Also wer weiß? - Vielleicht bekommen wir eine spiegellose K300D, die trotzdem einen phasenvergleichs-AF besitzt, weil Pentax irgendeinen coolen Trick mit einem Strahlenteilerprisma anwendet? - Und wenn schon? - Wäre das eine Sensation? - Nein, es wäre einfach nur eine neue Kamera mit einer technischen Innovation die mancher begrüßt und mancher verabscheut.
Daß solche Kameras kommen war seit vielen Jahren klar, spätestens so ab 1999/2000 wußte man das. Mich hat im Prinzip sogar gewundert, daß es so lange gedauert hat bis es mal einer macht......
Soviel zum Thema "Spekulatius" von mir.
Versteht ihr jetzt warum überzogene Erwartungen immer enttäuscht werden müssen? - Weil es in unserer hochtechnisierten "Alles-ist-machbar"-Welt gar nicht anders geht!
Also das sehe ich schon noch anders

Eine Sensation oder Bombe muss nicht gleich das 7. Weltwunder darstellen. Am Markt sind bestimmt viele schöne Kameras und wenige Systeme mit jeweils Vor- und Nachteilen. Aber ich meine, es gibt relativ wenig richtig rundes, das in allen Bereichen einer dslr top ist. Und mit top meine ich jetzt nicht top für eine spezielle Zielgruppe; und auch nicht top, wenn man eben auf das ein oder andere verzichten kann. Sondern top in wirklich 99% aller Bereiche.
Wenn ich mir da Pentax angucke (bei anderen Herstellern wären es eben andere verbesserungswürdige Dinge), dann wäre das eben das, was auch hier im Forum immer wieder kommt:
- schnellerer treffsicherer AF
- ein Liveview in der Qualität eines zigview direkt im body verbaut - wieso kann zigview das, aber die Hersteller nicht?
- am besten mit wirklich stabilem Schwenkdisplay und hoher Auflösung (in einigen Situationen kann man das gebrauchen; wer es nicht will, muss es ja nicht ausklappen!)
- Serienbildgeschwindigkeit auf Höhe der Zeit, also 5 bis 6 Bilder/sec in raw+jpg mit voller Qualität über vielleicht 10 sec - also ca. 50 in Folge; oder 3 bis 4 bilder /sec in Endlos bis die Karte voll ist
- Vielleicht auch ein top body ohne Spiegel mit absolut flüssigem und scharfen evf und display
- das alles in einem kleinen body und in einem größeren body; Wer hat eigentlich je per Gesetz festgelegt, dass bodys mit großem Funktionsumfang auch immer in große bodys gehören? Ich fände auch einen body in k-m Größe mit den Funktionen der k20d klasse - ich mag einfach etwas kleinere leichtere bodys (gerade Leute mit Rückenproblemen kann so ein großer body samt lichtstarker Zoomoptik schon mal etwas zu schaffen machen).
- alles abgedichtet
- Bildstabi abschaltbar, wenn ein Objektiv Stabi hat - wieso sollte man bspw. bei Sigma/Tamron/Tokina Teles nicht in Objektive eingebauten Stabis nutzen können, wenn diese Stabis vielleicht für die Anwendung besser geeignet sind als der body Stabi?
- dazu die Bildqualität der k20d auf 16MP (nicht weil es nötig wäre, sondern, weil sie absolut auf Höhe oder etwas über der Konkurrenz zwecks Markterfolg sein sollte)
- dazu spürbar erhöhter Dynamikumfang
- Dazu eine überraschende Vorstellung von ein paar bei Pentax fehlenden Objektiven und Zubehörteilen:
ein Standardobjektiv nach gusto des olympus 12-60 swd (KB -24-120mm bei f2,8-f4) auch in der Qualität des oly 12-60 - ohne die Serienstreuung wie beim Pentax 16-50 oder sonstigen Problemgläsern
- 400mm Tele
- 200-500mm Telezoom
- 2fach Konverter
- 1 oder 2 tilt/shift Objektive für Architekturaufnahmen
- Ankündigung für neue Versionen der Limiteds mit f1,4 bis f2
- bodys und Linsen zu günstigen Preisen (nicht billig, aber auch nicht Mondpreise wie bspw. für top pro Olympus Linsen - sondern im aktuellen Preisgefüge bei Pentax)
- edit: Aufstockung der Pentax Marketing Abteilung in Deutschland um 200%, mit schlagkräftigem Ausbau des Premiumhändler Netzes, sich im Himmelskörperelektrodiscounter einen Stellplatz neben Canikon sichern
All das gibt es verteilt bei verschiedenen anderen Herstellern - nirgends gibt es das vereint. Und von wegen, es gibt ja schon alles - bei dslr würde es keine gr0ßen Überraschungen mehr geben. Bei den BWLern gibt es einen eigenen Ausdruck: (Total) Innovation für komplett neues noch nicht dagewesenes; Markeninnovation für neues bei der Marke. Was nützt einem Pentax Nutzer eine Canikon oder Oly Innovation? Erst einmal nichts. Vielleicht machen es die anderen in 1, 2 oder 3 Kameragenerationen nach.
Soetwas wäre für mich im Bereich dslr eine Bombe, bzw. für mich ein Bombenteppich.
Bei den hype threads vor neuen bodys bei Pentax, wohl auch bei Oly teilweise, geht es denke ich oft um eine heimliche Hoffnung: mit der nächsten Neuvorstellung zeigt Pentax/Olympus allen wo der Hammer hängt. Und wenn dann Canikon überraschend doch mehr in Forschung und Entwicklung investieren konnte, sie doch wieder etwas weiter sind und dazu wie oftmals das bessere Marketing als Pentax/Oly haben, löst sich die Erwartung in Enttäuschung auf.
Und nur weil etwas theoretisch möglich ist, machen das noch lange nicht alle - oder überhaupt jemand. Natürlich wäre eine deutlich bessere Qualitätskontrolle bei Objektiven möglich - doch wer macht das konsequent überall? Niemand.
Würde jemand in allen Bereichen 100%ig auf Qualität achten, dann fände ich das klasse und für mich persönlich jedenfalls wäre das eine weitere Bombe.