• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 AF mit smc da 35mm AL

Welche AF Punkte nutzt du für den AF?
Lass uns doch mal nachschlagen, sind ja doch viele Seiten zusammengekommen :D:

Ich setze natürlich mal voraus, dass der zentrale Fokuspunkt der Kamera aktiviert ist und mit diesem ein ausreichend kontrastreiches/definiertes Fokusziel anvisiert wird.

deine Annahme ist korrekt:top:

mfg tc
 
Lass uns doch mal nachschlagen, sind ja doch viele Seiten zusammengekommen :D
Er bezog sich dabei aber auf mich. Und ich verwende in der Regel nur den mittleren, habe es aber auch schon mit allen probiert. Ändert an der Sache nichts. Ein nachträgliches Verrutschen in der Tiefeebene kann ich ausschließen, da es auch bei Bildern im Unendlichbereich vorkam oder auch bei Stativnutzung.

Vielleicht ist es bei anderen besser, vielleicht empfinden andere es nicht als so störend. Ich weiß es nicht. Was ich weiß, ist, dass ich nicht zuverlässig mit der Linse fotografieren kann (oder z.B. dem Sigma 20 1.8). Andere funktionieren dagegen recht gut.

Es soll ja auch User geben, die mit dem Sigma 18-35 zufrieden sind. :ugly:
 
Nöh, aber da er das auf mich geantwortet hat, wird er mich wohl auch meinen.
Das ist mMn. schon deutlich zu viel. Hast du mal versucht nur die empfindlichsten Sensoren fest zu nutzen.
 
Am AF- Modul dürfte es nicht liegen. Eher an den Toleranzen des Objektivs. Vielleicht ist die Hysterese des Spindelantriebs zu groß. Das produziert das beschriebene Verhalten.
Einschicken oder zurückgeben.

Aber bei diesem Thema kommen alle Frustrierte wieder hervor und laden ihre Emotionen ab.
AF - Probleme hatte ich das letzte Mal mit der K-10. Das lag allerdings an den falsch justierten Objektiven (mehrere gebraucht gekauft), eine AF - Feinverstellung gab es da noch nicht. Seit der K-5(I) gibt's keine Probleme mehr, auch nicht mit K-5II und K-S2. Gar keine.
Ganz im Gegenteil: wie ich schon öfters schrieb, haben bei dunklem Glühlampenlicht teure FF-Bodies der Kollegen früher schlappgemacht als die K-5(I).
 
Ich hatte das 35/2.4 und auch das 50/1.8 an der K30. Das 35mm hat da sehr gut/genau fokussiert. Bei dem 50mm gab es ab und zu mal Probleme, die will ich aber nicht alle auf die k30 oder dem 50/1/.8 abwälzen. Insgesamt war ich aber mit beiden Linsen sehr zufrieden.
M.m.n liegt es also nicht generell an dem 35er, trotzdem kann natürlich immer mal eins aus der Reihe tanzen.

Gruß Holger
 
Die Beschreibung hat Lücken, Beispielbilder gibt es nicht, aber die üblichen Experten wissen zu 100% wo der Fehler liegt. :top:

:rolleyes:

haha :D

Ich habe nun das AF modul "abgeblasen" , es war aber auch nicht verschmutzt.

Firmware werde ich nun auch auf 1.21 updaten da ich bemerkt habe dass ich da auch im verzug war.

Beispielbilder werden kommen, versuche eben den Fehler zu rekonstruien.

In den nächsten Tagen werde ich dazu kommen Front/Back Focusfehler auszuschließen.

Wegen dem "hunten" bzw. umherirren des AFs: Das passiert ab und zu. Bei meiner alten Kr immer häufiger mit zunehmenden "alter". Das kann schon mit innerer Verschmutzung zu tun gehabt haben. Jezt bei miener K3 kommt es sehr selten vor.
Auffallend ist dass es nur mit dem 35mm D AL passiert.
Nach diesem umherirren ist das anvisierte Objekt (zentraler AF spot) unscharf.

So sieht das Endergebnis dann leider aus. (1/1600s, ISO 100, f2.8, 35mm)

(focussiert wurde das zugewandte Auge des Yaks, mehr kontrast geht nicht.)
 

Anhänge

Zumindest auf diesem Bild hast Du einen extremen Frontfokus. Soweit man das auf der Bildgröße erkennen kann ist der Vordergrund einigermaßen scharf.
Hast Du mal geprüft, ob das systematisch immer so ist?
Dann könnte die Fokuskorrektur helfen, wobei das hier so schlimm aussieht, dass die vielleicht nur verbessert, aber keine komplette Abhilfe leistet.
 
Ich habe nun das AF modul "abgeblasen" , es war aber auch nicht verschmutzt.

Du kannst die Optiken des AF-Systems keinesfalls selbst sehen (wenn Du da nicht mit einem beleuchteten zahnarztspiegel drin rumhantierst, also kannst Du das auch nicht beurteilen. Wir alle können nur hoffen, dass da kein Staub o.a. drauf ist. ;)

Wegen dem "hunten" bzw. umherirren des AFs: Das passiert ab und zu. Bei meiner alten Kr immer häufiger mit zunehmenden "alter". Das kann schon mit innerer Verschmutzung zu tun gehabt haben. Jezt bei miener K3 kommt es sehr selten vor.
Auffallend ist dass es nur mit dem 35mm D AL passiert.

Sobald zuviel Spiel im Getriebe des Stangen-AF eines Objektivs drin ist, kommt es zu:

  • geringem Fehlfokus in beiden Richtungen
  • rumgeruckle, weil das AF-System dann nicht die von ihm gewünschte Position anfahren kann, mittels des Spiels ist es immer zu viel oder zu wenig.
  • teilweise komplettem Blocken des AF
Wenn da unglücklich, gewaltsam am Fokus gedreht wurde oder das Objektiv stark beansprucht / genutzt wurde, kann derlei stattfinden. Ich hatte das mal an einem alten F-Objektiv und an einem DA, das der Vorbesitzer wohl fallen gelassen hat.



Es kann also leicht eine Art Verschleiss/Alterserscheinung dieses Exemplars sein. da hilft dann alles nix, nur Neukauf.
 
Ich habe nun das AF modul "abgeblasen" , es war aber auch nicht verschmutzt.

Wegen dem "hunten" bzw. umherirren des AFs: Das passiert ab und zu. Bei meiner alten Kr immer häufiger mit zunehmenden "alter".

Bei der Kr wird es recht wahrscheinlich ein dreckiges AF Modul gewesen sein. Genau das Verhalten hatte ich bei meinen Da* Objektiven mal. Nach dem auspusten gabs auch kaum noch Gesuche.
Draufgucken kann man nicht und wenn da sichtbar Staub rauskommen würde, wärs wirklich arg verdreckt. Da reicht schon ein bisschen aus bei manchen Objektiven.

Du hast im Foto wirklich einen starken Frontfokus. Der wird auch nicht per Feinjustage in der Kamera behebbar sein (zu viel zu korrigieren).
Wenn du ihn überprüfst, solltest du auch testen, ob er nur in bestimmten Entfernungen auftritt. Manchmal ist nahe der Naheinstellungsgrenze alles super und ab einer gewissen Distanz tritt ein Fokussprung auf. Eher untyptisch bei Originalherstellern, kann aber vorkommen, wenn man ein "Montagsprodukt" erwischt.

Ich würds möglichst genau testen (Fokuschart, Tageslicht, Stativ, verschiedene Entfernungs und Blenden Kombinationen, auchmal draußen testen an reellen Motiven.. zB Äste (alles an dem du einen Schärfeverlauf erkennen kannst / Motiv das auf dich zu kommt).
Dann mit Beispielbildern eine möglichst genaue Beschreibung beifügen und zur Justage einschicken.

Wenns noch Garantie hat, zahlst du nichts, ansonsten etwa 150€. Da lohnt sich dann eher ein Neukauf, um nochmal 2 Jahre Garantie mitzunehmen.

Verschleiß wäre ebenfalls möglich, da es schon sehr Plastiklastig ist. Da gehört aber dennoch einiges zu, bis da mal was Spiel bekommt.

EDIT:
Unwahrscheinlich, aber es könnte sein, dass das Bajonett sich abgerieben hat und das Objektiv locker sitzt, oder durch den Abrieb die Kontakte gestört werden. Vielleicht hilfts die sauber zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant, vor allem die Punkte von beholder.
Ev. gehört auch ein reproduzierbarer Fehlfokus auf der Seite, aus der der Fokus kommt zu einem der Symtome eines ausgewerkelten Objektivs.
 
...
In den nächsten Tagen werde ich dazu kommen Front/Back Focusfehler auszuschließen.

Wegen dem "hunten" bzw. umherirren des AFs: Das passiert ab und zu. Bei meiner alten Kr immer häufiger mit zunehmenden "alter". Das kann schon mit innerer Verschmutzung zu tun gehabt haben. Jezt bei miener K3 kommt es sehr selten vor.
Auffallend ist dass es nur mit dem 35mm D AL passiert.
Nach diesem umherirren ist das anvisierte Objekt (zentraler AF spot) unscharf.

So sieht das Endergebnis dann leider aus. (1/1600s, ISO 100, f2.8, 35mm)

(focussiert wurde das zugewandte Auge des Yaks, mehr kontrast geht nicht.)
Hier ist der Vordergrund im Fokus. Da braucht man nicht mal abdrücken weil im Sucher schon zu sehen ist das das Bild unscharf wird. An der K-5I haut das 35er bei mir ganz ganz selten auch daneben und der Fokus wird als OK gewertet. Das passiert aber nur bei bestimmten Strukturen wie bei z.B. Baumrinden.

Leider sind die exif durch LR beschnitten. Zumindest finde ich keine Daten zum AF beim Bild. RAW nochmals in der Kamera zu JPG konvertieren würde zumindest die exif-Daten bewahren.
Seht Ihr etwas?
 
Sobald zuviel Spiel im Getriebe des Stangen-AF eines Objektivs drin ist, kommt es zu:

  • geringem Fehlfokus in beiden Richtungen
  • rumgeruckle, weil das AF-System dann nicht die von ihm gewünschte Position anfahren kann, mittels des Spiels ist es immer zu viel oder zu wenig.
  • teilweise komplettem Blocken des AF
Wenn da unglücklich, gewaltsam am Fokus gedreht wurde oder das Objektiv stark beansprucht / genutzt wurde, kann derlei stattfinden. Ich hatte das mal an einem alten F-Objektiv und an einem DA, das der Vorbesitzer wohl fallen gelassen hat.



Es kann also leicht eine Art Verschleiss/Alterserscheinung dieses Exemplars sein. da hilft dann alles nix, nur Neukauf.

^^ich besitze das Objektiv seit 1.2015, somit wäre es nicht ganz so alt. Wenn ich aber zurückdenke, habe ich es fast immer auf meiner Kamera, da mir das Stadardzoom garnicht gefällt (im vgl.). Ich kann nicht ausschließen dass sie mir ein paar mal ungünstig wo dagegen gekracht ist, womöglich hält die plastikkonstruktion weniger aus...
Andererseits müsste dann der Fehler immer auftreten?:confused:

Ich muss mich entschuldigen dass ich den Fehler nicht genauer beschreiben kann, bin selbst kein techniker der Fotografie.

Bei dem Beispielbild weiß ich noch ganz genau: Der Peak im Sucher hat mir die Schärfe angezeigt. Ich habe nicht ganz genau geschaut, hatte womöglich auch die Sonnenbrille auf. Das mache ich oft wenn ich schnell abdrücken muss. Wie in diesem Fall.
 
Lade doch mal eine ooC JPG Version irgendwo hoch bzw. wenn Du Raws erzeugt hast, entwickle daraus mit Pentax DCU ein JPG und lade es irgendwo (hoster gibt es viele) hoch, damit wir mal die kompletten Metadaten zu Gesicht bekommen.
Das hilft bei der Analyse.

So ist leider zu viel Raten dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten