• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 - Manuell max. 1 /180?

Snowstorm

Themenersteller
Hallo :)

mal eine Frage. Wie kann ich im M Modus eine höhere Verschlusszeit einstellen als 1 / 180? Bei mir ist da immer Schluss und komme nicht höher rauf ...
 
Ja hatte den Metz drauf ... Okay .. hatte ich bei meiner alten Kamera nicht ...

Ich hab im Innenbereich heute Schwierigkeiten gehabt, das meine Fotos ein sehr starkes Rauschverhalten gehabt haben ... Die K20 war da irgendwie einfacher zu handhaben :)

Wie bekommt ihr den das Rauschverhalten am besten hin? Bei A hatte ich immer 3200 ... Wenn ich im M auf 400 - 800 runtergeschraubt habe, musste ich aber die Blende relativ lange offen lassen und hatte verwackelte Bilder ... Und auch mit Blitzer wurde das Rauschverhalten nicht besser ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K20 wird dochwohl deutlich mehr rauschen bei ISO 3200?

Schaun, dass der ISO Wert möglichst gering bleibt. Bei großen Blendenöffnungen gehört viel Übung dazu die Schärfe richtig zu treffen. Bei <f2,0 & 55mm reicht schon eine leichte Bewegung, um ein unscharfes Foto zu bekommen. Ein guter Trick für den Anfang ist es den Auslöser durchzudrücken, sodass sobald die Schärfe sitzt ausgelöst wird und du den Fokus möglichst wenig per Körperbewegung veränderst.

Vorher damit beschäftigen, wieviel ISO du für welche Ausgabegröße akzeptabel findest.

Bei Menschen in ruhigen Posen find ich 1/80s als Max. Auslösezeit recht akzeptabel. Bei 1/60 gibts schon mehr Ausschuss. Ideal ist mMn. >1/100s.
Ist es zu dunkel, und du musst höhere ISOs nutzen, setze die Bilder in SW um. Da stört das Rauschen weniger.

Viel kommt auch durch eine gute (nachträgliche) Rauschreduktion und moderate Schärfung.

Es muss nicht immer ISO 100 und kurze Belichtungszeit sein. Je länger die Belichtungszeit, desto weniger muss der Blitz arbeiten und desto mehr Umgebungslicht fließt ins Foto ein. Für kleinere Bildgrößen kann mit etwas Übung auch eine Verschlußzeit von 1/20 oder geringer funktionieren. An sich hat man Bewegungsunschärfe der Personen drauf, aber auch viel Umgebungslicht. Der Blitz friert die Bewegung der Personen dann ein (typische Disko Bilder).

EDIT:
So gesehen ist bei Blitzverwendung die Helligkeit über Blende und ISO zu steuern (und natürlich Blitzstärke), die Belichtungszeit nimmt dann nur Einfluss darauf, wieviel Umgebungslicht ins Foto übernommen wird.
Für weniger Rauschen dementsprechend ISO runter, was den Blitz stärker auslösen lässt. Blende auf, um weniger Blitzleistung nutzen zu müssen. Für Gruppenfotos nutze ich aber ungern <f4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm bin ganz ehrlich ich hab nie mit ISO 3200 Fotos gemacht ...

Kann ich den im A Modus irgendwie die ISO beschränken? Das er max. 800 nimmt?

Also ich persönlich finde, das mit der K20D bei schlechten Lichtverhältnissen irgendwie bessere Fotos vom Rauschverhalten aus der Kamera gekommen sind .. Oder bilde ich mir das jetzt nur ein :)
 
Das bildest du dir ein. Ab der K5 (bzw Kx) wurde das Rauschverhalten merkbar besser. Einfach mal vergleichsbilder suchen (unbearbeitete).

Ja, Auto ISO kannst du begrenzen.
Ich würde ihn aber manuell einstellen. Dann hast du mehr Eingriffsmöglichkeiten und kannst selbst entscheiden was du benötigst.

EDIT:
Was meinst du denn mit A Modus? Von den Komplett Automatiken solltest du dringend weg ;)
 
Ich mach im A Modus nur schnell Fotos wenn es zeitlich fix gehen muss :D
Aber da kann man die Iso nicht begrenzen oder ?

Stimmt im HSS geht's bis 1/ 8000 .. Da wäre ich nie drauf gekommen :)

Kann ich dann normal im M Modus die ISO auf z.B. 800 setzen ... den Blitz aktivieren und dafür die Verschlusszeit verkürzen um eben ein optimales Bild zu erhalten ohne das Rauschverhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach im A Modus nur schnell Fotos wenn es zeitlich fix gehen muss :D
Aber da kann man die Iso nicht begrenzen oder ?

Stimmt im HSS geht's bis 1/ 8000 .. Da wäre ich nie drauf gekommen :)

Kann ich dann normal im M Modus die ISO auf z.B. 800 setzen ... den Blitz aktivieren und dafür die Verschlusszeit verkürzen um eben ein optimales Bild zu erhalten ohne das Rauschverhalten?

ISO kannst du in jedem Modus begrenzen, niedrigsten und höchsten Wert oder eben fest, ganz so wie du es möchtest.
In M kannst du Blende, Zeit und ISO auch ganz nach deinem Geschmack einstellen, den Rest erledigt dann der Blitz. Bedenke aber das, wenn du die Zeit kürzer als 1/180 einstellst, der Blitz mit HSS eventuell nicht genügend Leistung bringt.

Gruß Holger
 
der A Modus ist halt der "ich gebe meine Kamera einem totalen Deppen Anfänger in die Hand" -Modus

Was spricht dagegen in den P Modus zu gehen? wenn du da nicht an den Rädchen drehst verhält er sich wie der A Modus nur dass du z.B nen Festen ISO-Wert einstellen kannst. Und wann immer du die Grüne Taste druckst spring die Kamare zurück zu den Automatikwerten.
 
Ich hatte die K R und die K30 und muß gestehen dass ich P nicht ein einziges mal genutzt habe.
Sollte es da wirklich keine ISO Automatik geben?:confused:
 
Warum sollte man beim Blitzen Auto-ISO nutzen? Erschließt sich mir überhaupt nicht. Kamera auf M, Belichtungszeit auf einen Wert der auch noch Umgebungslicht mit einfängt wenn gewünscht, Blende so einstellen, dass die nötige Schärfentiefe erreicht wird. ISO so einstellen, dass die Blitzleistung ausreicht um die gewünschte Reichweite zu erzielen.

Viele Grüße
 
Um die Lichtstimmung mit einzufangen lohnt es sich schon korrekt zu belichten und den Blitz nur als Aufheller zu nehmen. Ich würde das aber in Av machen
 
...

Also ich persönlich finde, das mit der K20D bei schlechten Lichtverhältnissen irgendwie bessere Fotos vom Rauschverhalten aus der Kamera gekommen sind .. Oder bilde ich mir das jetzt nur ein :)


Das kann ich Nicht bestätigen.
Habe beide, K3 und K20.
In der Dämmerung oder bei schlechtem Licht kann ich mit der K3 bis ca. ISO1600 noch Bilder machen ohne dass ich zwingend eine Entrauschung brauche. Mit der K20 ist da bei Iso 800 schon nicht mehr viel möglich.
Mus aber dazu sagen das ich bei beiden nie irgendwelche automatischen Entrauschung aktiviert habe. Das mach ich grundsätzlich danach mit DXO.
 
Habe heute nochmal einen Pferdezug fotografiert.

Testweise mit A ... Hier hat die Kamera trotz teils heller Umgebung maximal auf 1/320 fotografiert. Meistens aber 1/200 oder 1/160. ISO 100

Bei P habe ich versucht die ISO höher zu stellen und auf 1/400 - 1 /600 ...
Die Blende hat sich aber nicht wirklich an wechselnde Lichtverhältnisse angepasst. Einmal zu hell einmal zu dunkel ... Sollte doch normal besser funktionieren, oder ?

M Modus waren die besten Fotos, allerdings fehlte hier oft die Zeit, die vorbeizulaufenden Pferde korrekt einzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten