• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D Bildrauschen bei kleinen ISO-Werten

Die anderen User trauen sich doch schon nicht mehr.:rolleyes: Du siehst doch was Hier los ist, eine Pentax ist und geht nicht kaputt, Basta. ;)

Es liegt ausschließlich und immer an der Fotografen.:lol::lol:

Naja, ich denke, eine gewisse erfahrungsbedingte Konditionierung ist schon nachzuvollziehen, auch wenn es natürlich nicht zu Überreaktionen führen sollte ;)
 
Und wie erklärst du dir dann Post 49?

Ich finde das Rauschen dafür, dass es ISO 100 und eine extrem starke Verkleinerung ist immer noch zu hoch. Guck Dir z. B. mal die graue Frontplatte der externen Festplatte an.

Selbst, wenn man das Bild OK finden sollte: Ein gelungenes Bild bedeutet nicht, dass die Kamera in Ordnung ist. Oder wie erklärst Du Dir Post 42, Post 34, Post 27... ?

Dass der Nutzer PS zum Verkleinern benutzt hat, kann ihm doch wirklich nicht vorgeworfen werden. Er hat auf Aufforderung hin RAWs gepostet, 1:1-Ausschnitte und neue Bilder bei anderem Licht. Und nur, weil er kein Bild im grünen Modus gemacht hat, wird jetzt hier über ihn hergezogen, als sei seine Kamera in Ordnung und er ein Idiot?
 
Internet: T-Online-Shop

Auto Pict, Fokus Manuell, Kamera auf Werkeinstellung, ISO 400 (is neblig), das gleiche Motiv: Bild totale Katastrophe....selbst wenn es jetzt auf einmal, wenn auch unsinniger weise, das Bild 1A gewesen sein sollte, müsste die Kamera einen Defekt haben, wenn ich 2/3 der Kamerafunktionen nicht nutzen kann. Und was dein Problem mit PS ist, kann ich mir auch nicht erklären.

:confused::confused:
 
Zumindest sieht mir das zuletzt dargebotene DNG in den dunklen Bereichen sehr bunt aus, nur dass das hier wohl so aus der Kamera kommt (???, nur beim PEF sollte man da sicher sein). Wenn es schon so bunt-pixelig auf dem Display aussieht, ist das nicht korrekt, egal ob auch falsch belichtet. Für meinen Eindruck liegt hier ein Kamera-Defekt vor.

Zusatzbemerkungen wegen den Unstimmigkeiten bzgl. der Kamerabewertung:
Das Problem ist halt, dass keiner ein Gerät vorab als defekt benennen mag, solange nicht nach einem Reset auf Werkseinstellungen und dann unter dem grünen Modus auch diese Bilder kommen.
- Es gab schon 2x GX-10 mit komischen Effekten, die nach einem Reset auf eben diese Werkseinstellungen wieder funktionierten.
- Weiterhin ist Adobe mit seinen Programmen bei Problemanalysen unbeliebt, weil hier EXIFs entfernt werden und damit eine Datei nicht mehr mit Sicherheit clean sein kann, wer weiß, was bearbeitet wurde - unabhängig davon, ob der Nutzer das bewußt oder unbewußt gemacht hat.
- Die JPEGs selbst out of Cam sind schon nicht mehr so original als möglich und beinhaltet mögliche Fehlerquellen. Daher auch am Liebsten die PEFs zum Auslesen.

Also Pentax vorab mit Beispielbild (wollten bei mir ein JPEG, ooC, bei Dir idealerweise neutrale Einstellung, ISO100, grüner Modus) kontaktieren und hinsenden.

Gruß
Rookie
 
Die JPEGs selbst out of Cam sind schon nicht mehr so original als möglich und beinhaltet mögliche Fehlerquellen. Daher auch am Liebsten die PEFs zum Auslesen.

Aber immer noch hat niemand gesagt, wie man die Kamera dermaßen verkonfigurieren kann, dass JPEGs out of cam so grausam aussehen - ich glaube nicht, dass das möglich ist.

Und wenn die RAWs aus der Kamera toll, die JPEGs aber so verrauscht wären, wäre die Kamera für den Nutzer natürlich trotzdem nicht 100% in Ordnung. Und das ist doch, was zählt.

Also Pentax vorab mit Beispielbild (wollten bei mir ein JPEG, ooC, bei Dir idealerweise neutrale Einstellung, ISO100, grüner Modus) kontaktieren und hinsenden.

Hat er doch gemacht, und die haben gesagt, sie sei defekt. Dennoch lassen einige hier einfach nicht locker, dem User Dummheit zu unterstellen.

Da kommt jemand mit einem Problem her, und anstelle von Hilfe erfährt er Spott. Wieso einige hier ein so starkes Bedürfnis haben, Pentax in Schutz zu nehmen, ist mir schleierhaft.
 
Dennoch lassen einige hier einfach nicht locker, dem User Dummheit zu unterstellen.

Da kommt jemand mit einem Problem her, und anstelle von Hilfe erfährt er Spott.

Wieso einige hier ein so starkes Bedürfnis haben, Pentax in Schutz zu nehmen, ist mir schleierhaft.

So jetzt langt es mir aber gewaltig.
Wo hat jemand was von Dummheit geschrieben? Konkrete Stelle bitte.
Wo wird gespottet? Und wer hat mit Unsachlichkeiten angefangen?

ICH hab viel Zeit investiert und mir die Bilder und die EXIF genau angeschaut, bevor ich irgendwas geschrieben habe und JA daher mein Urteil das es sich um einen Defekt handeln kann, aber auch eine 50%-Chance das es nur an den nie optimalen Aufnahmenbedingungen liegt und daher hätte ich da einfach mal ein ganz normales unbearbeitetes Bild bei Tageslicht gesehen.
 
Antwort an Zuseher:

Ich habe, glaube ich, nicht explizit von Dir geschrieben.

Beispiele für unfreundliches, unsachliches Verhalten dem User gegenüber:

Post 3, Post 12 von Tim Taylor beispielsweise. Dein Post 29 - Stativ und ISO 100 sind zwar gute Tips für Nachtaufnahmen, ändern aber nichts daran, dass seine Kamera für die eingestellte Empfindlichkeit zu stark rauscht. Dein Post 56.

Ich verstehe auch, dass Du Dich jetzt ärgerst, weil Du Zeit investiert hast, die Bilder anzusehen - aber ich denke, Du hättest mehr Dankbarkeit geerntet, wenn Du Deine Erkenntnisse etwas freundlicher kommuniziert hättest.
 
niemand hat gespottet :grumble:

Ich lass Dich mal selbst antworten:

weder noch, es liegt am Typen hinter der Kamera

der Fehler liegt natürlich immer an der Kamera :grumble:
wer beratungsresistent ist .....

Zurück zum aktuellen Post:

es ist doch besser den Faktor Mensch als erstes zu überprüfen bevor man sich daran macht beim Händler/Hersteller zu reklamieren.

Es gab und gibt immer wieder Bedienerfehler die zunächst auf einen Defekt deuteten.

Prinzipiell richtig, aber: Der Ton macht die Musik. Und: Was haben SVA, ISO 100 und Stativ mit überhöhtem Rauschen für die jeweils gewählte Empfindlichkeitsstufe zu tun? Richtig, nichts.

Und immer noch hat niemand ein Beispiel für die angeblich mögliche Fehlkonfiguration gebracht, die dermaßen ekliges Rauschen out of cam produziert.
 
Beispiele für unfreundliches, unsachliches Verhalten dem User gegenüber:

Post 3, Post 12 von Tim Taylor beispielsweise. Dein Post 29 - Stativ und ISO 100 sind zwar gute Tips für Nachtaufnahmen, ändern aber nichts daran, dass seine Kamera für die eingestellte Empfindlichkeit zu stark rauscht. Dein Post 56.

Post 29 ist eine ganz normale Rückfrage.

Und vor der 56 hat der Srädersteller das rausgehauen:
An die Sinnvoll-Kommentar-Geber vielen DANK nochmal...ich hoffe es fühlen sich NICHT alle angesprochen.

Und den zweiten Teil beziehe ich da u.a. auf mich, auch wenn ich nicht direkt erwähnt werde und das finde ich reichlich unverschämt.

Wenn er garnicht daran interessiert ist evtl selbstgemacht Fehlerquellen auszuschliessen, dann braucht er erst garnicht Fragen und kann seine Kamera auf Verdacht sofort einschicken ohne zwanzig Mitleidsbekundungen verbunden mit dem Ratschlag die Kamera einzuschicken zu bekommen.
 
Fzwo !

konstruktive Beiträge sind nicht Deine Stärke, oder ?

Zum eigentlichen Thema hast Du ja wohl nichts zu sagen

Ich habe zum Thema gesagt, was zu sagen ist: Die Kamera ist kaputt. An der Metadiskussion verliere ich, ehrlich gesagt, das Interesse, wenn von Dir weder Einsicht noch konstruktive Beiträge zu erwarten sind.
 
Post 29 ist eine ganz normale Rückfrage.

Und vor der 56 hat der Srädersteller das rausgehauen:

Und den zweiten Teil beziehe ich da u.a. auf mich, auch wenn ich nicht direkt erwähnt werde und das finde ich reichlich unverschämt.

Wenn er garnicht daran interessiert ist evtl selbstgemacht Fehlerquellen auszuschliessen, dann braucht er erst garnicht Fragen und kann seine Kamera auf Verdacht sofort einschicken ohne zwanzig Mitleidsbekundungen verbunden mit dem Ratschlag die Kamera einzuschicken zu bekommen.

29 wirkte auf mich halt schon etwas provokant, aber vielleicht bin ich da auch überempfindlich.

Interessant übrigens, dass ausgerechnet Du und Tim Taylor sich von mir - und wohl auch von Morr!gans Beschwerde - angesprochen fühlen. Das hat wohl einen Grund. Und das meine ich ganz ohne böse Hintergedanken.

Von was für selbstgemachten Fehlerquellen redest Du denn? Dass die Bilder weder technisch noch künstlerisch perfekt sind, wird wohl keiner bestreiten. Aber ISO 1600 fest einzustellen, um zu sehen, wie das Rauschen bei ISO 1600 ist, ist doch nicht falsch! Und dass das Rauschen bei ISO 1600 zu hoch war, ist wohl unbestritten. Er wollte doch nur wissen, ob andere Kameras derselben Modellreihe ähnliches Rauschen bei gleichem ISO zeigen oder nicht. Dafür spielen Überlegungen wie Stativ, SVA, Blende, Modus etc. keine Rolle. Die Tipps kann man ihm dann geben, wenn er seine reparierte Cam zurück hat. Dann wird er sicherlich auch dankbar dafür sein.
 
Und immer noch hat niemand ein Beispiel für die angeblich mögliche Fehlkonfiguration gebracht, die dermaßen ekliges Rauschen out of cam produziert.

Nochmals für dich der Hinweis und der steht nun von mir oft genug hier drin, wir haben bisher kein Bild bei dem die Kamera unter normale Bedingungen die Chance hatte die Belichtung optimal zu steuern.

Und eine einigermassen ausreichende Belichtung ist für den Sensor nunmal relativ wichtig, ansonst könnte man sich das ganze Gedönse mit Zeit,Blende&Iso-Einstellerei komplett sparen.
 
Hallo zusammen,

was ist denn hier los? :eek:

Kommt mal wieder auf den Boden zurück! :) Wobei ich "Zuseher" schon etwas verstehen kann. Er hat sich bemüht zur Klärung beizutragen und den TO gebeten ein Bild in der "Auto"-Einstellung zu machen und einzustellen. Soweit ich den Thread verfolgt habe ist das leider nicht passiert. Aber gut.

Klar ist aber, bei ISO1600 sind die Bilder der K200 nicht mehr wirklich gut (allerdings auch nicht so schlecht!). Mag sein das die Kamera defekt ist, aber es gibt halt auch viele Einstellungen an denen man manipulieren kann. Die Auswirkungen sind auch mir nicht immer klar!

Gruß Heinz
 
Hallo,

ich habe auch eine K200d und meine rauscht bei ISO100 auch nicht merklich, genau
wie bei UliBär oben.
Was man an der Cam verstellen muesste, um solche Resultate wie der TO zu bekommen weiss ich auch nicht. Ich kriege sowas nur hin, wenn ich in PS hinterher die Belichtung derbst nach oben korrigiere, was aber der TO nicht getan hat.

Ich wuerde daher auch eher auf einen Defekt / Fehlkonfiguration seitens des Herstellers tippen.

Gruesse

Hunnenhorst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten