fredlcore
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine K200D vom PC/Laptop aus zu steuern, in erster Linie dafür, um Intervallaufnahmen zu machen.
Der Remote Assistant von Pentax soll genau das ermöglichen, aber die Version 3.51 erkennt meine K200D leider nicht. Anscheinend ist die Software nur für die K10D/K20D ausgelegt.
Ich habe aber auf einer japanischen Pentax-Seite die Version 1.0 dieses Assistants gefunden, und diese erkennt die Kamera auch - jedenfalls so halbwegs. Ich kann auslösen und eine zeitliche Reihe starten, aber es scheint immer nur das erste Mal ausgelöst zu werden. Dazu kommt noch, dass die Bilder anscheinend nirgendwo gespeichert werden. Weder in der Kamera, noch in dem Verzeichnis auf dem PC, das in der Software angegeben ist...
Aus marketingtechnischen Zügen kann ich es ja zumindest nachvollziehen, dass man einer "Einsteiger-DSLR" nicht alle Möglichkeiten einer "Profi-DSLR" geben mag (auch wenn die K200D ja eigentlich eine erneuerte K10D ist). Aber so was Halbes?
Würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß, von mir aus auch mit einem Workaround über den Kabelfernauslöser, obwohl mir die Variante, dass die Bilder direkt auf dem PC gespeichert werden für meinen Einsatz schon die bessere wäre
...
Viele Grüße,
F.
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine K200D vom PC/Laptop aus zu steuern, in erster Linie dafür, um Intervallaufnahmen zu machen.
Der Remote Assistant von Pentax soll genau das ermöglichen, aber die Version 3.51 erkennt meine K200D leider nicht. Anscheinend ist die Software nur für die K10D/K20D ausgelegt.
Ich habe aber auf einer japanischen Pentax-Seite die Version 1.0 dieses Assistants gefunden, und diese erkennt die Kamera auch - jedenfalls so halbwegs. Ich kann auslösen und eine zeitliche Reihe starten, aber es scheint immer nur das erste Mal ausgelöst zu werden. Dazu kommt noch, dass die Bilder anscheinend nirgendwo gespeichert werden. Weder in der Kamera, noch in dem Verzeichnis auf dem PC, das in der Software angegeben ist...
Aus marketingtechnischen Zügen kann ich es ja zumindest nachvollziehen, dass man einer "Einsteiger-DSLR" nicht alle Möglichkeiten einer "Profi-DSLR" geben mag (auch wenn die K200D ja eigentlich eine erneuerte K10D ist). Aber so was Halbes?
Würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß, von mir aus auch mit einem Workaround über den Kabelfernauslöser, obwohl mir die Variante, dass die Bilder direkt auf dem PC gespeichert werden für meinen Einsatz schon die bessere wäre

Viele Grüße,
F.