• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D + Batteriegriff + Akku laden = umständlich?

franzi1974

Themenersteller
hallo, ich bin kurz davor mir ne K20D im kit mit 18-55II und 55-300 zu kaufen.

jetzt würde ich gerne wissen ob es nicht umständlich und mühsam ist, ständig den batteriegriff abnehmen zu müssen, wenn ich den akku der kamera laden möchte.
oder habe ich etwas falsch verstanden und das ist gar nicht notwendig?

bei canon u nikon werden dann ja beide akkus in den BG verfrachtet, nicht so bei pentax..
da deckt doch der griff den akkuschacht ab und ich muss jedesmal den griff abschrauben, um an den kamera-akku zu kommen, richtig?

oder kann ich die kamera auch nur mit dem akku im griff betreiben, was dann nicht so umständlich wäre beim laden, aber dafür die kapazität nicht wirklich erweitert..

danke für eure antworten!
 
Hallo zurück,

da deckt doch der griff den akkuschacht ab und ich muss jedesmal den griff abschrauben, um an den kamera-akku zu kommen, richtig?
das ist korrekt, finde ich aber nicht wirklich kompliziert, einfach an dem Rädchen am Griff drehen, abnehmen und fertig.

oder kann ich die kamera auch nur mit dem akku im griff betreiben, was dann nicht so umständlich wäre beim laden, aber dafür die kapazität nicht wirklich erweitert..
Auch korrekt, bringt dann natürlich nicht so wirklich viel.
Aber es ist möglich, dass du in der Kamera einstellst, welcher Akku zuerst entleert werden soll, dann nimmste einfach den aus dem Griff und dann musst du erstmal nur den aus dem Griff laden.

Sonst ist die Kombi eigentlich ziemlich brauchbar, hab ich auch gekauft und kann damit sehr gut leben :)
 
sehr gut, danke schonmal..

naja, wenn ich die kamera nur mit dem akku im griff betreiben kann reicht das ja mal für nen tagesausflug..
will ja den griff hauptsächlich wegen des besseren handlings u des hochformatauslösers.

wenn man dann länger unterwegs ist kann man beide akkus verwenden und hat mehr kapazität.

dann muss man auch nicht ständig den griff abnehmen um mal nen akku zu laden.

das hat mir bei meiner entscheidung schon sehr geholfen!!
 
ich mach das auch so....benutze eigentlich immer nur den griffakku...hab aber noch einen zweiten akku im body...ist der griff leer, nehm ich ihn halt raus und lad ihn auf ;)
und wenn ich wirklich die kapazitäten brauchen sollte, hab ich immer noch einen akku im body.
 
Hallo Franzi1974!
Ich hatte ebenfalls den Batteriegriff für die
K20D, ich habe ihn wieder zurückgegeben
weil mir damit die Kamera zu schwer und
unhandlich wurde, mit einer Akkuladung (Orginalakku)
hab ich an einem WE mal 1280 Bilder gemacht
da solltest du einen Tageausflug lang auch mit
auskommen, mir war das Handling durch die sehr schmale
Wulst an der Unterkante unangenehm, den Hochformatauslöser
habe ich auch nicht wirklich genutzt.
Ob man das Fach für die FB und eine Speicherkarte wirklich braucht?
Nett, aber wenn du die FB brauchst brauchst du ja auch ein Stativ,
wenn du ein Stativ mit hast dann sicherlich auch deine Fototasche....
Ansonsten wie Cryss geschrieben hatte, Im Menü einstellen das der
Griffakku vorrangig entladen wird dann hättest du immernoch den in der
Kamera als "Backup"
Gruß
Markus
 
na sehr gut, hatte ursprünglich befürchtet, dass beide akkus parallel entladen werden..
dann müsste man doch relativ oft den griff abbauen und wieder montieren..
das ist selbst bei ausgezeichneter qualität nach 150 mal nervig u führt zu unnötigen abnützungen.

der hauptgrund warum ich den griff möchte ist der, etwas "mehr in der hand zu haben"
was gerade bei voll ausgefahrenen zoombrennweiten meiner meinung nach der balance zuträglich ist ..
ok, ist schwerer und unhandlicher.

für längere ausflüge dann beide akkus zur verfügung zu haben ist doch recht hilfreich, denke ich.
und es ist schon praktisch, wenn man den griff ned immer runternehmen muss...
danke für eure antworten, waren sehr hilfreich!!!
 
Ich empfehle drei Akkus.
Einer in der Kamera, einer im Griff und einer in der Fototasche.

Kamera so einstellen, dass der Griffakku zuerst verwendet wird, wie schon geschrieben.

Wenn der Griffakku mal leer werden sollte, meldet sich die Kamera und geht automatisch auf den Akku im Body und man kann den Akku im Griff tauschen und dann geht es mit dem weiter und der Bodyakku ist wieder die Reserve.

Mit der Vorgehensweise langt es, den Body-Akku alle paar Monate auszubauen und nachzuladen.

Und mit drei Akkus kommt man minimalst mindestens auf >2000 Bilder, das sollte genügen für jede Lebenslage und genug Zwischenräume bieten, um die beiden Griffakkus mal nachzuladen.
 
Habe auch diese Kombination. Mann kann natürlich meckern, das man in der Kamera einen Acuu hat. Aber man kann es auch anders sehen. bei vielen Mitbewerbern, muss der Accu aus der Kamera entnommen werden und in den Griff gesetzt werden, weil das ominöse-Plastikteil vom BG den Platz des Accus einnimmt. Bei Pentax hast du durch den Accu die doppelte Kapazität wie vorher - einen in der Kamera und einen im BG. Du kannst außerdem die Reihenfolge der Nutzung selber festlegen. beide gleichzeitig, Kamera zuerst BG zuerst. Ein Accu-reicht für typischerweise 800 Aufnahmen (Ohne Blitz). d.h mit der Kombi kommst du auf 1600 Bilder pro Gesamtladung - Bei mir waren eher die Speicherkarten voll als die Accus leer :D. Das sollte dann für einen Tagesausflug reichen. Da ich den BG wegen des Handlings gekauft habe, bin ich jetzt meistens so unterwegs - Kamera leer 1 Accu im BG und 2 Ersatzaccus in der Tasche. Dann brauch ich den Bg nicht mehr abzuschrauben.
 
....mir war das Handling durch die sehr schmale
Wulst an der Unterkante unangenehm, den Hochformatauslöser
habe ich auch nicht wirklich genutzt.
Ja, die Griffwulst des BG liegt derart uangenehm, dass ich manchmal trotz BG im Hochformat doch den normalen Auslöser betätige. Vielleicht muss ich mich erst noch daran gewöhnen.

Ob man das Fach für die FB und eine Speicherkarte wirklich braucht?
Bei mir lag die FB leider nicht bei. Wo kann man die günstig nachbestellen?

Eine Extra Speicherkarte dabei zu haben, an einer Stelle an der man sie nur schwer vergessen kann ist ja grundsätzlich nicht schlecht :)
 
Ja, die Griffwulst des BG liegt derart uangenehm, dass ich manchmal trotz BG im Hochformat doch den normalen Auslöser betätige. Vielleicht muss ich mich erst noch daran gewöhnen.


Bei mir lag die FB leider nicht bei. Wo kann man die günstig nachbestellen?

Eine Extra Speicherkarte dabei zu haben, an einer Stelle an der man sie nur schwer vergessen kann ist ja grundsätzlich nicht schlecht :)

Die FB gehört ja auch nicht zum Lieferumfang, am besten die IR-F bei Amazon bestellenHIER
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke.

Bei ebay.com haben die BGs aus den USA/Canada häufig den IR-Auslöser bei.

Naja ist nix neues das wir (eigentlich sehr kaufkräftigen) Europäer ein bisschen veräppelt werden ... . Hatte bei meinem Grafiktablett (Wacom Bamboo Fun) auch eine Maus im Lieferumfang erwartet ... , gibts leider nur dür die Ami´s:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten