• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 Belichtung testen

bigmacblau

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer K3. Beim Rumspielen und Testen habe ich den Eindruck das ca. 80-90% der Bilder überbelichtet sind. (Objektiv Sigma 17-70,Pentax 18-135, im Vergleich zur K5)
Im Histogramm sieht allerdings alles normal aus.:confused: Trotzdem muss ich 1/3 bis 1 Blende nach unten korrigieren um meiner Meinung nach ein gut belichtetes Bild zu erhalten, ist natürlich subjektiv.
Meine Frage bevor ich sie zurück sende: Gibt es einen einfachen Test um die korrekte Belichtung der Kamera zu testen?

Vielen Dank
Wolfgang
 
Ist ganz normal und bei meiner auch so. Das liegt vor allem am Display, was doch sehr hell ist. Am Bildschirm ist es dann nicht mehr so schlimm. Ich belichte allerdings auch immer -0.3, da es in der RAW-Entwicklung einfach leichter ist, die Schatten aufzuhellen als andersrum.
 
Vielleicht ne blöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal:

Warum willst du die Kamera deswegen zurücksenden?
Dann stell doch einfach die Belichtungskorrektur so ein, dass es für dich passt. Ich habe bei meiner K-3 II auch den Eindruck, dass die Bilder etwas zu hell werden. Hab sie leicht nach unten korrigiert und jetzt ist alles bestens. Dafür ist die Belichtungskorrektur doch da...
 
Hallo,
wo sehen die Bilder falsch belichtet aus?
Auf der Kamera oder dem PC?

Welches Histogramm meinst du?
Kamera oder Software?
Ich habe noch nicht erlebt das das Histogramm der Kamera "lügt".

Fotografierst du in .DNG? oder .RAW?
Dann kann das Bild, je nach Einstellung der Software, falsch dargestellt werden.
Es kann auch sein das die Software deine K-3 noch nicht kennt..?

Es könnte auch an deiner Messmethode liegen...
Oder du hast im Menü der Kamera etwas verstellt?
(eventuell mal Kamera zurück setzen?)

Der Beste Test ist wohl das abfotografieren einer Graukarte.
Das Bild dann mit der Pipette der Software ausmessen.

1\3 Wert daneben geht noch in Ordnung.
So genau kann man in der Praxis mit einer Automatik nicht messen.
Einen ganzen Wert dürfte nicht sein.
Natürlich ist das Ergebnis sehr vom Motiv und der Messmethode abhängig.
Ich gehe aber davon aus das du das als erfahrener Fotograf schon weißt.

Gruß Wolfram
 
Wow, das ging aber fix:)

Danke für eure Meinung/Anregung
Ich nutze das Histogramm von der Kamera, und habe die Bilder auch nur auf dem Kamera Monitor betrachtet. Fotografiere in Jpeg. Messmethoden habe ich natürlich auch durch getestet.


Vielleicht ne blöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal:

Warum willst du die Kamera deswegen zurücksenden?
Dann stell doch einfach die Belichtungskorrektur so ein, dass es für dich passt. Ich habe bei meiner K-3 II auch den Eindruck, dass die Bilder etwas zu hell werden. Hab sie leicht nach unten korrigiert und jetzt ist alles bestens. Dafür ist die Belichtungskorrektur doch da...

Natürlich könnte ständig korrigieren, aber ich bin der Meinung das sie das von Hause aus richtig machen sollte.:D
Die Belichtungskorrektur ist mMn zur Bildgestaltung da:evil:

Ich werde eure Anregung mal umsetzten und mich dann melden.
Danke
Wolfgang
 
Hallo,
dann sehe dir mal die Fotos auf einem kalibriertem Monitor an.
Unter anderem die Helligkeit des Displays kannst du im Menü einstellen damit der Seheindruck der Realität entspricht.
Wenn das Histogramm in Ordnung ist müsste das Foto auch in Ordnung sein.
Ich glaube deine Kamera hat kein Problem..

Gruß Wolfram
 
Ich habe noch nicht erlebt das das Histogramm der Kamera "lügt".

Das Histogramm der Kamera lügt vielleicht nicht, aber es beruht auf dem ins Raw eingebettete jpg, je nach Einstellung des Bildstils zeigt es also eine deutlich andere Wahrheit wie das raw im Konverter. Wer mit einem kontrastreich eingestellten JPG ETTR betreibt verschenkt im Extremfall 2-3 Blenden Spielraum in den Lichtern
 
... das gleiche Phänomen hat meine K-3 mit dem Sigma 50-150/2,8 und das ist auch im Histogramm ersichtlich (flachere Kurve).
Mit dem Pentax 18-135 und dem Pentax 55-300 ist alles normal.

Ich korrigiere mit dem lichtstarken Sigma-Objektiv die Belichtung manuell um - 1,0 EV was ± eine Halbierung der Belichtungszeit ergibt.
 
Im Histogramm sieht allerdings alles normal aus.:confused: Trotzdem muss ich 1/3 bis 1 Blende nach unten korrigieren um meiner Meinung nach ein gut belichtetes Bild zu erhalten, ist natürlich subjektiv.
Das ist doch ein Widerspruch in sich (und nein, keineswegs subjektiv). Man mache sich nur mal den Unterschied zwischen Belichtung und Bildhelligkeit bewusst...

mfg tc
 
Das was wichtig ist, ist das was in den Histogrammen verzeichnet ist. Jeder Bildschirm gibt Farben, Helligkeiten, etc anders da und genau deshalb sind sie kalibrierbar. Guckst du dir dasselbe Bild auf unterschiedlichen Kameras an, wird es anders aussehen, obwohl es exakt gleich ist ;)

Der Monitor deiner Kamera wird einfach zu hell eingestellt sein. Genau wie die meisten PC Monitore oder Fernseher ebenfalls.
Das ist auch stark von dem Umgebungslicht abhängig, wie hell ein Monitor eingestellt werden sollte.

EDIT:
Ein flacheres Histogramm spricht (soweit ich das verstanden habe) eher für wenig Kontrast, als für eine Fehlbelichtung. Bei einer Fehlbelichtung ist es auf einer Seite gewichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du bist sicher das es nicht an der Belichtungsmessung liegt? Gerade bei Spotmessung kann ein leichtes verschwenken deutliche Unterschiede hervorrufen.

Ich hatte mit der K5 iis aber auch schon Meinungsverschiedenheiten in speziellen Situationen. Speziell Blüten in der Prallen Sonne mit Schatten im Bild.
 
Nö, finde ich nicht.
Wenn man weiß was man macht ist Spotmessung in einigen Situationen eine feine Sache.
Gruß Wolfram

Natürlich kann man Spot verwenden, wenn man unbedingt will. Aber gegen die unzähligen Messfelder der Integralmessung und ETTR (blöde englische Abkürzung: exposure to the right, was nix anderes heißt, dass man so belichtet, dass Lichter gerade nicht ausgefressen sind) hat auch ein Spot keine Genauigkeitschance.
 
Gerade für ETTR ist doch die Spotmessung ideal, die hellste Stelle im Bild anmessen, Belichtungskorrektur um +2,5EV und man hat die ideale Belichtung. Spotmessung ist die genauste Messung, die du haben kannst, man muss nur damit umgehen können
 
Wenn man auf die richtige Belichtung eines kleinen Bereiches Wert legt kan die Methode schon gut sein. Hängt halt davon ab was man machen möchte.
Wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten.
War nur eine Idee den TO anzustoßen. Manchmal gibt es ja ganz einfache Lösungen.

Viele Grüße,
Sascha
 
Natürlich kann man Spot verwenden, wenn man unbedingt will. Aber gegen die unzähligen Messfelder der Integralmessung und ETTR (blöde englische Abkürzung: exposure to the right, was nix anderes heißt, dass man so belichtet, dass Lichter gerade nicht ausgefressen sind) hat auch ein Spot keine Genauigkeitschance.
Auch eine Automatik hat ihre Grenzen.
Sei weiß nicht worauf es MIR ankommt.
Die kann nur "Standard".
Jede Automatik ist nur so gut wie ihr Ausschalter. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten