig. Siehst du doch am Gesamtbild. Zudem unbearbeitet. Wenn ich da die Kontraste etwas erhöhe und schärfe, ist sogar der Crop knackig.

Hier ein Crop eines Canon 70-200 4 L IS bei Blende 11 an einer 60D (weniger Auflösung):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2792046&d=1380869883
findest du das knackiger?

Außerdem darfst du nicht einfach ein Bild, das bei natürlichem Licht und ohne direkte Sonneneinstrahlung entstanden ist, mit einer geblitzten Aufnahme vergleichen. Die sehen immer "knackiger" aus. Das bekomme ich mit der K-3 und dem Sigma 70-200 im Studio auch problemlos hin.

Vielen Dank für die weitere 100%-Ansicht.

Und ja, du hast Recht, Bilder mit Blitz sehen natürlich knackiger aus. Ich wollte damit auch keinen direkten Vergleich anstellen, sondern einfach nur zeigen, dass mit der Pentax schon einiges geht. Und solche Bilder begeistern mich und überzeugen mich dann doch wieder von der Pentax.

Grundsätzlich muss man wohl auch einfach mal festhalten, dass die Qualitätsunterschiede der Kameras generell extrem gering sind. (Einen etwas merkbareren Unterschied könnte man vllt. noch zu einer Vollformatkamera ausmachen - keine Ahnung.) Wenn es Unterschiede gibt, so sind diese alle bei den Objektiven festzumachen. Wie es hier schon mal jemand sagte: Bei jeder Kameramarke gibt es Gurken-Objektive und andere, die überzeugen. So eben auch bei Pentax. Gerade in den längeren Brennweiten vermisse ich persönlich bei Pentax etwas überzeugendes, was man sich auch leisten kann.


Es hieß doch, Pentax baue keine Objektive, die einen solchen Sensor "bedienen" können?

Zitat des TO: Und jetzt überlege ich, wenn mir kaum Objektive zur Verfügung stehen, die die theoretisch mögliche Auflösung der K3 bedienen können...

Heißt: Für den TO gibt es da wohl einfach zu wenige, oder er kann die guten nicht identifizieren.
 
Vielleicht solltest du dir den Beitrag des TO nochmals durchlesen. An keiner Stelle steht etwas davon, dass K3 eine Dreckskamera ist oder generell schlechte Bilder macht.

Es ist mir wirklich ein Rätsel, warum hier solche Reaktionen kommen, wenn man mal drüber nachdenkt, das System zu wechseln. Fühlt ihr euch alle gleich gebasht und gedemütigt, weil jemand die ach so tolle Kamera nicht genauso huldigt wie ihr? Ich verstehe diese überzogenen Reaktionen nicht, die niemanden hier weiterbringen.

die ironie hast du evtl überlesen ;)

mir geht nur diese ständige gejammere auf den keks, immer können die anderen alles besser, und deswegen mache ich schlechte bilder. blablabla auf den zeiger! wenn ich mit etwas nicht zufrieden, trenne ich mich mich davon. PUNKT! aber mache deswegen nicht immer gleich nen jammer thema auf. frag mich eh was das sollte?? entweder will er jemanden finden, der ihn umstimmt, oder jemanden der sagt, ja dann wechsel doch. ersteres wird nicht klappen, weil er ja der oberfachmann ist, und jedes objektiv und seine güte kennt, und weiß das somit nur schlechte bilder raus kommen können... (auch hier bitte die ironie nicht übersehen)
ich würde ja zu gerne ein paar bilder vom TO sehen, die zeigen wie unzureichend seine objektive den sensor bedienen. (Zitat: Denn schon die K5 wurde von vielen Linsen nur unzureichend bedient.) oder stützt sich seine aussage etwa nur auf irgendwelche komischen tests? wo dann was von zeilen, auflösungen, oder sonst für komischen dingen geredet wird, die ein normalsterblicher nicht verstehen kann (ich zähle ganz klar dazu)...
oder weil er am pc alles auf 100% zoomt und hier und da bissl was unscharf ist??

diese ganzen technik diskussionen erinnern mich stark an fahrrad foren. da muss es unbedingt das 2500 euro rennrad sein, weil das dann nur 9 kilo wiegt, mit nem 11 kilo rad ist es unmöglich schnell und gut zu fahren... aber vermutlich einfach mal 3 kilo abspecken zum einen deutlich günstiger und auch gesünder wäre??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat des TO: Und jetzt überlege ich, wenn mir kaum Objektive zur Verfügung stehen, die die theoretisch mögliche Auflösung der K3 bedienen können...

Heißt: Für den TO gibt es da wohl einfach zu wenige, oder er kann die guten nicht identifizieren.
Der TO schreibt auch:

So kommt es, dass das Pentax Makro und das Sigma 50/1,4 meine Lieblingslinsen sind die mir maximale Bildqualität liefern. Kein vorhandenes Zoom kann den Linsen auch nur annähernd das Wasser reichen.

Das erscheint mir in mehrfacher Hinsicht sehr hinterfragenswert:

  • ich weiß nicht, welches Makro der TO hat, mein 100 WR ist aber sicher nicht das beste Objektiv, welches ich für Pentax habe oder hatte
  • das 50/1.4 als Benchmark erscheint mir noch wesentlich suspekter
  • ich weiß nicht, welche Zooms der TO aus eigener Anschauung kennt
  • die ganze Argumentation basiert nicht auf eigene Erfahrung, sondern kombiniert Teilerfahrungen mit Hörensagen

Vor allem der Hinweis auf die "Probleme" der D800-Nutzer ist interessant. Das zeigt, dass hier nur die Stimmen einzelner "Lautsprecher" eingefangen wurden, als Fakt absorbiert uind auf die K-3 abstrahiert. Die überwiegende Mehrzahl der D800-Besitzer - zu denen ich auch lange genug gehörte - kennt diese Probleme nicht, attestiert der Kamera Gutmütigkeit im Umgang mit Objektiven und freut sich über die tolle Auflösung, die die Kamera liefert.

Bei der K-3 ist das genauso: schon bevor sie überhaupt erschien, unkten die ersten Auguren, dass das garnicht gutgehen könne, weil ja nur die allerwenigsten Objektive die Ansprüche eines solchen Sensors befriedigen können. Lustigerweise war das beim Sprung von 6 auf 10 MP so, von 10 auf 14 und den AA-Filterlosen Sensor der K-5 IIs konnte man mit gefühlt 99% der Objektive auch nicht vernünftig mit Details füllen.

In der Praxis - und damit meine ich die Erfahrung der überwiegenden Mehrheit der Käufer all dieser Kameras - existieren diese Probleme aber nicht. Nicht bei Pentax, nicht bei Nikon, nicht bei Canon, noch nicht mal bei noch "enger" bestückten mFT Sensoren.

Der TO findet keine Zoomobjektive, die ihm gut genug für seine K-5 erscheinen. Das kann aber nachweislich, millionenfach bewiesen, nicht damit zusammenhängen, dass die verfügbaren Objektive schlecht sind. Denn die sind entweder nicht schlechter als anderswo oder sogar - da von Drittanbietern - für verschiedene Systeme erhältlich. Und werden hier wie dort von einer riesigen Anzahl Fotografen zu deren Zufriedenheit eingesetzt.

Anstatt sich nun zu fragen, warum ihm auf der Autobahn Hunderte von Geisterfahrern entgegenkommen, geht er noch einen Schritt weiter und zieht den Schluss, mit der K-3 könne man nun endgültig nicht mehr vernünftig fotografieren. Und daran sei das miese Objektivsortiment schuld. Findest du das nicht..... komisch?

Außerdem richten sich einige Äußerungen hier nicht gegen den TO, sondern gegen einen weiteren User, der hier wirklich äußerst merkwürdige Thesen aufstellt und über sehr seltsame Erfahrungen berichtet. Ich denke schon, dass man mit dem TO sachlich über das Thema "Objektive für hochauflösende Sensoren" diskutieren kann, für Malte77 halte ich den Rat "kauf dir eine Nikon und fertig" durchaus angebracht - wenn auch vielleicht etwas höflicher formuliert.

Gerade in den längeren Brennweiten vermisse ich persönlich bei Pentax etwas überzeugendes, was man sich auch leisten kann.
Zähle mir bitte "etwas überzeugendes, was man sich auch leisten kann" bei anderen Marken auf. Mir sind lange Brennweiten sehr wichtig, ich habe das Thema rauf und runter durchdacht und ausprobiert und bin nicht zufällig wieder bei Pentax gelandet.

Bei den Teleobjektiven bis 2kg habe ich weder bei Canon noch bei Nikon etwas gefunden, das den Pentaxlösungen überlegen wäre (Bildqualität - über Verfolgungs-AF für Hunde mache ich mir keine Gedanken. Das ist ein völlig anderes Thema). Sollte ich jemals wieder bereit sein, Objektive mit mehr als 3kg und 4m Naheinstellgrenze herumzuschleppen, hole ich mir ein Sigma 500 4.5 für die Pentax. Das ist in der Liga das kompakteste und billigste, optisch aber gleichwertig.
 
Zähle mir bitte "etwas überzeugendes, was man sich auch leisten kann" bei anderen Marken auf. Mir sind lange Brennweiten sehr wichtig, ich habe das Thema rauf und runter durchdacht und ausprobiert und bin nicht zufällig wieder bei Pentax gelandet.

Bei den Teleobjektiven bis 2kg habe ich weder bei Canon noch bei Nikon etwas gefunden, das den Pentaxlösungen überlegen wäre (Bildqualität - über Verfolgungs-AF für Hunde mache ich mir keine Gedanken. Das ist ein völlig anderes Thema). Sollte ich jemals wieder bereit sein, Objektive mit mehr als 3kg und 4m Naheinstellgrenze herumzuschleppen, hole ich mir ein Sigma 500 4.5 für die Pentax. Das ist in der Liga das kompakteste und billigste, optisch aber gleichwertig.

Ich habe das Thema, ähnlich wie du, rauf- und runtergedacht. Und ja, auch bei anderen Marken, komme ich nicht an hochwertige Objektive in den langen Brennweiten, ohne dafür nen halben Kleinwagen-Kredit aufnehmen zu müssen (was ja auf das Sigma 500/4,5 auch zutrifft).
Wie schon erwähnt, stand/stehe ich auch gerade vor der Überlegung: Systemwechsel oder Upgrade. Und wenn ich alles so berechne, komme ich bei Canon am Ende wieder auf dieselben Objektive, die ich jetzt bei Pentax habe. Damit habe ich dann im Endeffekt also tatsächlich nicht viel gewonnen - außer vllt. die AF-C-Geschwindigkeit/-Sicherheit (ich würde gern mal etwas mehr Spaß beim Fotografieren meines Hundes haben ;)). Und da weiß ich nun wieder nicht, ob das bei der Canon 70D z.B. so riesig besser ist, dass sich dafür tatsächlich ein kompletter Systemwechsel lohnt.

Um das ganze mal von meiner Seite abzuschließen: Objektive, die ich nutze und brauche

- Tamron 90 -> passt aktuell alles
- Sigma 70-200 -> passt auch alles
- Sigma 50-500 -> ist so lala...
- Tamron 17-50 -> ist okay...

Würde ich nun zu Canon gehen, könnte ich mir rein aus finanziellen Gründen auch nur wieder diese Objektive leisten. Und da müsste die Kamera dann schon weit besser sein als die Pentax, um überhaupt einen Unterschied feststellen zu können. Da das nicht der Fall ist (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), werde ich wohl die K3 holen. (Und insgeheim die Hoffnung auf nen TK von Pentax und evtl. irgendwann doch mal ne Vollformatkamera nicht aufgeben - und ggf. nochmals etwas Geld in ein 300/4 investieren).

Ist das nachvollziehbar und richtig gedacht?


...für Malte77 halte ich den Rat "kauf dir eine Nikon und fertig" durchaus angebracht - wenn auch vielleicht etwas höflicher formuliert.

Dem stimme ich in diesem Fall zu. Vor allem, weil es sich allein aus Kostengründen besser macht, nur ein System im Haushalt zu haben und Objektive untereinander tauschen zu können.
 
Oder Deine K-5(I) "nur" gegen eine K-5II(s) wechseln und dazu in die ein oder andere FB investieren. Wobei eine (neue) K-5II(s) zur K.-3 inzwischen imho im Vergleich preis-/leistungsmäßig nicht mehr so top dasteht, wie noch vor einigen Wochen...
 
die ironie hast du evtl überlesen ;)

Nee, habe ich nicht überlesen - du würdest dein eigenes System wahrscheinlich nicht als Dreckskamera bezeichnen, wenn nicht aus Gründen der Ironie ;)


mir geht nur diese ständige gejammere auf den keks, immer können die anderen alles besser,

Verstehe ich. Ich verstehe aber auch die andere Seite. Mal von meiner Seite aus: Mein Ziel ist es, irgendwann mal erfolgreich an den großen Wettbewerben teilzunehmen. Dafür muss ich natürlich noch um einiges besser werden, was meine Bilder betrifft, aber mal unabhängig von meinen eigenen Fähigkeiten: Gerade wenn man die Wettbewerbe so beobachtet, sieht man dort immer nur Nikon- und Canon-Nutzer (und natürlich Vollformat). Da fragt man sich dann irgendwann schon mal, ob man mit der eigenen Kamera da überhaupt mithalten kann, oder ob ne Canon oder Nikon da nicht doch besser Ergebnisse abliefert (bei Wettbewerben sind auch die Rohformate und die Originalgröße relevant). Und genau deswegen ist für mich persönlich das Thema schon eher ernst und nicht als Gejammer oder Gemecker gemeint. Und ich bin immer froh, wenn es mal jemand anspricht ;)
 
Oder Deine K-5(I) "nur" gegen eine K-5II(s) wechseln und dazu in die ein oder andere FB investieren. Wobei eine (neue) K-5II(s) zur K.-3 inzwischen imho im Vergleich preis-/leistungsmäßig nicht mehr so top dasteht, wie noch vor einigen Wochen...

Ja, der Preisunterschied ist jetzt nicht so extrem. Zudem reizt mich der "konfigurierbare" AF der K3 schon arg...

Aber was wären denn für meinen Bedarf die richtigen Festbrennweiten, die ich mir anschauen sollte? (meinen aktuellen Brennweiten-Bereich seht ihr ja oben; Makrofotografie, Wildlife, ab und an Hunde (meinen eigenen), etwas Landschaft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Wettbewerben sieht man viele Canon Nikon (va die Vollformat) da die Vielfotografen naturgemäss mehr bezahlen wollen und die profis den Profi service nutzen, dh schnelle leih und Ersatzkameras, Leihobjektive etc.
Und da viele Profis cAnon und nikon benutzen gibt das auch einen Nachahmeffekt.
das können muss schon da sein. Auch mit den Laufschuhen von Herrn Bolt werde (trotzdem seine Zeiten nicht erreichen, und das selbe gilt für die Fussballschuhe vonn herrn Ronaldo...

Bei vielen Anwendungen bringt Kb keinen Vorteil (wenn ich dann eh eine reduzierte Datei ins Internet stelle oder klein ausdrucke). Aber wenn ich schon eine KB habe nutze ich sie auch (noch dazu weil die nicht Platikspielzeug sind wie viele Einsteigerkameras, aber wenn der Pro in dem Moment (bei nicht sport oder Spezailmotiven) eine 1100d hätte, wäre sein Bild genauso gut (nur wenn er die Kamera schnell bedienen kann und nichts verpasst zb weil er was nicht schnell genug passend einstellen kann.

Leider glauben die meisten, das fotografische Sehen sei bei FF Kameras in der Packung mit drin... Na ja, die Firmen freut, und wenn sie Spass damit haben und das Geld, besser als versaufen...:evil:
 
Auch mit den Laufschuhen von Herrn Bolt werde (trotzdem seine Zeiten nicht erreichen, und das selbe gilt für die Fussballschuhe vonn herrn Ronaldo...

:top::top::top:

Ich geb ja selber zu dass man leicht zur Technikaffinität neigt, meine Bilder macht das trotzdem nicht besser bzw. ich finde sie größtenteils noch verbesserungswürdig :o
 
Mal von meiner Seite aus: Mein Ziel ist es, irgendwann mal erfolgreich an den großen Wettbewerben teilzunehmen. .....

Da fragt man sich dann irgendwann schon mal, ob man mit der eigenen Kamera da überhaupt mithalten kann, oder ob ne Canon oder Nikon da nicht doch besser Ergebnisse abliefert (bei Wettbewerben sind auch die Rohformate und die Originalgröße relevant).
Das ist eine völlig andere Baustelle.

Alleine schon, wenn du den "Verdacht" hast, dass die richtige Kameramarke in den exifs eine Rolle bei der Bewertung deiner Bilder spielt, wirst du dich irgendwann der großen Meute anschließen.

Ansonsten liefert eine EOS 1Dx oder D800e mit 600/4 davor sicher eine bessere Bildqualität als eine beliebige Pentax mit Bigma. Kannst ja mal durchkalkulieren....

Wenn es um das fertige Bild geht, durchaus auch im großen Format und anspruchsvollen Druck, ist es egal. An der Wand vor meinem Schreibtisch hängt ein Vogelportrait mit der Kombi K-5/Bigma, ordentlich gecropt und bei nicht optimalen ISO (800 glaube ich) neben einer Studioaufnahme mit D800/Sigma 180 OS Makro bei ISO 80 von einem kleinen Kaiman. Beide auf Acryl in 60x40. Wenn ich dich davorstelle und nur sage, dass eines mit der K-5 und das andere mit der D800 gemacht wurde, könntest du vielleicht erraten, welches womit, aber nicht mehr.

Und wenn du nicht wirklich optimal arbeitest, siehst du die Unterschiede noch nicht einmal in der 100% Ansicht. Ich kann dir Bilder aus der 7D und 5D II mit 300 4 L IS und 70-200 2.8 L IS zeigen, die an der Wand oder auf dem Bildschirm allesamt gut aussehen, im Detail sich aber nicht groß von dem Crop vom 150-500 unterscheiden, den ich oben gepostet habe.

Der Wechsel der Marke bei gleichzeitigem Einsatz vergleichbarer Objektive bringt bestenfalls ein besseres Gefühl, keine besseren Bilder. Erst der massive Einsatz von Zeit, Geld und teilweise buchstäblich Kraft bringt was. Und auch da könnte eine Pentax-Ausrüstung noch lange mithalten.

Bei mir würde so ein 500/4 oder 600/4 nicht am Geld scheitern. Als ich neulich auf Waldkauzpirsch im Park war, habe ich einen netten Kollegen mit Canone und 600/4 getroffen. Das ganze auf ein gewaltiges Stativ mit riesigem Kopf montiert und geschultert. Da war ich mir wieder völlig sicher, alles richtig zu machen. Denn so möchte ich einfach nicht durch die Gegend rennen, da hört für mich der Spaß auf. Da gönne ich ihm gerne das in der 100% Ansicht einen Tick bessere Waldkauzbild.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten