Anbei 2 Bilder in "Tv" gemacht.
IMGP0182: LifeView
IMGP0183: Sucher
Okay, ist nun wirklich nicht Dramatisch.
Also mit deiner Kamera stimmt was nicht , du machst ja nur unscharfe Bilder ... Ab zum Service damit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Anbei 2 Bilder in "Tv" gemacht.
IMGP0182: LifeView
IMGP0183: Sucher
Okay, ist nun wirklich nicht Dramatisch.
Da die Bilder deckungsgleich sind, gehe ich von einer Stativ-Nutzung aus, daher jetzt die Gretchen-Frage:
War der Sucher beim OVF-Bild abgedeckt?
warden982 schrieb:Sowohl Manueller Fokus, Schattenkorrektur, Spitzlichtkorrektur und abdecken des Okulars haben keinen Einfluss auf das Ergebnis. Die Belichtungszeiten sind genau wie bei den vorherigen beiden Bildern.
Aber: Wenn ich die Belichtungsmessmethode auf Mittelbetont oder Spot umstelle beträgt der Unterschied nur noch ca 1/3 Blende. (LiveView noch immer heller als OVF)
Also mit deiner Kamera stimmt was nicht , du machst ja nur unscharfe Bilder ... Ab zum Service damit
Nein. Zei Messungen werden sich IMMER voneinander unterscheiden.
Einige wollen es einfach nicht begreifen...
Zwei Messungen von einer Grösse sollten innerhalb ihrer Fehler übereinstimmen! Sonst sind sie falsch. Jede Messung besteht aus dem Messresultat und einem Fehler (falls du darauf hinaus willst)!
Sehr wahr.
Jetzt nicht flott zurückrudern. Du stehst hier auf der Seite derjenigen, die behaupten, dass regelmäßig in allen Messmethoden Abweichungen von 0,7-1,3 LW auftreten zwischen Sucher und LV.
Und dass dies ein "Technikfehler" ist. Und ein "Problem". Und nichts mit Unverständnis der Technik seitens des Users zu tun hat. Nichts weniger.
Da Du unsere Hilfestellungen ja nicht annehmen willst, warum zeigst Du Dein besseres Verständnis nicht, indem Du im Canon UFo nach einem Vergleich der Spot-Resultate nachfragst, wie ich oben in Post #43 geschrieben habe. Die Menge der Pentax-Markenfetischisten und Verständnislosen ist da bestimmt geringer.
Ich bin zuversichtlich, das wird eine lehrreiche Erfahrung.
Ich weiß nicht, ob hier schon erwähnt wurde, dass in LV eine andere Belichtungsmesseinheit arbeitet als bei OVF.
usw...
In der Unterchied ist maximal 1/3 Blende zwischen OVF und LV.
Das lässt sich ändern!
Nimm 'ne Taschenlampe, schraub die Kamera auf ein Stativ und leuchte mit der Taschenlampe hinten in's Okkular des Suchers, während du die Belichtung bei OVF misst.
Schon wirst du feststellen, das die Belichtungszeiten radikal kürzer werden.
Da ist dann nichts mehr mit 1/3-Blende Unterschied!
Man könnte jetzt auch sagen, das die Taschenlampe die Sonne simuliert. Und schon erklärt sich, wieso man zwischen LV und OVF so radikale Unterschiede haben kann.
Das lässt sich ändern!
Nimm 'ne Taschenlampe, schraub die Kamera auf ein Stativ und leuchte mit der Taschenlampe hinten in's Okkular des Suchers, während du die Belichtung bei OVF misst.
Schon wirst du feststellen, das die Belichtungszeiten radikal kürzer werden.
Da ist dann nichts mehr mit 1/3-Blende Unterschied!
Man könnte jetzt auch sagen, das die Taschenlampe die Sonne simuliert. Und schon erklärt sich, wieso man zwischen LV und OVF so radikale Unterschiede haben kann.