• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D und Studioblitzanlage

die.reibe

Themenersteller
hallo!

habe gerade mit meiner k20d und einer prolinea 500 s - studioblitzanlage versucht ein paar portraitaufnahmen zu machen. natürlich kam auch ein gosser belichtungsmesser ins spiel!

die studioanlage besteht aus 2 blitzen, die gemeinsam blitzen > folgende werte: 200/240 v hz 50 880 va

die kamera war am beginn auf m-modus eingestellt, die blitzanlage über die snychron-buchse mittels kabel mit der studioblitzanlage verbunden!

zu beginn des shootings löste die blitzanlage über die kamera ohne probleme aus, mit der zeit gab es keinen kontakt mehr zwischen kamera und studio-blitzanlage?!?!?!? ich habe auch eine andere kamera (nikon d40) ausprobiert, hier funktionierte das blitzen ohne probleme, bei jedem auslösen, bei der k20d mit der zeit nur mehr gelegentlich, auch das kabel wurde getauscht, keine veränderung!

im x-modus konnte die blitzanlage immer ausgelöst werden ...

leider konnte ich in der bedienungsanleitung kaum eine info über eine externe studionblitzanlage finden, außer die meldung > die hohen spannungszustände einer blitzanlage können einen kameradefekt auslösen ...

irgendwie bin ich mit meinem latein am ende!

- wie soll ich vorgehen?
- was muss ich beachten?
- gibt es in den menüeinstellungen weitere besonderheiten?

danke für eure mithilfe!
 
Ein beliebter Fehler ist, mit kürzeren Zeiten als 1/180 s zu fotografieren. Dann würde der 2. Verschlussvorhang das Bild zum Teil abschatten, deshalb löst die Kamera den Blitz nicht mehr aus. Bei längeren Zeiten müsste die Kamera zuverlässig blitzen.

Viel Erfolg,

Micha
 
danke für deine info!

hab dies nochmals mit zeit 1/180 ausprobiert, tatsächlich auch im m-modus funzt nur bis zu 1/180! komisch! als vergleich: bei der nikon d70 kann ich mit der mittels belichtungsmesser gemessenen werten f 9,0, 1/1000 ohne probleme mit dem studioblitz blitzen!

wieso geht das bei pentax nicht?!?!?!?! hat da pentax einen bremsschuh eingebaut?

der kontakt bei der nikon lief über einen adapter auf dem blitzschuh, kabel beim adapter eingesteckt!
 
blitzen geht bei Pentax nur bis 1/180, es sei denn Du nutzt HSS
 
die d70 hat irgendwie son halb elektronischen verschluss, bei der d80 z.b dürfte das auch nicht mehr höher als 1/250 oder so gehen.
 
Ich meine mich zu entsinnen, dass die D70 mit dem elektronischen Verschluss aber auch nur auf 1/500 runter geht.

Das kann ich bestätigen.

@TO: Zermarter Dein Hirn nicht mit sinnlosen Fragen. Das ist halt so. Das ist auch keine böse Schikane von Pentax. Kürzere Zeiten würden Dir (außer bei starkem Umgebungslicht) sowieso nichts nützen. Die Belichtung wird bei Blitz rein über die Blende (und die Empfindlichkeit) gesteuert. Blitzanlagen haben auch recht lange Abbrennzeiten im Vergleich zu Aufsteckblitzchen. Alles unter 1/180 s würde Dir vermutlich einfach Blitzleistung rauben.

Viele Grüße,

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten