Eigentlich .... (vorausgesetzt Englisch macht keine allzugrossen Schwierigkeiten... denn Google oder Konsorten übersetzen da recht hilflos...)
ist genügend klare und deutliche Information auf der Prokuktvorstellungsseite von Pentaxofficial gegeben.
Natürlich muss man sich da ev. etwas Mühe machen, aber die Vorgaben, die Idee dahinter ist klipp+klar dargelegt.
Da ich schon bei zwei K3 den 3,2" LCD Monitor gewechselt habe, ist die Erklärung, wieso man auf ein Klapp- bzw. Schwenkdisplay verzichtet hat
umgehend schlüssig. Insbesondere wenn man das Wort "sturdy" = robust so begreift wie die grossen Pentaxe ab der K7 gebaut wurden und wenn man dann begreift, dass es sich um eine kleinere leichtere DSLR handeln wird!
Ricoh/Pentax liefert auch noch ein paar klare Vergleiche bezüglich der Größe, da es ja präzise Zeichungen gibt, die man ganz schnell anpassen kann, um mit KP und K3 zu vergleichen:
-Höhe x Tiefe
101,0 x 70,5 mm K neu
101,0 x 76,0 mm KP
102,5 x 77,5 mm K3
Und da misst man, dass die Tiefe der KP u. K3 nochmals deutlich unterschritten wurde! Gut, 5,5mm wären keine Welten, aber davon ausgehend, dass die Breite bei 101mm bleiben wird und die Höhe der KP bleibt, gilt ja ein weiteres wichtiges Argument:
Diese Tiefe von 70,5 ist ja nur die Gesamttiefe von Augenmuschel bis vorne (kein Klappblitz wie bei der K3II).
Die eigentliche Gehäusetiefe ist nochmals deutlich weniger, da die Augenmuschel mit Sucher aus Komfortgründen mehr nach hinten herausragt.
Somit dürft das ein recht schlanker und leichterer DSLR Body werden, der es ausser dem Klappdisplay "in sich haben dürfte".
Ich gebe zu, wenn ich in raren Momenten das Klappdisplay meiner KP benötige (Makro mache ich fast nur durch den Sucher... und... Makro ist 30% meiner Arbeit mit der KP!), ist es ein gutes Design.
Aber es ist wesentlich empfindlicher, entspricht nicht den Anforderungen/Vorgaben, die Pentax sich da gesetzt hat.
Aber, genauso häufig habe ich das 3.2" Display der K3 oder K3II immer wieder mal vermisst, nur wenn man damit gearbeitet hat, weiss man, dass diese unscheinbaren 0,2" mehr an Diagonale einiges ausmachen.
Ich wüsste nicht, was ich vorziehen würde, das 3" Klapp- oder das 3.2" Fixdisplay! Aber ein 3.2" Klappdisplay wie bei einer K1 baut auf und wiegt.
ist genügend klare und deutliche Information auf der Prokuktvorstellungsseite von Pentaxofficial gegeben.
Natürlich muss man sich da ev. etwas Mühe machen, aber die Vorgaben, die Idee dahinter ist klipp+klar dargelegt.
Da ich schon bei zwei K3 den 3,2" LCD Monitor gewechselt habe, ist die Erklärung, wieso man auf ein Klapp- bzw. Schwenkdisplay verzichtet hat
umgehend schlüssig. Insbesondere wenn man das Wort "sturdy" = robust so begreift wie die grossen Pentaxe ab der K7 gebaut wurden und wenn man dann begreift, dass es sich um eine kleinere leichtere DSLR handeln wird!
Ricoh/Pentax liefert auch noch ein paar klare Vergleiche bezüglich der Größe, da es ja präzise Zeichungen gibt, die man ganz schnell anpassen kann, um mit KP und K3 zu vergleichen:
-Höhe x Tiefe
101,0 x 70,5 mm K neu
101,0 x 76,0 mm KP
102,5 x 77,5 mm K3
Und da misst man, dass die Tiefe der KP u. K3 nochmals deutlich unterschritten wurde! Gut, 5,5mm wären keine Welten, aber davon ausgehend, dass die Breite bei 101mm bleiben wird und die Höhe der KP bleibt, gilt ja ein weiteres wichtiges Argument:
Diese Tiefe von 70,5 ist ja nur die Gesamttiefe von Augenmuschel bis vorne (kein Klappblitz wie bei der K3II).
Die eigentliche Gehäusetiefe ist nochmals deutlich weniger, da die Augenmuschel mit Sucher aus Komfortgründen mehr nach hinten herausragt.
Somit dürft das ein recht schlanker und leichterer DSLR Body werden, der es ausser dem Klappdisplay "in sich haben dürfte".
Ich gebe zu, wenn ich in raren Momenten das Klappdisplay meiner KP benötige (Makro mache ich fast nur durch den Sucher... und... Makro ist 30% meiner Arbeit mit der KP!), ist es ein gutes Design.
Aber es ist wesentlich empfindlicher, entspricht nicht den Anforderungen/Vorgaben, die Pentax sich da gesetzt hat.
Aber, genauso häufig habe ich das 3.2" Display der K3 oder K3II immer wieder mal vermisst, nur wenn man damit gearbeitet hat, weiss man, dass diese unscheinbaren 0,2" mehr an Diagonale einiges ausmachen.
Ich wüsste nicht, was ich vorziehen würde, das 3" Klapp- oder das 3.2" Fixdisplay! Aber ein 3.2" Klappdisplay wie bei einer K1 baut auf und wiegt.