• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D vs. 450D: Rauschen ab ISO 800

Was heißt eigentlich Sportfotografie? Mein Sohn spielt Fussball. Hat es zu bedeuten, dass ich ihn beim Spielen nich mit K200 fotografien kann? Dies klappt doch mehr oder weniger gut auch mit einer simplen Kompaktkamera. Ich meine, dass die Bilder relativ scharf werden und nicht die allgemeine Qualität der Bilder...
Fußball am Tage mit der K200D sollte kein Problem sein. Vielleicht ist der Ausschuss etwas höher als mit einer Kamera mit geeigneterem AF, aber unmöglich ist es keinesfalls.
 
Na ich bin gespannt. Solange keiner auf ihn frontal zuläuft, dürfte es aber weniger Probleme geben, glaube ich.
Ich habe schon S-Bahnen, die mit 50-70 km/h auf mich zukamen, neben den Gleisen stehend (fast) frontal mit meiner Pentax erfolgreich in Serie aufgenommen. Es kommt vor allem auf die relative Abstandsänderung an. Eine Bahn die von bis 50 Meter Abstand auf mich zukommt kann man dann vielleicht mit einem Sportler vergleichen, der nur halb so schnell rennt, aber auch halb so weit weg ist...wobei man das aus fototechnischer Sicht vielleicht auch nicht so ganz "linear" vergleichen kann.

Aber was macht der Canon-AF, wenn der Fußballer einen Haken schlägt? Ist dann wirklich noch ein Vorteil gegeben?
 
Was heißt eigentlich Sportfotografie? Mein Sohn spielt Fussball. Hat es zu bedeuten, dass ich ihn beim Spielen nich mit K200 fotografien kann? Dies klappt doch mehr oder weniger gut auch mit einer simplen Kompaktkamera. Ich meine, dass die Bilder relativ scharf werden und nicht die allgemeine Qualität der Bilder...

Also der Autofokus soll langsamer sein konnte ich aber noch nie vergleichen weil ich gleich ne Pentax genommen habe wegen meiner Alten Optiken

Bilder wo es geht sind bei den Pentax Beispielbilder genug drin

Ich muss sagen AF erfahrung habe ich selber noch nicht viel weil ich Früher nur MF Knippser war

aber mitlerweilen schaff ich es Autos die auf mich zukommen (ca 120 KM h schnell ) Scharf abzulichten
oder Springende Spatzen zu Fotografieren mit nem Sigma 70-300 in 10m entfernung

andere schaffen es Fliegende Vögel Abzulichten

also geht auch alles mit Pentax nur eben etwas Schwerer aber ist alles nur übungsache
 
Habe es gerade vorhin in einen anderen TH geschrieben, meine Erfahrung, die Pentax rauscht ab ISO 400 wesentlich mehr als die Canon, ohne daß letztere alles wegbügelt. Hatte selbst beide direkt verglichen. Ich überlege deshalb eventuell auch umzusteigen.
 
Du hast es selbst zitiert...
Zwar kann es mehr rauschen als bei anderen Herstellern, jedoch nur, weil Pentax noch nicht intern das Rauschen glattbügelt. Wenn Pentax das ebenfalls macht, sehen die Bilder aus wie bei Canon und Co. im ISO Bereich bis 400 oder 800.

Wenigstens lässt dir Pentax die Wahl, was andere nicht machen. :D

Also, entweder ne Menge Details und etwas mehr rauschen, was hinterh noch änderbar ist, oder halt weniger Details und weniger Rauschen, das dann ohne vorher "gefragt zu werden". :lol:

Das ist natürlich auch nonsens, denn die automatische Rauschunterdrückung schaltet sich bei Canon in den JPGs auch erst meines Wissens oberhalb 800 ISO zu.
Wenn man RAW fotografiert, erledigt sich das Thema sowieso. Dann rauscht die 450D unterhalb 800 ISO genauso wie die K200D und hat auch die gleichen Details ;)

Gruß
Peter
 
Interessanter als einen schnellen AF oder die möglicherweise in der Praxis kaum wahrnehmbaren Unterschiede im Rauschverhalten finde ich den im Pentax-Body integrierten Bildstabilisator.
Damit kann man für die ganze Palette aller auf's Pentax-Bajonett passenden Objektive (und das sind seit Mitte der 70er eine ganze Menge) die Stabi-Funktion nutzen.
Allerdings denke ich, wenn man die Eigenschaften beider Kameras für sich analysiert hat und dann immer noch nicht weiß, welche es denn nun sein soll, dass man dann nach Bauch- und Anfassgefühl entscheiden sollte ...
 
Was heißt eigentlich Sportfotografie? Mein Sohn spielt Fussball. Hat es zu bedeuten, dass ich ihn beim Spielen nich mit K200 fotografien kann? Dies klappt doch mehr oder weniger gut auch mit einer simplen Kompaktkamera. Ich meine, dass die Bilder relativ scharf werden und nicht die allgemeine Qualität der Bilder...

Du wirst ihn auch mit der K200D fotografieren können, jedoch wäre der Ausschuss mit der 450D kleiner.
Dabei sollte aber noch angemerkt werden, dass die 450D im Canon-Sortiment was die AF-C Leistung betrifft auch nicht die Spitzengruppe darstellt. Da legt man noch etwas mehr an und nimmt lieber gleich die 40D, deren AF dann wirklich sporttauglich ist.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten