• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 Ausblasen von Luft

Beta New

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe lange meine beiden normalen Zooms nicht eingesetzt, 18-135 / 55-300 beide WR,
da ich hauptsächlich mit den DA* oder Festbrennweiten unterwegs bin. Nun hab ich mal wieder das 18-135 draufgehabt und habe beim schnellen zoomen ein Luftzug an der Augenmuschel auf der linken Seite, wo ja auch das Loch drin ist.
Habe dann selbiges mit dem 55-300 ausprobiert und da ist der gleiche Luftzug beim Zoomen.
Hab ich das verdrängt? oder ist das normal.

Mein Fotofachhändler konnte sich das am Telefon nicht erklären.

Gruß Percy
 
Das gehört so - um mit SWR3 Frau Werwolf zu antworten.

Wo soll den die Luft her oder hin, die du aus dem Objektiv beim Zoomen verdrängst oder reinholst, speziell in einem dichten Gehäuse
 
Das gibt es sogar bei Festbrennweiten.. ich habe ein 300mm von Tair, das pumpt spürbar Luft in Richtung Kamera, wenn man den Fokusring schnell dreht (manuelles Objektiv).
 
Ist vollkommen normal, die kamera / Objektive sind ja nicht wasserdicht und die Luft muss irgendwo hin. Einer der Gründe, warum ich nicht viel unter extremer Nässe Zoome. Beim Fokussieren passiert das ebenfalls.
Im normalen Regen ist es mMn aber unbedenklich (da werden wohl Membranen verbaut sein, würde ich vermuten). Unterm Wasserhahn flutet man den Body damit allerdings sehr effektiv ;)

Das 18-135 kann schon fast als Luftpumpe durchgehen. Beim Da* 16-50 merkst du das ebenfalls.
 
Das ist normal. Ist bei meiner K20 und K3 auch. Bei der K20 ist es bei geöffneter Steckerklappe auch sehr deutlich zu spüren.
Merke: jedes Objektiv was beim Focusieren oder Zoomen seine Länge Aussen verändert muss irgendwo den Luftausgleich schaffen. Also wenn was feucht ist, erst trocken wischen und dann aus oder einzoomen oder den Focus von einem Ende bis zum Anderen verstellen.
 
Deshalb gibt es auch Zoom Objektive die mit Innenfokussierung (IF) arbeiten. Dabei verschiebt sich nur die Linsengruppe innerhalb des Zoom Gehäuses - das Gehäuse hat dann allerdings die volle Baulänge und ändert seine Grösse nicht.

Gute Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Innenfokussierung

Bedeutet IF dann auch das solche Objektive wetterfest sind?
 
Jaja,
Irgendwie schon eine nicht hoch intellektuelle Frage gewesen, selbst mein 16-50
Bläst mich an wenn ich es provoziere und schnell zomme.
War aber nach der ganzen Zeit mit Festbrennweiten so ungewohnt!

Danke an Alle die sich eingebracht haben.

Gruß Percy:)
 
...dumme Fragen gibt es nicht :) ich wußte es so noch nicht, bis jetzt und beim lesen sagte ich mir: "Is doch klar Keule" im Auto sind kleine Klappen eingebaut, sonst würden die Tüten nicht zu gehen....
 
.... im Auto sind kleine Klappen eingebaut, sonst würden die Tüten nicht zu gehen....

Du fährst Auto mit 'ner Tüte - lass dich nicht von der Polizei erwischen :D


Wie Kuma.kx vermute ich, dass die Öffnungen zum Luftaustausch von Membranen geschützt werden (Effekt wie bei Gore-tex, so dass möglicherweise sogar Luftfeuchtigkeit in begrenztem Umfang raus kann). Zoomen bei Wassereinwirkung ohne Druck verursacht jedenfalls keinen Schaden. Selbst als meine Cam (+ Kitlinse) mit Kalkschlamm in Berührung kam, hat ihr das Abwaschen unter dem Wasserhahn nicht geschadet. Obwohl ich bei diesem "Duschbad" durchaus die BW der Optik verstellt habe, um an alle Schlammstellen heranzukommen und sie abzurubbeln (klebt eklig das Zeug), tut es die Kamera immer noch (seitdem ca. 15.000 Aufnahmen). Wenn ich dann noch an den einen User denke, der seine K-5 versehentlich kurz in den See getaucht hat ohne sie zu schrotten (direkt unter der Wasseroberfläche ist ja noch kein großer Druck), spricht einiges dafür, dass da kein barrierefreier Zugang existiert.

Mutwillig ausprobieren - ohne dass ein Grund vorliegt - würde ich das natürlich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten