Mir ist bei der K3 im Vergleich zur K20 auch aufgefallen, das außer bei der Mehrfeldmessung viel häufiger die nicht im Messbereich liegenden Bildteile sehr schnell überbelichtet sind.
Da bei mir aber viel öfter Motive vertreten, die im Bildzentrum ihre Wirkung entfalten, kann ich damit umgehen.
Was mich eher stört, ich muss zum Umstellen des Belichtungsmodus die K3 vom Auge nehmen. Blind geht das nicht, zu oft hab ich dann die Bilderschau auf dem Monitor.
Bei der K20 ging das einfacher mit dem Rasthebel.
Darum stelle ich eher öfters bei Spot oder mittenbetonter Belichtung die Belichtungskorrektur mal schnell bis zu einer Stufe niedriger.
Um eine wirklich perfekte Belichtung zu erhalten sollte man sich aber nie auf eine Automatik überlassen. Zu mindest hat die Automatik für mich ein ganz anderes Verständnis von einer korrekten Belichtung als ich.
Da bei mir aber viel öfter Motive vertreten, die im Bildzentrum ihre Wirkung entfalten, kann ich damit umgehen.
Was mich eher stört, ich muss zum Umstellen des Belichtungsmodus die K3 vom Auge nehmen. Blind geht das nicht, zu oft hab ich dann die Bilderschau auf dem Monitor.

Bei der K20 ging das einfacher mit dem Rasthebel.
Darum stelle ich eher öfters bei Spot oder mittenbetonter Belichtung die Belichtungskorrektur mal schnell bis zu einer Stufe niedriger.
Um eine wirklich perfekte Belichtung zu erhalten sollte man sich aber nie auf eine Automatik überlassen. Zu mindest hat die Automatik für mich ein ganz anderes Verständnis von einer korrekten Belichtung als ich.
