• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D/K200D : Wo bleiben die Berichte?

Pathologe

Themenersteller
Hallo

Ich frage mich langsam, wann endlich die Testberichte zu den neuen Pentax Modellen bei http://dpreview.com/ erscheinen, langsam könnten die das doch mal getestet haben oder dauert das so lange, weil die haben ja zu allen neuen Kameras immer gute und Umfassende Berichte mit Bildern, Tests, etc... Weiß da jemand was von euch?
 
Fotomagazin testet beide in der nächsten Ausgabe.
Gibt nen berüchtigten Labortest...
Bin da ma gerpannt...:rolleyes:
 
Hier ist ein etwas ausführlicherer Alltagstest:

http://daystarvisions.com/Docs/Rvws/K20D/pg1.html

Hier ein Testchart:
ISO Tafel


Und hier ein paar ISO 1600 Beispiele:

Bild 1

Bild 2


Und ein paar bei ISO 100:

Bild 3

Bild 4


Was mich bischen überrascht ist das Rauschen bei ISO 100. :confused: Schaut mal auf Bild 3 (auf die dunklen Mäntel) oder Bild 4 (unten beim Drucker).
 
Und hier ein paar ISO 1600 Beispiele:

Bild 1

Also was hier bei ISO 1600 gezeigt wird, enttäuscht mich doch heftig(st) :(

Das entspricht wirklich überhaupt nicht jeglichen Vorschusslorbeeren oder bereits grosszügigst gezogenen Vergleichen mit den "typischen" Canon- und Nikon-Modellen.
Natürlich kann hier auch ein Fehler bei der Aufnahme oder evtl. Nachbearbeitung vorliegen.

Die Leistung, welche hier zu sehen ist, wird nach meinen Erfahrungen deutlich von meinen "alten" Teilen wie 1DII und 20D überboten - ich bin echt verwirrt. :confused:
 
:eek:
oh,na das sieht ja wirklich matsch aus....
frag mich wie das geht???
war mein vorserienmodell besser als die serie???:confused:
 
Ich bin gerade auch sehr verwirrt, denn das Rauschen ist auf allen dort geziegten Fotos deutlich zu sehen.

Was aber seltsam ist, dass es bei ISO 100 auf dunklen Partien so stark ausgeprägt ist!
 
:confused:
komisch....wobei,wenn das bild unterbelichtet wurde und anschliessend aufgehellt???
dann siehts genauso mies aus...
alles schon probiert...:grumble:
 
Ich bin auch schwer erschrocken, als ich die ISO 1600 Bilder gesehen habe.

Habe aber noch die kleine Hoffnung, daß es nur Beispiele für schlechte Raw-Entwicklung sind...

Viele Grüße,

Heiko :confused:
 
grad meine pics alle nochmal überflogen,so sehen nur die 3200asa ohne RR aus:o
die 100 asa rauschen nichmal annähernd in den abgesoffenen bildbereichen...:confused:
fraglich,fraglich...
 
also meine 100 asa waren auch off....
wer weiss was da gemacht wurde.
trau den bildern nicht wirklich.
wer weiss,vielleicht gibts auch paar firmware probleme???:confused:
 
Hm, also die Bilder sind zumindest alle durch Photoshop oder einen Raw-Converter gelaufen. Die hier als "Bild 3" und "Bild 4" verlinkten Bilder tragen in den Exifs den Hinweis auf Photoshop.

Die ISO 1600 Bilder sind in Raw aufgenommen, und durch einen Raw-Converter gejagt worden. An einer Stelle spricht der Autor des Berichtes von "keine Rauschunterdrückung und USM-Schärfung im Raw-Converter".

Und an wieder anderer Stelle erwähnt er, daß er sehr auf "film-like grain" steht - also auf das körnige Erscheinungsbild von Filmentwicklungen.

Ich hoffe daher nach wie vor, daß er die Bilder im Raw-Converter bzw. in Photoshop nach seinen eigenen Vorstellungen bearbeitet hat - gerade bei Raws kann man da ja doch eine Menge versaubeuteln ;)

Achja, Bild 4, das mit dem Drucker, ist - wohl als jpeg - mit den Parametern Kontrast=Hart und Schärfe=Hart aufgenommen. Das verstärkt natürlich das Rauschen enorm...

Andererseits habe ich wirklich einigermaßen überzeugende High-ISO Aufnahmen der K20D bisher nur hier und im DFN gesehen... überall sonst kommt sowas wie oben zum Vorschein :confused:

Viele Grüße,

Heiko
 
Hi,

könnte es sein, dass bei den Bildern evtl. "D-Range" aktiviert war? Das tut nämlich dasselbe wie "Gradation:Auto" bei der E-3 und erhöht einfach die ISO-Werte in dunklen Bildpartien. Wäre evtl. eine Erklärung.

Ciao
Joachim
 
Stimmt, könnte sein, zumal der Autor direkt vor Beginn seiner ISO-Tests von eben diesem D-Range berichtet...

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Exif's sind immer so eine Sache, sie sagen nichts über die Aufnahmesituation aus. Würde ich z. B. an einem Sonnentag eine "passende" Belichtung einstellen, danach einen 64x Neutralgraufilter auf die Linse schrauben und das so entstandene komplett unterbelichtete Bild mit EBV hochziehen, würde es grauslicher Aussehen als jedes noch so verrauschte und grausliche Bild ;)

Nur die Exif's würden davon niemandem etwas verraten...

Da fällt mir noch ein, dass ich bei meinem "Test" noch gar nicht auf Schärfung, Kontrast etc. geachtet habe...(aber ich bin auch kein Wissenschaftler :D)

;)

Ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten