• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3-II Nachfolger

Eigentlich .... (vorausgesetzt Englisch macht keine allzugrossen Schwierigkeiten... denn Google oder Konsorten übersetzen da recht hilflos...)
ist genügend klare und deutliche Information auf der Prokuktvorstellungsseite von Pentaxofficial gegeben.
Natürlich muss man sich da ev. etwas Mühe machen, aber die Vorgaben, die Idee dahinter ist klipp+klar dargelegt.

Da ich schon bei zwei K3 den 3,2" LCD Monitor gewechselt habe, ist die Erklärung, wieso man auf ein Klapp- bzw. Schwenkdisplay verzichtet hat
umgehend schlüssig. Insbesondere wenn man das Wort "sturdy" = robust so begreift wie die grossen Pentaxe ab der K7 gebaut wurden und wenn man dann begreift, dass es sich um eine kleinere leichtere DSLR handeln wird!

Ricoh/Pentax liefert auch noch ein paar klare Vergleiche bezüglich der Größe, da es ja präzise Zeichungen gibt, die man ganz schnell anpassen kann, um mit KP und K3 zu vergleichen:

-Höhe x Tiefe
101,0 x 70,5 mm K neu

101,0 x 76,0 mm KP
102,5 x 77,5 mm K3

Und da misst man, dass die Tiefe der KP u. K3 nochmals deutlich unterschritten wurde! Gut, 5,5mm wären keine Welten, aber davon ausgehend, dass die Breite bei 101mm bleiben wird und die Höhe der KP bleibt, gilt ja ein weiteres wichtiges Argument:

Diese Tiefe von 70,5 ist ja nur die Gesamttiefe von Augenmuschel bis vorne (kein Klappblitz wie bei der K3II).
Die eigentliche Gehäusetiefe ist nochmals deutlich weniger, da die Augenmuschel mit Sucher aus Komfortgründen mehr nach hinten herausragt.

Somit dürft das ein recht schlanker und leichterer DSLR Body werden, der es ausser dem Klappdisplay "in sich haben dürfte".

Ich gebe zu, wenn ich in raren Momenten das Klappdisplay meiner KP benötige (Makro mache ich fast nur durch den Sucher... und... Makro ist 30% meiner Arbeit mit der KP!), ist es ein gutes Design.
Aber es ist wesentlich empfindlicher, entspricht nicht den Anforderungen/Vorgaben, die Pentax sich da gesetzt hat.
Aber, genauso häufig habe ich das 3.2" Display der K3 oder K3II immer wieder mal vermisst, nur wenn man damit gearbeitet hat, weiss man, dass diese unscheinbaren 0,2" mehr an Diagonale einiges ausmachen.
Ich wüsste nicht, was ich vorziehen würde, das 3" Klapp- oder das 3.2" Fixdisplay! Aber ein 3.2" Klappdisplay wie bei einer K1 baut auf und wiegt.
 
Das Display der KP ist auch eindeutig empfindlicher gegen Wasser (ich meine da Wasser wie Gischt etc). Das der K3 ist da um ein VIELFACHES sicherer.

Woran machst du das fest?

Smartphonehalterungen gibt es in allen Größen und Formen. Es braucht nicht viel Geschick, um sich sein "Klappdisplay" einfach an den Blitzschuh zu pappen.

Ändert aber nix an den anderen Problemen -> macht die kamera bei weitem schwerer, größer, unförmiger.

Wenn man nun den optischen Sucher quasi als Alleinstellungsmerkmal setzt, braucht man dann noch den Weg via Live-View und Klappdisplay? Insofern finde ich die Entscheidung konsquent.

Es gibt halt durchaus Leute, die nicht ständig mit diversen Kameras rumlaufen & von daher lohnt es sich durchaus alle Möglichkeiten eingebaut zu haben, die mehr kreative Möglichkeiten eröffnen - finde ich :).

Wir stellen fest: Man kann es entweder richtig machen, dann steigt Aufwand, Gewicht und Platzbedarf. Oder man baut eine mee-to-Lösung, die ist dann nicht mal wetterfest.

Weshalb soll ein Bildschirm zwangsläufig ohne Wetterfestigkeit kommen? Bei der K1 gehts am Ende auch. Am Ende ist es bei mir halt auch ein Abwägen - ich will nicht mit mehreren Geräten beim Fotografieren hantieren aber manchmal kann ich halt auch nicht durch den Sucher schauen (Macros, bodennahe Aufnahmen).



Zusammenfassend - für mich:
Die K3 III ist für mich nix. Der Sucher ist mir zu groß (ich hab bei der K3 schon Probleme alles halbwegs zu übersehen - Brillenträger ;)). Sie bietet mir keine neuen Möglichkeiten (AF reicht mir im Prinzip bisher, Auflösung nervt mehr als dass es mir nützt) bzw. keine Vorteile, außer der eventuellen Größe. Hingegen würde ich mehr bildschirmbasierte Menüs erwarten (zumindest bei mir nützt dieser gefeierte Sensor sonst nix - der Bildschirm ist, wenn ich Liveview nicht nutze - sonst eh immer aus).
Das ist aber nur mein persönlicher Schluss - es kann sehr gut sein, dass die Pentax der Verkaufsschlager wird und sie nur für mich nicht so passt :).
 
Das Display der KP ist auch eindeutig empfindlicher gegen Wasser (ich meine da Wasser wie Gischt etc). Das der K3 ist da um ein VIELFACHES sicherer.
Woran machst du das fest?
Zum einen an wichtigen Details der Produktbeschreibung:

Pentax K5 (77 Dichtungen): Regenschutz
(to prevent rain from entering the camera)

Pentax K3 (92 Dichtungen): Schutz vorm Eindringen von Wasser!

Original Text:
Dustproof, weather-resistant construction
to assure solid performance under demanding outdoor conditions:

The K-3 features a dependable dustproof, weather-resistant construction to prevent the intrusion of water, moisture and dust into its interior. A total of 92 special seals are applied to the crucial areas of the K-3 body, including control parts, panel joints and cover hinges, to assure an airtight body. The optional D-BG5 Battery Grip also features the same weather-resistant, dustproof construction.

PENTAX KP (67 Dichtungen): Schutz vorm Eindringen von Feuchtigkeit und Staub. (das ist weniger als zuvor)

Zum anderen indem man die Technik selbst untersucht und versteht:

Das Klappdisplay der KP geht über ein etwa 1cm breites sehr flaches schwarzes Folienleiterbahnkabel durch eine entsprechende WR geschütze Öffnungs ins Gehäuseinnere zum Mainboard. Da sich dieses Kabel bewegen muss, ist es auch beweglich in der WR-Dichtung ins innere der Kamera.
Das ist kein Schutz wie bei der K3, nicht mal wie bei der K5!
Ist ja logisch.
Der Schwenk-Drehmechanismus einer K70 ist noch viel anfälliger, auch gegen Kabelbruch. Auch das sollte eigentlich sofort einleuchten.
 
Zum einen an wichtigen Details der Produktbeschreibung:

Sorry, aber wenn ich bei der KP schaue, steht dort auch "Weather resistant", ist sowohl AW als auch WR: http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/products/kp/feature/02.html. Dass dort nicht drin steht, dass Wasser nicht eindringen kann - das kann problemlos auch daran liegen, dass die Formulierung auch bei der K3 zu rechtlichen Problemen führen könnte bzw. falsche Hoffnungen verursacht(e). Auch bei der K3 wurde gesagt, dass Regen/Wasser sogleich abgewischt werden sollen (siehe Manual). Eine ggf. schlechtere Abdichtung (weniger Dichtungen müssen das nicht unbedingt bedeuten) kann aber auch daran liegen, dass die Kp halt eben nicht Nachfolger der K3 war, sondern eine Klasse darunter angesiedelt ist ;).
Zum anderen indem man die Technik selbst untersucht und versteht:

Da sich dieses Kabel bewegen muss, ist es auch beweglich in der WR-Dichtung ins innere der Kamera.
Das ist kein Schutz wie bei der K3, nicht mal wie bei der K5!
Ist ja logisch.

Nein, ist es nicht. Wenn du ein Kabel durch eine passende Dichtung führst, wird verhindert, dass dort Wasser/Schmutz eindringen kann. Nur weil sich das Kabel bewegen kann, heißt es nicht, dass es zwangsweise auch Regentropfen durch lässt ;).


Ob die Kamera wirklich schlechter abgedichtet ist und "durchlässiger" müsste man halt praktisch untersuchen & tatsächlich testen. Da aber keine Pentaxkamera (bzw. DSLR allgemein) wirklich zertifiziert ist nach IPx o.ä., nunja, ist es am Ende eher Glück.
Sicher ist, dass ein Klappmonitor gut gemacht werden muss & aufwendiger ist als ein fest eingebauter Bildschirm. Natürlich kann er theoretisch auch Ursache von Fehlern und Problemen sein. Mir ist aber zumindest nicht bewusst, dass jetzt haufenweise KP mit defektem Bildschirm oder auch K70 rumfliegen. Da hat Pentax an anderen Punkten weitaus mehr Probleme.
Kabelbruch wird übrigens selten Probleme machen, wenn man den Bildschirm eh nie als Klappbildschirm nutzt :).
 
Da aber keine Pentaxkamera (bzw. DSLR allgemein) wirklich zertifiziert ist nach IPx o.ä., nunja, ist es am Ende eher Glück.

Eine Zertifizierung wird auch nie erfolgen, da jede Systemkamera (wechselbare Objektive) ein "offenes" System ist. Sobald das Bajonett nicht mit einem gedichteten Objektiv verschlossen ist, ist Wasser und Staub an der Stelle Tür und Tor geöffnet (selbst die Bajonettabdeckung durch Plastedeckel erzeugt keine Dichtigkeit). Wer soll solch eine Kiste mit Scheunentor denn als dicht zertifizieren?

Zertifiziert wurden meines Wissens bisher nur einzelne Unterwasser-Kompaktkameras (mit festem Objektiv). Nicht einmal die Nikonos waren imho für ein Zertifikat ausreichend und damit haben professionelle Taucher gearbeitet (die Serie geht wohl auf eine Idee bzw. Entwicklung von Jacques-Yves Cousteau zurück).

Pentax Kameras (soweit mit gedichtetem Objektiv versehen) halten nach meiner Erfahrung auch ohne Zertifikat eine Menge aus. Meine K200D war mit mir auf einem schmalen Sims (höchstens 1m breit) hinter einem Wasserfall, wo es von vorne spritzte und von oben tropfte, die K-7 ist mit mir in einen Bach gerutscht und zur Hälfte kurz untergetaucht, die K-5 lag an Englands Südküste in Kalkschlamm (hinterher ca. 20 min. unter fließend Wasser gereinigt) und hat mich ein andermal sechs Stunden bei Regen über die Vogelinsel Handa in Schottland begleitet (und war in der Zeit nicht einmal in der Tasche, sondern immer einsatzbereit) und eine meiner K-3 hat bei Sturm auf einer Mole eine volle Breitseite Salzwasser geschluckt, als eine Welle dort anbrandete und 3-4m hochspritzte (die Cam hat danach auch noch eine ausgiebige Rundum-Dusche mit Süßwasser bekommen). Alle diese Kameras haben dies und andere Spritzwassersituationen überstanden und hinterher problemlos noch tausende von Fotos gemacht, und auch die jeweils bei den Unfällen verwendeten Optiken (DA 18-55mm WR Kitlinse, DA 20-40mm Limited und DA*300mm) haben das alles locker überlebt und leisten auch heute noch gute Dienste.

Ich würde jedenfalls auch mit der neuen Cam jederzeit bedenkenlos in die Nähe von Wasser gehen, wenn Pentax sie als WR, AW, spritzwassergeschützt oder ähnliches bezeichnet. Und die Zahl der Dichtungen ist mir dabei schnuppe, die sind konstruktionsbedingt in unterschiedlicher Zahl vorhanden - mehr Öffnungen bzw. Spalten zwischen Bauteilen bedeutet eben mehr Dichtungen. Bei allen bisherigen von Pentax gezeigten Dichtungsschemata war nirgends eine doppelte Dichtung für irgendeine Öffnung zu entdecken. Wäre mir auch unheimlich, wenn sie der ersten Dichtung nicht trauen und als Sicherheit noch eine zweite dahinter verbauen würden.
 
Es ist verwunderlich, wie jetzt an einem kleinen Detail stundenlang rumdiskutiert wird, ob der Nachfolger die Erwartungen erfüllen kann oder nicht...

Fakt ist: Der Nachfolger wurde vor ewig langer Zeit angekündigt, nichts tut sich ausser ein paar wachsweicher Info-Videos, die doch nur theoretisch bleiben und nichts zeigen.
Dass die Enttäuschung jetzt bei jedem neuen Detail, was die Kamera wieder von einem modernen Marktstandard wegführt, größer wird, ist doch klar.
Und ein Termin steht immer noch nicht fest. Gerüchte eben nichts worauf sich viele verlassen.

Je länger man wartet, desto weniger bietet die Kamera, in diesem Fall das eher unbedeutende Display, aber eben doch wieder ein Feature. Was wird als nächstes wegfallen?
Wenn das der Weg von Pentax ist, bereue ich nicht, dass ich mir die X-t30 gekauft habe und meine K-3 die letzte Pentax sein wird. Sie bleibt aus emotionalen Gründen (andere gibt es nicht!) bis zu ihrem Tod, aber ich sehe nicht, dass sich Pentax ernsthaft um mich als Kunde bemüht.
Schon gar nicht im APS-C-Segment. Weder mit noch ohne Spiegel.
 
Ist das hier eigentlich ein Pentax-Ehemaligentreffen von jetzigen Fujifreunden? Leute, wo liegt euer Antrieb? Wenn ich eine Freundin verabschiedet habe, rufe ich auch nicht jeden Tag bei ihrem neuen Lover an und beschwere mich über sie. Seid doch einfach glücklich mit euren Fujis. :) Ich habe auch mehrere Systeme aber es fehlt mir an Motivation das hier ständig in vergleichender Weise zu thematisieren.
 
Noch habe ich meine K-3 , warte eigentlich schon lange und war fest entschlossen, mal einen Nachfolger zu kaufen. Immerhin hab ich noch ein paar Objektive und extra DxO-Lab 3 gekauft (was keine Fuji-Raws kann). Die Fuji kam eigentlich eher... spontan.

Und wenn - sagen wir im Mai oder Juni - Pentax was ordentliches angekündigt hätte.. hätte ich heute keine Fuji.

Hätte hätte.. Fahrradkette...

Sie haben halt nix angekündigt und die Gerüchte jetzt deute auch nicht darauf hin, dass ich noch mal einen Nachfolger für meine K-3 bei Pentax kaufen werde.

Und mein Antrieb : Ich beteilige mich an einer Diskussion. Ist das verboten?
Was ist dein Antrieb dafür, den Kreis der Teilnehmer begrenzen zu wollen? Bin ich da mit einer K3 und 5 Objektive nicht mehr dafür qualifiziert?
 
Ich würde jedenfalls auch mit der neuen Cam jederzeit bedenkenlos in die Nähe von Wasser gehen, wenn Pentax sie als WR, AW, spritzwassergeschützt oder ähnliches bezeichnet.

Ich auch :). Unabhängig von Kp, K3I, II, III oder ähnliches. Mir ging es mit dem Hinweis auf die fehlende Zertifizierung eher darum, dass man dem Marketingsprech von Pentax nicht zu viel Aufmerksamkeit widmen sollte (also was genau für ein Wortlaut genutzt wird), da man, falls was schief läuft, am Ende trotzdem im Regen steht. Wobei kein Hersteller wirklich dafür gerade stehen würde, weil ja schon ein wenig Dreck auf einer Dichtung katastrophale Folgen haben kann.

Im Generellen kann man sich darauf verlassen & ich würde es auch immer bedenkenlos machen.
 
Nein, ist es nicht. Wenn du ein Kabel durch eine passende Dichtung führst, wird verhindert, dass dort Wasser/Schmutz eindringen kann. Nur weil sich das Kabel bewegen kann, heißt es nicht, dass es zwangsweise auch Regentropfen durch lässt ;).

Dann schau Dir mal diese Fotos an:
https://www.pentaxforums.com/forums...13d1521748968-my-kp-has-gone-mad-imgp0655.jpg
https://www.pentaxforums.com/forums...12d1521748968-my-kp-has-gone-mad-imgp0656.jpg
https://www.pentaxforums.com/forums...12d1521748968-my-kp-has-gone-mad-imgp0656.jpg
https://www.pentaxforums.com/forums...14d1521748968-my-kp-has-gone-mad-imgp0653.jpg
Diese sind von einer KP, wo exakt das geschah.

Kabelbruch wird übrigens selten Probleme machen, wenn man den Bildschirm eh nie als Klappbildschirm nutzt :).
Ich habe die Gefahr von Kabelbruch nicht bei einem Klappdisplay sondern einem Schwenkdisplay ala K70 erwähnt. Oder ist diese Ungenauigkeit bzw. Ablenkung eine Ode an Deinen Nick?
 
Ist das hier eigentlich ein Pentax-Ehemaligentreffen von jetzigen Fujifreunden? Leute, wo liegt euer Antrieb? Wenn ich eine Freundin verabschiedet habe, rufe ich auch nicht jeden Tag bei ihrem neuen Lover an und beschwere mich über sie. Seid doch einfach glücklich mit euren Fujis. :) Ich habe auch mehrere Systeme aber es fehlt mir an Motivation das hier ständig in vergleichender Weise zu thematisieren.
:top::top::top::lol:
 
@ NeverAgain: Ich lese hier oft und öfter, was Fuji alles richtig macht und Pentax verpennt hat. Nicht selten von Usern, die zuvor einmal eine Pentax hatten und nun bei Fuji gelandet sind. Dabei gewinne ich den Eindruck, dass das Wort Fuji hier beinahe häufiger gebraucht wird als in der Fuji-Sparte. Es fällt mir auf und ich frage mich nach den Motiven dieser Forenten. Mehr nicht. Ansonsten kann natürlich jeder machen was er möchte. Den Kreis der Diskussionsteilnehmer möchte ich sicher nicht begrenzen und selbstverständlich darf auch jeder eine Fuji kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird als nächstes wegfallen?
Da kein Vorgänger des K 3 II-Nachfolgers ein Klappdisplay hatte, kann von "wegfallen" eigentlich nicht die Rede sein. In den letzten gefühlt zig Beiträgen wurden die Vorteile eines festen Displays angesprochen. Abgesehen davon, dass dies von einigen als "Schönrederei" verunglimpft wird, habe ich das Gefühl, dass das Fehlen des Klappdisplays von einigen als reine Boshaftigkeit (oder Dummheit) seitens Pentax/Ricoh angesehen wird. Ich möchte es mal so sagen: Gäbe es die Kamera in zwei Ausführungen zum gleichen Preis - ich würde die Variante mit festem Display kaufen. Und ich habe übrigens mehr als fünf Linsen für das System...falls das als Akkreditierung irgendwie relevant ist. :rolleyes:
 
Diese sind von einer KP, wo exakt das geschah.

Ein paar Bilder sagen nix, außer dass bei dieser Kamera Wasser rein gekommen ist. Ohne Zusammenhang ist ja noch nichtmal klar, ob nur normaler Regen gefallen ist, die Kamera davor schonmal geschädigt wurde oder die Kamera falsch/schlecht zusammengebaut war usw.. Ein Fallbericht ist nicht ausreichend um festzustellen, dass ein Konstruktionsfehler vorliegt. Der Verweis auf mögliche Vorschäden ist eine generelle Erwägung und muss nicht zwangsläufig auf den von dir geschilderten Fall zutreffen (https://www.pentaxforums.com/forums/203-pentax-kp/362245-my-kp-has-gone-mad-2.html)

Selbst wenn ein Konstruktionsfehler vorliegen sollte - heißt das nicht erstmal, dass Pentax da nachbessern muss? Keinesfalls kann man daraus den Schluss ziehen: Die generelle Konstruktion funktioniert nicht.

Ich habe die Gefahr von Kabelbruch nicht bei einem Klappdisplay sondern einem Schwenkdisplay ala K70 erwähnt. Oder ist diese Ungenauigkeit bzw. Ablenkung eine Ode an Deinen Nick?

Ich mag persönliche Angriffe :top:

Mein Hinweis auf den Kabelbruch war eine generelle Aussage, unabhängig von "Klapp-" oder "Schwenkdisplay". Tatsächlich grenze bzw. grenzte ich beide nicht voneinander ab - klappen kann man beide:
https://www.duden.de/rechtschreibung/klappen schrieb:
etwas, was mit etwas auf einer Seite verbunden ist, in eine bestimmte Richtung bewegen
Vermutlich trifft diese Definition sogar besser auf das Schwenk, als das Klappdisplay (nach deiner Definition). Wichtig war hierbei aber: Sobald ein Display nicht fest verbaut ist, sondern beweglich müssen natürlich auch die Kabel entsprechendes aushalten :). Wie genau die Bewegung ermöglicht ist, ist dafür erstmal nicht von Belang.


P.S.: Ja, ich finde die Entscheidung als sehr ärgerlich, einfach weil es keine Alternative gibt, wenn man gleichzeitig die Akkus weiter nutzen will (bzw. große Akkus haben möchte), 2 SD-Slots haben will usw. usf.. Nur für ein bewegliches Display die Nachteile einer KP in Kauf nehmen - das ist nicht unbedingt was ich will. Was ich insgesamt versuche/versuchte zu sagen war: Für mich persönlich ist die Kamera so nix. Das wird sicher für andere (wie z.B. nwsDSLR) anders sein. Es kann auch gut sein, dass nur eine Minderheit ein bewegliches Display will. Dann ist die Entscheidung von Pentax natürlich die absolut richtige.

Für mich heißt es aber durchaus, dass ich entweder einfach weiter bei meiner K3 bleibe (mit der ich sehr zufrieden bin) oder, wenn der Spieltrieb überwiegt, mal an anderen Ufern schaue. Da ist tatsächlich Fuji durchaus nahe, weil sie, so scheint mir - tatsächlich viel von den Qualitäten von Pentax hat, zumindest im Vgl. zu Sony :). Aber das ist hier nicht das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz abgesehen von der Klappdisplay-Diskussion, frage ich mich doch was die neue Kamera gegenüber der K-3 II an echten Neuerungen mit sich bringt, um der Ankündigung als neues Flaggschiff-Modell gerecht zu werden. Der neue Sucher (gefühlt wurde der zumindest mit am stärksten als Neuerung angepriesen) muss da ja schon ein Quantensprung sein, damit das Modell nicht nur eine K-3 IIs wird.
Ich verstehe den Zugzwang zu einem neuen Modell ja durchaus, zumal Pentax sich da glücklicherweise nicht den Zyklen der Konkurrenz anpasst, aber dann sollte das neue Modell auch echte Neuerungen bieten. Ansonsten wären die Entwicklungszeit und -geld wohl besser in Objektive u.ä. investiert.
 
Es ist der neue Sucher - der scheinbar der beste in seiner Klasse sein wird - der Sensor (jep) und der Rest ist soweit ich das sehe ne ordentliche Modellpflege: Fokusmodul, Auflösung etc.. Wlan wird ja vmtl. auch kommen?

Es wird halt viel nachgeholt, was in den anderen Kameras schon drin ist.

Das ist prinzipiell nix schlechtes, schließlich sind DSLR im großen und ganzen fertig entwickelt ;). Quantensprünge wird es da quasi keine mehr geben, wobei ich mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse.
 
Seid nicht so empfindlich...:rolleyes:. Ich z.B. würde sehr gern mal wieder eine Pentax kaufen, obwohl ich eine F.... habe. Ich vermeide mal das Reizwort ;).

Was das Klappdisplay angeht, halte ich jetzt auch mal die Klappe, das ist ausdiskutiert. Ein Grund es wegzulassen wären für mich tatsächlich die WR-Eigenschaften und da punktet Pentax ja bis dato und hat ein positives Image.
Das wäre auch ein kluger Marketingschachzug, eine toughe WR-DSLR gegen die „DSLM-Weicheier“ von Sony und Co zu präsentieren. Meine ich ganz ernst.

Wobei mir eine kleinere K1 fast lieber wäre als eine verbesserte APS-C, schon wegen des ganzen Altglases, was es von Pentax gibt.
 
...Gäbe es die Kamera in zwei Ausführungen zum gleichen Preis - ich würde die Variante mit festem Display kaufen.

ja das wäre interessant, ich glaube aber die Version mit Klappdisplay würde sich mehr als doppelt so oft verkaufen. Man muss das Display halt ordentlich machen (und zur Not günstig reparierbar). Ich glaube Pentax hat damit einen Fehler gemacht und verzichtet auf Umsatz. Macht Flagship mit Astro ohne Klappdisplay und andererseits ein APS-C WW-Objektiv mit Taukappenheizung (PENTAX-DA★11-18mm) Sinn? Und jedes mal sein Handy ranbastel und koppeln ist doch nervig.

Ich würde die Kamera stets mit Klappdisplay anbieten und für alle anderen eine kleine Tube schwarzen Silikon beilegen, damit diese Kunden ihre Kamera in X-treme-WR® konvertieren können :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten