• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D + Objektive

Waldmeister08

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit einem Jahr mit einer Lumix FZ18 und möchte jetzt aber auf DSLR umsteigen.
Ich fotografiere hauptsächlich Natur und hierbei überwiegend Tiere (Rehe, Hasen, usw.) und etwas Sport.

Ist die K200D für dieses Einsatzgebiet geeignet?
Wie verhält es sich mit dem AF für Sportaufnahmen? Reicht der aus oder ist er zu langsam, wie man manchmal liest?
Ist die Serienbildgeschwindigkeit ausreichend für Sportaufnahmen?

Welche(s) Objektiv(e) von z.B. Sigma oder Tamron sind denn geeignet, wobei es mir nicht so darauf ankommt, dass es die allerbesten Objektive für den Anfang sein müssen.
Ist Brennweite 250-300mm ausreichend und evtl. noch ein Telekonverter?

Zur Verfügung stehen ca. 1200 €

Danke für Antworten

Waldmeister
 
Bei deinem Budget empfehle ich dir ein Tamron 70-300 (ist zwar billig aber sehr gut, siehe Bildertread im Objektiv Teil) und ein 17-70 F4 SDM von Pentax. Alternativ wenn man mal eins günstig erwicht das 16-50´er.
Was für Sport soll es sein? Selbst für Formel 1 is die Pentax schnell genug auser du Stehst direkt an der Fahrbahn :lol:
 
Hallo,

ich fotografiere seit einem Jahr mit einer Lumix FZ18 und möchte jetzt aber auf DSLR umsteigen.
Ich fotografiere hauptsächlich Natur und hierbei überwiegend Tiere (Rehe, Hasen, usw.) und etwas Sport.

Ist die K200D für dieses Einsatzgebiet geeignet?

Nein!

Du wirst zwar mit 1200 Euro bei anderen Herstellern auch nicht sehr weit kommen, aber bei genau diesen Schwerpunkten würde ich mir eine Kamera mit schnellerem Nachführ-(bzw. Prädiktions-)AF und einer Objektivpalette mit verfügbaren Linsen mit mindestens 400mm Brennweite suchen.

Mit anderen Worten: bei Canon oder Nikon tust du dir leichter, deine Vorstellungen zu verwirklichen.

Eventuell käme auch noch eine Olympus (E-520?) in Frage. Durch den kleineren Sensor entspricht das 70-300 dort einem 140-600mm Objektiv und ist für die Pirsch auf Wildtiere schon eher geeignet. Der AF der Oly ist auch ganz brauchbar.

Telekonverter sind nur an sehr guten Objektiven sinnvoll. Um an einer Pentax mit 400mm+ zu fotografieren, musst du dein Budget schon für ein einzelnes Objektiv in die Hand nehmen.
 
Als Alternative zum Pentax 17-70 würde ich das Sigma 17-70 ins Rennen werfen. Hat zwar keinen SDM Antrieb aber dafür Anfangsblende 2.8.

Um an einer Pentax mit 400mm+ zu fotografieren, musst du dein Budget schon für ein einzelnes Objektiv in die Hand nehmen.

Verstehe ich nicht. Ein Sigma 135-400 ist durchaus für unter EUR 500.- zu bekommen und nicht gerade die schlechteste Wahl. Sicher gibt es besseres, aber ich bin mit meinem zufrieden.

Die angehängten Bilder wurden mit der K100D und dem Sigma 135-400 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Waldmeister,

zur Serienbildgeschwindigkeit:
Die K200D (bzw. allgemein die Pentax-Modelle) sind sicher nicht die schnellsten auf dem Markt. Allerdings sollte man sich überlegen, ob man seine Kamerawahl danach ausrichtet. Gerade wenn man nicht wie Berufsfotografen ungebdingt darauf angewiesen ist, denke ich, dass man mit 3 Bildern/s selbst in der Sportfotografie gut auskommen kann, zumal eine hohe Serienbildgeschwindigkeit ohnehin keine scharfen und spannenden Bilder garantiert. Schließlich wurden zu Analogzeiten ja mit deutlich schlechteren Voraussetzungen ebenfalls tolle Fotos gemacht. ;)

Zum AF:
Mir fehlt zwar etwas die Möglichkeit des direkten Vergleichs, was man aber so liest ist der AF.S bei Pentax keineswegs langsamer als der der Konkurrenz. Wo wohl noch Nachholbedarf besteht ist beim AF.C, der ja gerade im Sport ganz praktisch sein kann. Solltest du also auf einen zuverlässigen AF.C wert legen, würde ich dir von Pentax abraten.

Zum Objektivangebot:
Hier gebe ich meinem Vorposter voll und ganz recht; natürlich sind für das Pentax-System günstige Möglichkeiten verfügbar, um die 300mm-Grenze zu überschreiten. Außerdem: Warum sollte man sich eine Four/Thirds-Kamera kaufen, die über einen kleineren Sensor verfügt, wenn man auch croppen kann? :D


Alles in allem kann ich dir die K200D wirklich nur empfehlen, ich würde meine nicht mehr hergeben wollen. Allerdings nutze ich praktisch nie den AF.C, daher erfüllt die Kamera genau meine Ansprüche.


Grüße,

Max
 
Verstehe ich nicht. Ein Sigma 135-400 ist durchaus für unter EUR 500.- zu bekommen und nicht gerade die schlechteste Wahl. Sicher gibt es besseres, aber ich bin mit meinem zufrieden.

Die angehängten Bilder wurden mit der K100D und dem Sigma 135-400 gemacht.

Ohne dir nahetreten zu wollen: die Bilder (an einem 6MP Sensor!) sehen in dieser geringen Auflösung schon nicht scharf aus. Und wenn das ein Hauptbestandteil meines Foto-Hobbies ist, möchte ich durchaus etwas besseres.

Warum sollte man sich eine Four/Thirds-Kamera kaufen, die über einen kleineren Sensor verfügt, wenn man auch croppen kann?

Dieser Satz zeugt von wahrer Ignoranz! Der F/T Sensor der E-520 ist mit 10 MP bestückt und das Zuiko 70-300 ist in der Lage, diese 10 MP zu "bedienen". Das Bild hat locker die Qualität eines Fotos mit einer K200D und einem der besseren 70-300 Objektive. Ein Crop kommt da im Leben nicht hin! Ich hatte die E-510 mit dem 70-300 und weiß, wovon ich schreibe.....

Allerdings nutze ich praktisch nie den AF.C, daher erfüllt die Kamera genau meine Ansprüche.

Ah ja. Und deshalb empfiehlst du sie auch jedem, der qua Einsatzgebiet einen schnellen AF (mit welchen Linsen denn, nebenbei gefragt?) braucht.....

Meine beiden Pentaxe betrachte ich wirklich als gute Kameras, aber Allheilmittel sind sie nicht. Und die beiden genannten Anforderungen sind meiner Meinung nach die, welche am schwierigsten im Pentax-System zu realisieren sind. Das muss man sich wirklich nicht antun, nur um "Pentax" an der Kamera stehen zu haben.
 
Um mal ein paar Misverständnisse auszuräumen: Das mit dem croppen war eher scherzhaft gemeint, was anscheinend nicht ausreichend gekennzeichnet war; tut mir leid, wenn ich dir damit zu nahe getreten bin. :)

Solltest du also auf einen zuverlässigen AF.C wert legen, würde ich dir von Pentax abraten.

Was allerdings daran falsch zu verstehen ist, bleibt mir unerklärlich. Die allgemeine Empfehlung der K200D bezog sich auf Bedienung, Verarbeitung, usw usf., was ja meines Erachtens auch ausschlaggebende Faktoren für eine Neuanschaffung (egal für welches Einsatzgebiet) sind und eine Erwähnung wert sein sollten, gerade wenn explizit nach diesem Modell gefragt wird.

Zudem weiß ich ja nicht, wie viel Wert der Threaderöffner auf den AF.C legt. Aus einigen Erfahrungsberichten von Sportfotografen geht der Einsatz des AF.S ohnehin als angenehmere Alternative hervor. Das ist eben Geschmackssache und beweist, dass ein schneller AF.C nicht essentiell für gute Sportfotografie ist.

Wie schnell der AF.S nun mit bestimmten Teleobjektiven im Vergleich zur Konkurrenz ist kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, da wäre es wohl das beste, mal selbst in einem Fotoladen verschiedene Kombinationen zu vergleichen. Für gundsätzlich langsam (zumindest mit Objektiven unterhalb der 300mm) halte ich den AF.S von Pentax ganz und garnicht.

Schlussendlich würde ich nicht die beiden geposteten Bilder als Referenz für das 135-400 betrachten. Scharfe Bilder - auch an einem 10mpxl-Sensor - sind sicherlich damit ebenso möglich wie mit Konkurrenzprodukten von Canon, Nikon usw. "Etwas besseres" gibt es zwar immer, würde jedoch wie ich das verstanden habe das Budget wohl sprengen.

Grüße,

Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten