• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20d Diffusor für Aufklappblitz?

Toastmann

Themenersteller
Hi!

Ich bin mit meiner bisherigen Ausrüstung recht zufrieden (wobei man wohl nie die Perfektion erreicht :D ), die für Anfängermaßstäbe wohl noch gut reicht. Allerdings ist ein externer Blitz noch nicht darunter und ist auch nicht in absehbarer Zeit geplant. Nun bräuchte ich vielleicht eine Empfehlung für einen Diffusor, der sich auf den Aufklappblitz montieren lässt. Er sollte hauptsächlich in normalen Innenräumen (Deckenhöhe einer üblichen Wohnung) zum Einsatz kommen, optimalerweise für Porträts.
Mit selbstgebastelten Diffusoren und Bouncern habe ich keine gute Erfahrung gemacht (könnte auch an meinem handwerklichen Ungeschick liegen). Also hat jemand Empfehlungen?

Gruß,
T.
 
Da ich dann doch schon etwas älter bin als 9, habe ich das natürlich bereits getan ;) Es gibt spezielle Foren wie diese aber vor allem deswegen, weil man hier Infos beziehen kann die Google nicht sofort ausschmeißt.
 
Da ich dann doch schon etwas älter bin als 9, habe ich das natürlich bereits getan ;) Es gibt spezielle Foren wie diese aber vor allem deswegen, weil man hier Infos beziehen kann die Google nicht sofort ausschmeißt.

Was genau möchtest du denn jetzt eigentlich wissen? Wenn du schon etwas älter als 9 Jahre bist, solltest du doch in der Lage sein, sowohl eine Frage präzise zu formulieren bzw. mit dem richtigen Stichwort, welches dir "Leranis" bereits genannt hat, durch googeln entsprechende Angebote zu finden. :ugly:

Diese "Dinger" sehen alle gleich/ähnlich aus, unterscheiden sich eventuell ein wenig im Preis, sie kosten alle nicht die Welt und ich denke es gibt qualitativ wenig bis kaum Unterschiede. Du ,musst nur darauf achten, dass sie auch für deine Kamera geeignet sind und auf den Blitzschuh passen.

Ich hab mir mal den Spaß gegönnt, so ein Ding zu bestellen. Man kann damit in gewissen Rahmen das Überblitzen und das harte frontale Licht etwas abmildern, ähnliches erreichst du auch, wenn du die Blitzleistung etwas reduzierst, da muss man eh ausprobieren. Der Bringer sind diese Vorsätze nicht, weil sie die eh schon knappe Leistung des eingebauten Blitzes nochmals verringern. Und einen externen Blitz mit Bouncer nur ansatzweise ersetzen können sie auch in keinster Weise.

Kauf dir so ein Ding und versuch dich damit, kosten doch eh nur ein paar Euronen. :rolleyes:
 
Ich hab mir mal den Spaß gegönnt, so ein Ding zu bestellen. Man kann damit in gewissen Rahmen das Überblitzen und das harte frontale Licht etwas abmildern, ähnliches erreichst du auch, wenn du die Blitzleistung etwas reduzierst, da muss man eh ausprobieren. Der Bringer sind diese Vorsätze nicht, weil sie die eh schon knappe Leistung des eingebauten Blitzes nochmals verringern. Und einen externen Blitz mit Bouncer nur ansatzweise ersetzen können sie auch in keinster Weise.

Kauf dir so ein Ding und versuch dich damit, kosten doch eh nur ein paar Euronen. :rolleyes:

Das trifft es ja schon etwas genauer ;)
Klar hätte ich mich präzisieren können, ich wusste nur eben nicht ob ein paar Geheimtipps kursieren und rechnete, wie es bei dir nun war, mit Erfahrungen aus erster Hand. Danke dafür.
Ich werde mir also so ein Teil einfach mal bestellen. Es hätte ja nur sein können, dass mir 20 Leute direkt radikal davon abraten.
 
Hallo Toastmann,
an sich ist davon abzuraten.
Da der eingebaute Blitz so schon sehr schwach ist, und die Leistung durch so einen Vorsatz doch sehr stark gemindert wird, müsstest du schon ghohe Empfindlichkeit einstellen um noch brauchbare Ergebnisse zu erziehlen.

Mein Vorschlag wäre, wenn es günstig sein soll, einfach einen kleinen Aufsteckblitz mit Automatik zu kaufen und da den Diffuser zu montieren.
Es gibt kleine mit Leitzahl ab 28 in der Bucht für unter 10€.
Hauptsache die Zündspannung ist nicht zu hoch.

Gruß,
Wolfram
 
Hallo Toastmann,
an sich ist davon abzuraten.
Da der eingebaute Blitz so schon sehr schwach ist, und die Leistung durch so einen Vorsatz doch sehr stark gemindert wird, müsstest du schon ghohe Empfindlichkeit einstellen um noch brauchbare Ergebnisse zu erziehlen.

Ich hatte ja auch schon in dieses Horn geblasen, aber so drastisch möchte ich es nicht ausdrücken. Ein Vorsatz mag durchaus in bestimmten Situationen brauchbar sein, und für die paar Euro kann man auch nicht viel verkehrt machen.

Sicher ist der eingebaute Blitz nur eine Notlösung, aber durchaus brauchbar, wenn es sich um Objekte im Nahbereich handelt. Auch zum Aufhellen bei Personen im Gegenlicht ist der eingebaute Blitz recht gut zu gebrauchen, man muss ihn sogar herunterregeln. Hier könnte der Diffusor versuchsweise eingesetzt werden.

Nichts desto trotz, ein externer Blitz/Bouncer ist natürlich deutlich besser und liefert mehr Potential!

Hier mal ein Beispiel mit dem externen Blitz als Aufhellblitz (allerdings ohne Diffusor, für den wäre hier aber auch noch genügend Reserve gewesen), ein externer Blitz hätte es da auch nicht viel besser gemacht, oder? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hannes,
Natürlich hat dein eingebauter Blitz bei Blende 4,5 bei 400 ASA gereicht, wenn auch das Licht recht hart ist.

Der eingebaute Blitz hat, so weit ich mich erinnere eine Leitzahl von 11.
Dass heißt auf zwei Meter etwa Blende 5,6.
Der Diffusor dürfte die Lichtmenge dann noch einmal halbieren.....
Und die billigen Teile streuen das Licht in alle Himmelsrichtungen wo es unnütz ist.

Bei Portraits bevorzuge ich persönlich längere Brennweiten was den Abstand natürlich erweitert.
Und da ich, wo immer es möglich ist, mit 100ASA fotografiere wird es schon ohne Diffuser schnell knapp.

Den eingebauten mit Butterbrot-Papier oder Karton als Reflektor davor benutze ich höchstens für Makros als Notlösung, wobei die Entfernung dann immer unter einem halbem Meter ist.

Wie gesagt, meine Sache ist es nicht.
Ich habe meinen METZ 48 mit P-TTL mit und einer wirkungsvollen Diffuserbox aus Polen.
Es kommt ja nicht darauf an dass irgend etwas vor dem Blitz ist, sondern darauf die Leuchtfläche möglichst groß zu machen.
Mit dem Metz kann ich auch, dank seiner Stärke, indirekt an die Decke oder über Eck fotografieren.

Ich bin halt nur der Meinung dass es besser ist einen billigen Blitz mit Diffusor aufzustecken als sich mit dem kleinen rum zu ärgern.
Der ist für mich eine absolute Notlösung.

Gruß,
Wolfram
 
Vielleicht magst Du ja doch noch mal "basteln". Su brauchst einen Tischtennisball, einen Klebestreifen und ein Teppichmesser.

Mit dem Klebestreifen machst Du Dir eine Schablone in der Größe der Blitzfläche. Diese Schablone schneidest Du zurecht und klebst sie auf den Tischtennisball. Mit dem Messer schneidest Du nun entlang der Schablone. Fertig ist der Diffusor.
Kosten ca. 1€, Zeitaufwand max. 10 Minuten.
 
Der eingebaute Blitz hat, so weit ich mich erinnere eine Leitzahl von 11.
Dass heißt auf zwei Meter etwa Blende 5,6.
Der Diffusor dürfte die Lichtmenge dann noch einmal halbieren.....

Halbieren wird bei einem solchen Diffusor bei "gerade drauf" nicht reichen. Entweder er ist recht durchlässig, dann verliert er Leistung, ohne dass der Schatten merklich weicher wird (allzu groß kann ein solcher Diffusor eh nicht sein). Oder er streut und reflektiert deutlich stärker, dann könnte von Wänden und Decke reflektierendes Blitzlicht das Problem deutlich entschärfen. Die aber nicht allzu weit entfernt sein sollten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten