• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D Erste Erfahrungen

Siehst Du andere Bilder als ich ??????

Ne glaub nicht. Also da ist so eine Frau zu sehen (beim DA* 50-135) und halt solche FA31-tests.. aber ich seh keine Isos :(
 
Nun gebe ich meinen Senf auch noch dazu: Genau diesen "Vorsprung duch Technik" hat mir ein Techniker von Pentax vorhergesagt und empfohlen, auf die neue K20D zu warten. Und darauf, daß sie nach einiger Zeit auch etwas günstiger wird. Nur, mit der Geduld habe ich das nicht so. :rolleyes:"alles oder nichts, sofort oder gleich..... oder ich wart´noch ein bißchen".:lol::lol:
lLebe Grüße dovo

Hoffentlich wird sie auch bis Mai/Juni billiger, weil ich sonst die EOS 40D nehmen muss, wenn ich 'ne Kamera mit in den Urlaub nehmen möchte ;)


Grüße
 
es muss ja auch n großen unterschied geben der sony 6mp sensor is ja auch von anno tobak. Der wurde bestimmt 2004 entwickelt und wurde erstmals in der d50 eingesetz.

Ich glaube, in der D70 war er auch schon drin (2004), ebenso wie in der *ist D (2003) und eventuell sogar in der D100 (2002 (!), die Eckdaten zumindest sind gleich). Also wirklich ein Opa. Umso erstaunlicher, dass er sich bis ins Jahr 2008 hinein gehalten hat und sogar noch mit den Neuentwicklungen zumindest einigermaßen mitkommt :)
 
Wie sieht es bei der K20D mit der auto. Bel.-Reihe aus? Wird die am Stück durchgerattert oder muss ich vor jedem Bild den Auslöser drücken wie bei der 10'er?
 
Wird durchgerattert (laut Pentax, weil so viel drüber geklagt wurde)
 
Wie sieht es bei der K20D mit der auto. Bel.-Reihe aus? Wird die am Stück durchgerattert oder muss ich vor jedem Bild den Auslöser drücken wie bei der 10'er?
Du meinst schon die Serienbildfunktion während der automatischen Belichtungsreihe, oder?
Das ist sogar bei meiner K100D möglich. Einfach auf dem Auslöser bleiben und es werden alle Bilder am Stück aufgenommen.
 
Das ist für mich "technischer Rückschritt" > das konnte schon die alte KoMi D 5D besser / einfacher: Belichtungsparameter einstellen, einmal auslösen > intern wurde dann das Bild entsprechend aufbereitet - mit einem Bild anstatt drei - / fünfmal auszulösen. Da hatte man 100%ig immer den gleichen Bildausschnitt:top:.
Irgendwie ist die Entwicklung leider manchmal doch rückständig ...

Grüße

Andreas
 
Das ist für mich "technischer Rückschritt" > das konnte schon die alte KoMi D 5D besser / einfacher: Belichtungsparameter einstellen, einmal auslösen > intern wurde dann das Bild entsprechend aufbereitet - mit einem Bild anstatt drei - / fünfmal auszulösen. Da hatte man 100%ig immer den gleichen Bildausschnitt:top:.
Irgendwie ist die Entwicklung leider manchmal doch rückständig ...

Grüße

Andreas

Das ist aber nicht ganz das gleiche. Was Du da sagst, könnte ich ja theoretisch auch im RAW Konverter haben. Nur habe ich dabei meine Grenzen, ich kann die Belichtung nicht beliebig hoch oder runterschrauben (+/- 1 Blendenstufe?) und auf ein gutes Resultat hoffen.

Wenn ich aber wirklich eine Belichtungsreihe mit Belichtungszeiten mache, dann habe ich in jeder dieser Aufnahme (angenommen RAW Format) noch die vollen Reserven, um im RAW Konverter noch weiter nach oben oder unten zu korrigieren.
 
Moin Stephan,
sicher hast Du mit deiner Aussage auch Recht - doch ich fand Es einfach praktischer bei meiner "Alten".
RAW ist natürlich vielseitiger in Bezug auf die generelle Bearbeitung, doch - ich schrieb es schon - bin ich dafür zu faul (meistens):o.
Davon ab wird RAW meiner persönlichen Ansicht nach doch etwas "überbewertet" > das liest sich für mich meistens so, als ob Es ohne dieses "Format" nie möglich gewesen wäre, gute Bilder zu erstellen :confused:.
Klar - die Reserven sind höher, doch nur ein sehr geringer Bruchteil aller Bilder sind diesen Aufwand "wert" bzw. ist er wirklich vonnöten :cool:.
Da die K20D in der allgemeinen JPG - Aufbereitung generell gut zugelegt hat (Komprimierung "normal"), wäre Es von daher schon eine "gute" Kamera für mich - die ansonsten aber doch eher "beiläufigen Verbesserungen" (so sie denn in der Praxis wirklich Welche sind) halten sich derart in Grenzen, daß ich noch auf sie verzicten kann (und momentan auch muß :o).

Grüße

Andreas

Grüße

Andreas
 
Ich will hier nochmal was zu CMOS-CCD beisteuern.
Soweit ich weiss (hab jetzt nicht extra recherchiert)
Ist der Aufbau/Auslesen grob zusammengefasst eines CCDs so:
Pixel sind wie Eimer die mit Licht (Wasser) gefüllt werden,
läuft ein "Eimer" über (Überbelichtung) kriegt der Eimer neben an Ladung mit ---> Blooming, Ausgesen wird bei CCD im Zeilenspaltenverfahren sprich es wird Reihum die Ladung der Eimer gezählt: Ein Auslesemechanismus.
Beim CMOS ists anders. Da ist pro Pixel ein Auslesemechanismus vorhanden. Was bedeutet das die Auslesemechanismen absolut gleich sein müssen.
Und hier kommts zum Missverständnis CMOS-- billig ( oder SUuuper teure Cam), CCD teuere Cam.
Das WAR mal. Man hatte also Anfänglich mit wenig Auflösenden und mies funktionierenden billigen Cams mit Cmos zu tun oder aber mit Sündteueren wo die Qualität mit teurer Technik bezahlt werden musste, Mainstream war aber CCD, günstig herzustellen bessere Auflösung und Qualität als der Billigcmos.
Mittlerweile hat sich die Technik weiterentwickelt: CMOS ist auf jeden Fall das bessere "System" die Anfangsprobleme mit der "Gleichheit" der CMos-Pixel-Verwerterelektroniken sind überwunden und viel günstiger zu realisieren: CMOS im Vormarsch.
 
CMOS im Vormarsch.

Wenn etwas billiger ist wird es von den herstellern immer wenn möglich verwendet werden.

Da der cmos leichter zum entrauschen ist und ja nichts mehr anderes als high iso bilder die qualität eines sensors zeigen passt das für die hersteller natürlich sehr gut. :rolleyes:

Ich finde die ccd bilder in ihrem räumlichen ausdruck immer noch besser.
Ist schwer zu erklären aber die cmos sehen für mich einfach zu "platt" aus .
Das soll was ich gelesen habe wohl an den starken mikrolinsen an den cmos sensoren liegen wenn ich das richtig verstanden habe.

LG
 
So, hatte gestern die Gelegenheit mich ausgiebig mit der K20d zu befassen.

Hab natürlich auch LiveView getestet und fands ganz nett und für MF sehr gut
da man die Schärfe sehr gut beurteilen kann.

Der Spiegelschlag ist sehr angenehm und unterscheidet sich deutlich von der K10/100, klingt eher dumpf.

Das Display fand ich ich sehr gelungen und im direkten Vergleich zur Alpha700
war es deutlich besser in Bezug auf die Seitenansicht.

Die High-ISO Performance konnte mich auch überzeugen. Die Bilder habe ich in
jpg geschossen (beste Qualität, DRE war aktiv, Rauschunterdrückung auf schwach, Schärfe auf weich). Die Kamera stand auf ISO-Automatik.


Die Alpha700 gefiel mir im direkten Vergleich nicht so sehr, klar der AF war etwas schneller, aber die Kamera war mir zu leicht und lag dementsprechend nicht so gut in der Hand.


hier ein paar Beispiele: (alle ISO1600, nur verkleinert nix dran geschraubt)

1. DA*16-50
2. 100% Crop
3. FA31
4. FA77, 100% crop
 
Hallo, SicKbOy,

als jemand, der eine Alpha 700 besitzt und mit einem (Rück-)Wechsel zu Pentax liegäugelt, kannst Du mir vielleicht eine Frage beantworten:
Wie ist die Lautstärke des Spiegelschlages der K20D im Vergleich zur Alpha 700 ? Leiser ? "Anders" ?

Danke für Deine Mühe im voraus, diese etwas banal klingende Frage ist für mich durchaus wichtig und wäre ein Kauf-/Wechselargument...

Gruß Uwe
 
Hallo SicKbOy,
an der Stelle noch eine Info wegen der 2-Teilung der Fotos auf dem Monitor: Man kann verschiedene Fotos damit nebeneinander stellen und im Zoom beurteilen, welches einer Serie besser (oder am besten) ist. Man spart sich somit, die Fotos einzeln aufzurufen und zu beurteilen. Find das jetzt gar nicht mal schlecht :top:
Zur Akkuanzeige: Obwohl sie gestern schon auf halb voll gesprungen ist, konnte ich bis heute Mittag noch gut 100 Fotos schießen..

LG Dario
 
Hallo SicKbOy,
an der Stelle noch eine Info wegen der 2-Teilung der Fotos auf dem Monitor: Man kann verschiedene Fotos damit nebeneinander stellen und im Zoom beurteilen, welches einer Serie besser (oder am besten) ist. Man spart sich somit, die Fotos einzeln aufzurufen und zu beurteilen. Find das jetzt gar nicht mal schlecht :top:


LG Dario

Das ist mal nicht schlecht!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten