masterdive
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich denke derzeit mal wieder über die Anschaffung einer DSLR nach. Haupteinsatzgebiet soll in meinem Fall eigentlich die Aquarienfotografie sein, weshalb ich auch in ein vernünftiges Makroobjektiv investieren möchte, mit dem sich auch kleine Tiere im Maßstab 1:1 abbilden lassen.
Mir war die K200D in der Hand recht sympathisch, allerdings wäre es mir natürlich insbesondere wichtig, ein Makroobjektiv zu finden, das an der Kamera auch ordentlich schnell fokussiert, da es sich mitunter um sich schnell bewegende Motive handelt, das andererseits möglich auch mit Innenfokussierung arbeitet, da zuviel Bewegung vor der Aquarienscheibe die Tiere eher irritiert und ein ewig an die Scheibe stoßendes Objektiv sicher auch nicht das Wahre ist.
Nun scheinen allerdings eben diese Vorraussetzung bei keinem der für Pentax verfügbaren Makroobjektive gegeben zu sein. Oder übersehe ich da was? Bleibt mir nur der Griff zur Canon 450D mit EF 100mm USM Makro, wo m.M. nach das Preis/Leistungs-Verhältnis einfach nicht so doll ist wie bei der Pentax? Oder ist der Geschwindigkeitsvorteil beim Fokussieren gegenüber etwa einer K200D mit Sigma 105mm EX DG Makro im Endeffekt garnicht so extrem?
Ich habe leider nicht die Möglichkeit, mir beide Equipments mal auszuleihen. Vielleicht kann ja jemand, der sich auskennt, mal Klartext reden und mir bei meiner Kaufentscheidung helfen
Besten Gruß aus Wien,
Paul
ich denke derzeit mal wieder über die Anschaffung einer DSLR nach. Haupteinsatzgebiet soll in meinem Fall eigentlich die Aquarienfotografie sein, weshalb ich auch in ein vernünftiges Makroobjektiv investieren möchte, mit dem sich auch kleine Tiere im Maßstab 1:1 abbilden lassen.
Mir war die K200D in der Hand recht sympathisch, allerdings wäre es mir natürlich insbesondere wichtig, ein Makroobjektiv zu finden, das an der Kamera auch ordentlich schnell fokussiert, da es sich mitunter um sich schnell bewegende Motive handelt, das andererseits möglich auch mit Innenfokussierung arbeitet, da zuviel Bewegung vor der Aquarienscheibe die Tiere eher irritiert und ein ewig an die Scheibe stoßendes Objektiv sicher auch nicht das Wahre ist.
Nun scheinen allerdings eben diese Vorraussetzung bei keinem der für Pentax verfügbaren Makroobjektive gegeben zu sein. Oder übersehe ich da was? Bleibt mir nur der Griff zur Canon 450D mit EF 100mm USM Makro, wo m.M. nach das Preis/Leistungs-Verhältnis einfach nicht so doll ist wie bei der Pentax? Oder ist der Geschwindigkeitsvorteil beim Fokussieren gegenüber etwa einer K200D mit Sigma 105mm EX DG Makro im Endeffekt garnicht so extrem?
Ich habe leider nicht die Möglichkeit, mir beide Equipments mal auszuleihen. Vielleicht kann ja jemand, der sich auskennt, mal Klartext reden und mir bei meiner Kaufentscheidung helfen

Besten Gruß aus Wien,
Paul