• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 auseinander bauen

So ein BG ist halt recht teuer, und da ich die Kamera die meiste Zeit in der Hand trage, bin ich mir nicht sicher, ob das meinem mit Sehnenscheidenentzündung geplagen Handgelenk gut tut ;)


Nimm Chinaware (meiner Phottix BP-K7 mechanisch angepasst), ca 50 - 70 €. Wenn du mit einem zweitem Accu oder Batterien fährst, kommen 54 gr Accu oder 110 gr Batterien dazu. Wenn du dein Accupack in der Jackentasche dafür nimmst, bleibt die Kamera mit BG auch leicht.

Ich habe die Kamera eigentlich immer an einem HuGu ( http://www.servicemensch.info/Offline/HuGu-Strap-Der-Kameragurt-von-Hubier,ARTIKEL,11.html ) und die Finger an der Kamera, so ist das Gewicht auf der Schulter und der Kontakt zur Kamera da.
 
Ich hab immer ein komisches Gefühl wenn da ein Kabel an der Kamera dran hängt. Zumindest in Umgebungen wo ich nicht sicher bin, wer da alles in die Nähe der Kamera kommt.
Diesen winzigen Steckern trau ich keine große Belastung zu.
Darum bevorzuge ich für solche Einsätze auch immer den Batteriegriff. Und mit dem Batterieeinschub kann man doch recht schnell neuen Saft nachschieben.

...
Ich hab gerade ein Netzteil geordert, weil mich der in LiveView doch recht rasch leere Akku nervt, das Netzteil ist mit 49 Euro ja im Ricoh Online-Shop überraschend günstig.
...

Das Netztteil der K20 (D-AC50) passt wunderbar an die K3

Laut Typenschild stimmt die Spannung. Über den Strom habe ich bis jetzt nirgendswo aussagekräftige Daten gefunden; der Stecker passt; die Kamera sagt, dass sie am Strom hängt.
Hab es ca. eine halbe Stunde dran gehabt, weder die Kamera noch das Netzteil zeigten irgendwelches sonderbares Verhalten. Allerdings hab ich da kein Dauervideo am Laufen gehabt. Kann sein, dass da die 2Ampere des K20-Netzteil etwas gering sein könnte. Aber ich verwende ein Netzteil auch meisten nur bei Interfallaufnahmen.
 

Also rund 1200 Gramm insgesamt und >100,- Euro Kosten.
Für das Gewicht kannst du ~14 Ersatzakkus mitnehmen, und die kosten sicher auch nicht mehr als dieser Akku. Dafür ist jetzt der Anschluß hinüber.
Und mit 14 Akkus machst du locker mal mindestens 10.000 Bilder...

Irgendwie ging das ordentlich in die Hose, Schade um diese K-3.

(Ein LI90 wiegt 87 Gramm )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rund 1200 Gramm insgesamt und >100,- Euro Kosten.
Für das Gewicht kannst du ~14 Ersatzakkus mitnehmen, und die kosten sicher auch nicht mehr als dieser Akku. Dafür ist jetzt der Anschluß hinüber.
Und mit 14 Akkus machst du locker mal mindestens 10.000 Bilder...

Irgendwie ging das ordentlich in die Hose, Schade um diese K-3.

Ich glaube das ist so nicht ganz richtig, da er sehr lange Aufnahmen machen möchte ohne zwischendurch die Accus zu wechseln.

Und ich kenne leider keinen Betriebsmodus, der Art BG zuerst - automatische Umschaltung auf den internen Accu - händisches wechseln ohne die Kameraposition zu verändern des BG Accus - und sofortiges zurückschalten auf den BG. Bei wahlfrei nimmt er beim Einschalten den stärkeren der beiden, wechselt aber meines Wissens nicht auf den anderen wenn ihm zwischendurch die Luft ausgeht.

Deswegen ist es leider sinnvoll am BG den Batteriekorbeinsatz so um zurüsten, das man über ihn 8 bis 9 Volt gut gleichgerichteter Spannung an die beiden Kontakte für Batterie anliefert. mit einigem Geschick geht noch nicht mal die Batteriekorbfunktion flöten. Es reicht ein einfaches Loch im Korb um das Kabel nach außen zu führen und innen 2 Batteriedummis an den Kontakten.
 
Wenn die Kamera nur rumstehen würde, würde der Stecker wohl kaum mechanisch belastet werden.
Ich lese da aber auch was vom Wandern.
Wenn, hätte ich wenigstens einen Winkelstecker verbaut, der nicht so weit rausragt an der Seite der Kamera.

Der Weg über den Batteriegriff geht in die selbe Richtung, auch da geht nur ein Kabel raus und es kann keine mechanische Belastung auftreten.

Hinterher ist man immer schlauer, und ab und an um ein paar Euro ärmer....
 
Also rund 1200 Gramm insgesamt und >100,- Euro Kosten.
Für das Gewicht kannst du ~14 Ersatzakkus mitnehmen, und die kosten sicher auch nicht mehr als dieser Akku. Dafür ist jetzt der Anschluß hinüber.
Und mit 14 Akkus machst du locker mal mindestens 10.000 Bilder...

Irgendwie ging das ordentlich in die Hose, Schade um diese K-3.

(Ein LI90 wiegt 87 Gramm )

Das ist prinzipiell schon richtig, ich hatte den Akku ursprünglich aber nicht für die Kamera gekauft, sondern für meine Led-Lampe. Und dann war eben die Entscheidung, ob ich für meine 2wöchige Islandreise mit Rucksack und Zelt 10 normale Akkus mitnehme, was etliches gekostet hätte, oder eben den vorhandenen großen Akku und für 15 Euro den Spannungswandler bastel. Und selbst wenn ich zwischendrin immer mal die Möglichkeit zum Laden der kleinen gehabt hätte (was nicht wirklich der Fall war), dann hätte das mit einem Ladegerät viel zu lang gedauert.
Winkelstecker wäre eine Idee gewesen, aber ich war schon froh, überhaupt einen zu bekommen zu haben, der passt. Aber dennoch, schade im die Kamera ist es trotzdem.
 
Ist die Kamera denn nun komplett hin, oder geht "nur" die ext. Stromversorgung nicht?

Bei letzterem kannst Du ja immer noch nen BG-5 unten dran schrauben und mit Akkus ( LI oder Eneloop ) weiter arbeiten.

Für lange Timelaps ist das natürlich nicht so toll, aber Du kannst die 2 BG-5 Schächter (LI + Eneloop) befüllt sehr schnell wechseln und hast somit max. 20Sekunden Unterbrechnung.
 
es geht schon alles noch, nur die Buchse halt nicht mehr ;)
Klappert die DC-in-Aufnahme in der Kamera rum, oder ist sie nach nur hinten verschoben und hat nur keinen Kontakt mehr?
Wenn es "klappert" kann es im blödestens Fall mal zu einem Kurzschluß kommen, wenn es nur nicht mehr geht, vergiß den Eingang und nutze die Einspeisung über einen billigen Nachbau-BG den du entsprechend modifiziert.

Den Spannungswandler bekommst du locker in den Akku-Adapter eingebaut und dann kommt nur noch ein flexibles Kabel aus der Kamera, wenn du deinen Akku unbedingt weiternutzen willst. Und der eine BG-Einsatz hat nur ein kleines Löchlein für die Kabeldurchführung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten