• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 in der Wüste, kleiner Erfahrungsbericht

Souk 3 DSLR war meines
Souk 3 Irfan aus Irvan view (leicht geschärft)
Souk 3 vom Kollegen optimiert

Das zweite Bild ist mit der ziemlich brachialen Standardeinstellung geschärft, die IrfanView beim Verkleinern anbietet.

Das dritte hat der Kollege ;) nur insofern optimiert, als dabei der in Post #8 vorgeschlagene Weg gewählt wurde (ebenfalls IrfanView, aber behutsames Schärfen über Batch-Konvertierung).

Das sind jetzt aber keine weltbewegenden Unterschiede.

Sind sie auch nicht.

Ich hatte zwei Sachen nicht auf dem Schirm: Zum einen, dass die Bilder mit relativ hoher Empfindlichkeit aufgenommen sind, zum andern, dass es sich um eine Kamera ohne AA-Filter handelt. Der erste Umstand führt dazu, dass die Bilder schon im "Original" nur den Umständen entsprechend scharf sind (im Beispielbild: 90mm @ ISO 1600, 1/125sek, f/4.5). Alle drei Werte sind kritisch, aber mehr hat das Licht nicht hergegeben. Für den Hausgebrauch finde ich das Ergebnis vollkommen ok, aber es ist eben auch nicht knackscharf.

Der zweite Umstand hat mir nochmal vor Augen geführt, was ich theoretisch schon wusste: Nachbearbeitungen wie "Unscharf maskieren" o.ä. sind schlichtweg überflüssig geworden. Dasselbe Ergebnis aus der K5 hätte vermutlich wesentlich mehr Nachbearbeitungspotenzial gehabt - wobei im konkreten Fall aus der K5 garnicht dasselbe Ergebnis gekommen wäre, sondern ein noch unschärferes, das sich im günstigsten Fall auf eine ähnliche Schärfe hätte bringen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten