• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D - Sensor voller Streifen

Du hast wohl einen Heizkörper anvisiert?

Na wenigstens hab ich für ein paar Lacher gesorgt.:p

Jau,

ich musste doch ein wenig schmunzeln!! :):top:

Aber cooles Foto! Beim nächsten Firmware-Update kann man das bestimmt abspeichern und es läuft dann unter "Bleistift-Zeichnungs-Filter". :lol:;)
 
Ach das Ding is ja noch harmlos.
Könnte da so richtig heftige Dinge über Reklamationen erzählen,die so unglaublich sind,man würde es nie glauben wenn mans nicht selbst gesehen hätte:evil:
Wären schon nen Thread wert:D
 
Plattenspieler "Defekt, spielt die Musik ganz komisch ab". Den Geschwindigkeitsregler umgestellt: Dass man das so schnell reparieren konnte,... :eek:
:ugly:

Na wenn man eben mit etwas nicht vertraut ist... Besser einmal zuviel gefragt als einmal zuwenig und man ärgert sich. Man kann nicht alles wissen. ;)
 
Ähm, sorry, aber warum schaust du nicht einfach selber kurz nach? Einen Fussel auf dem Spiegel kann man doch leicht mit einem Blasebalg selber wegpusten. Oder mit einer feinen Pinzette entfernen. Kann natürlich auch sein, dass er an der Mattscheibe klebt. Kommt daraufan, wie scharf du ihn im Sucher siehst. Normalerweise fällt Staub auf dem Spiegel nicht auf, weil er in einer ganz anderen Schärfeebene liegt als Staub auf der Mattscheibe.

Yep hab ich gemacht. Das mit dem Spiegel war anscheinend Unsinn. hab rumgepustet ist aber noch immer da. Muss also doch dann an der Mattscheibe kleben, oder:confused::confused::confused:

Ich seh ihn im Sucher fast gestochen scharf. Ich schau heute Abend nochmal nach.

Viele Grüße
Willy
 
Jau,

ich musste doch ein wenig schmunzeln!! :):top:

Aber cooles Foto! Beim nächsten Firmware-Update kann man das bestimmt abspeichern und es läuft dann unter "Bleistift-Zeichnungs-Filter". :lol:;)

Bei der K-m wird das Bild abgespeichert. Liegt in einem Verzeichnis parallel zu DCIM - heißt DUST glaube ich
 
Wenn ich die Objektivkappe einfach nicht abnehme und dann auslöse hat das dann den gleichen effekt wie ein Weißes Blatt Papier das ich vor die Kamera halte?

Oder wird das ergenis durch das Schwarze verfälscht?!



Gruß:T.L.V.
 
Wenn ich die Objektivkappe einfach nicht abnehme und dann auslöse hat das dann den gleichen effekt wie ein Weißes Blatt Papier das ich vor die Kamera halte?

Oder wird das ergenis durch das Schwarze verfälscht?!

Gruß:T.L.V.

Dass wird so definitiv nicht funktionieren.

Höchstens wenn irgendwie noch Streulicht durch den Sucherschacht fällt.
Die Entwicklung wird aber extrem lang sein, und schon durch das höhere Rauschen das Ergebnis verfälscht.
 
Noch ein Nachtrag: Hat man nur eine rauhe Wand zur Verfügung, hilft meiner Meinung nach das Bewegen der Kamera während einer langen Belichtung.

Die Struktur der Wand verwischt dann durch die Bewegung, der ortsfeste Staub wird dennoch klar abgebildet.
 
....oder einfach tagsüber in den Himmel halten wie man es auch bei der "manuellen Staubsuche" macht?.....

Aber nicht vergessen, dass das Objektiv bei Staubalarm gegen unendlich fokusiert! Dann ist unter Umständen auch der Düsenjäger am Horizont plötzlich ein Staubfleck.

Da die Blende aber ziemlich weit geschlossen wird, sollte auch gegen den Himmel eine ziemlich lange Belichtungszeit gegeben sein, so dass wohl kleinere Konturen auch verwischen, wenn man es nicht vom Stativ macht.

Noch ein Tip: Bevor man den Sensor reinigt, immer erst das Objektiv anschauen (auch die Hinterlinse)
Schmutzflecke darauf werden ggf. auch als Staub "erkannt", je nach Brennweite.
Wenn mit zwei unterschiedlichen Objektiven Schmutz an der selben Stelle ist, ist es aber definitiv auf dem Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten