• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D Bildrauschen bei kleinen ISO-Werten

Morr!gan

Themenersteller

Hi,

habe mir nach langen Hin und Her die Pentax K200D gekauft (T-Online-Shop). Objektiv ist das Setobjektiv (smc Pentax-da 18-55mm).

So auf den ersten Blick alles in Ordnung. Gestern dann zufällig ein Feuerwerk vor meiner Tür und wollte dann mal die Langzeitbelichtung ausprobieren. Dann nach dem überspielen auf meinen Rechner die gewaltige Ernüchterung das die Bilder allesamt dreck sind. o.O

Also das bei ISO 100 das Rauschen schon so deutlich sichtbar ist kann doch nicht sein!? Ist der Sensor kaputt?! Die Kamera allgemein schrott? Bei jemanden auch schon sowas aufgetreten?

Beispielbilder in ISO 100, 200, 400 mit kleiner Blende (ich glaube f/5,6) und Belichtungszeit unterschiedlich ich glaube 8-15"

Achso, hatte die Bilder im .jpg aufgenommen aber auch im RAW keine Änderung....RR an und aus auch nichts......

Okay, dann schaut euch die Misere mal an...könnte auch eine Handykamera aufgenommen haben.

Gruß,

M
 
Hallo

Sag mal , die Bilder hast Du doch mit PS hochgezogen oder?

Da ist es kein Wunder, dass Du ein Rauschen drauf hast.

Grüße Stephan
 
weder noch, es liegt am Typen hinter der Kamera

versuchs mal mit Stativ, Kabelfernauslöser und SVA bei ISO 100 und f8

Freundlich bleiben!

Deine Tipps sind zwar nicht falsch, haben aber wenig mit dem Rauschen zu tun.

Morr!gan: Mir (der ich keine K200D mein Eigen nenne) sehen die Bilder deutlich zu stark verrauscht aus. Stell doch bitte mal komplett unbearbeitete 1:1-Ausschnitte mit vollen EXIF-Daten ein.
 
"Rauschreduzierung bei langer Verschlusszeit" heisst es (Handbuch S.85)
Danke!

Was hat es damit auf sich? Sollte man das einschalten? Hat das auch Effekt auf RAW?
Ich kann es nicht ganz genau sagen, aber es soll Hotpixel aber wohl auch das "normale" rauschen Unterdrücken. Es müsste sich auch auf RAW auswirken. Ich habe es immer an, wobei ich eher selten Nacht-/Langzeitaufnahmen mache. Ausschalten sollte man es nur, wenn man es wirklich eilig hat, habe ich mal gelesen.
 
weder noch, es liegt am Typen hinter der Kamera

versuchs mal mit Stativ, Kabelfernauslöser und SVA bei ISO 100 und f8

Totaler quatsch, es geht jetzt überhaupt nicht um die qualität des Motivs sondern um die Bildqualität allgemein und die ist unterirdisch!

Rauschen hat meiner Meinung nach weniger mit Stativ und Kabelfernauslöser zu tun.

War die Langzeit-Rauschunterdrückung (weiß nicht genau, wie das bei der K200D heißt) eingeschaltet?

Ja, ist eingeschaltet gewesen. Wobei der unterschied zwischen mit und ohne RR ist auch nicht besonders.

die Bilder sind doch bestimmt nachträglich erhellt worden - meine K200D rauscht selbst bei ISO 800 nicht so:

Bilder sind bloß mit PS verkleinert wurden, keine sonstige Veränderung....

Link ist für ein unbearbeitetes RAW-Bild

http://rapidshare.com/files/189190363/_IGP0034.DNG.html

Vielen Dank schonmal für die Antworten....

Gruß,

M
 
Danke!


Ich kann es nicht ganz genau sagen, aber es soll Hotpixel aber wohl auch das "normale" rauschen Unterdrücken. Es müsste sich auch auf RAW auswirken. Ich habe es immer an, wobei ich eher selten Nacht-/Langzeitaufnahmen mache. Ausschalten sollte man es nur, wenn man es wirklich eilig hat, habe ich mal gelesen.

Ahja..Habe gerade nachgeschaut und serienmäßig ist diese Rauschunterdrückung bei mir eingeschaltet...Wäre direkt mal einen Test wert, ob ein Abschalten solche Resultate produziert...Wenngleich ich mir das nicht vorstellen kann...
 
der Fehler liegt natürlich immer an der Kamera :grumble:
wer beratungsresistent ist .....

wenn du dir die fotos mal genauer angeschaut hättest, könntest du sehen, dass in diesem fall kein bedienfehler vorliegt. aber ist es ja IMMER nur der benutzer schuld.:rolleyes:

selbst meine k10d rauscht bei gleichen werten nicht dermaßen stark.
 
Also solche Ergebnisse hatte ich bisher nicht wirklich. Vor Allem das dritte Bild ist erschreckend.
Das Abschalten der RR erbringt auch nicht solche Ergebnisse. Anbei sende ich mal 2 Bilder mit ISO 1000 und 1600. Beide sind im Rauschen nicht gut, aber teilweise besser als das Gezeigte!!
 
Habe das RAW nun auch runtergeladen.

Ich hätte bei ISO 100 ein saubereres Bild erwartet. Wenn ich den Weißabgleich anpasse (PS CS3) dann kriege ich noch fiese Farbflecken (Farbrauschen?) ins Bild.

Dass DRE (Dynamic Range Enlargement) eingeschaltet war, kann auch nicht sein? Dann würde glaube ich ISO 200 angezeigt werden. Wobei das auch für ISO 200 schon fast zu viel Rauschen wäre. Also zufrieden würde ich mich damit jetzt nicht geben. Hmm :rolleyes:
 
... also viele Nacht - / Langzeitbelichtungen hatte ich mit meinen K200Ds nicht gemacht aber Sowas ist da nicht dabei gewesen :confused:.
Das kann die Kamera mit Sicherheit besser :cool:;).

Grüße

Andreas
 
Hallo,

meine These: auf dem RAW sieht man ein offenes PC Gehäuse, welches somit also nicht abgeschirmt ist. Evt. sieht man bei der Langzeitbelichtung dann doch elektromagnetische Störungen, welche durch das Motherboard verursacht werden (kann auch TV/Radio Empfang stören). Ich würde die Kamera mal an einer anderen Stelle außerhalb des Gebäudes testen.

Gruß,

Ric3200
 
Also ich denke der Faktor Strahlung durch das geöffnete Computergehäuse ist zu vernachlässigen, da auch bei Außenaufnahmen (meine ersten Beispielbilder) dieses extreme Rauschen auftritt...

DRange ist ausgeschaltet gewesen.

Bei noch höheren ISO-Werten kann man das Motiv unter den roten Farbpixeln fast nicht mehr erkennen o.O

Ah, mit der Downloadbeschränkung seh ich auch grade, werds nachher nochmal hochladen!
 
Also ich denke der Faktor Strahlung durch das geöffnete Computergehäuse ist zu vernachlässigen, da auch bei Außenaufnahmen (meine ersten Beispielbilder) dieses extreme Rauschen auftritt...

Die ersten drei Bild sind Nachtaufnahmen, woher die Gewissheit, dass die Belichtung passt und der Sensor ausreichend Licht abbekommen hat?

Nachtfotografie lebt von Erfahrung und auch von Versuch und Irrtum.

Mein Standard-Antwort: Bilder vermutlich massiv unterbelichtet und dann hat Adobe Photoshop CS3 Windows zugeschlagen und die Bilder beim Umwandeln in ein JPG massiv aufgehellt, das Ergebnis können jetzt alle bewundern.

Wenn richtig belichtete Aufnahmen bei Tag den selben Effekt aufweisen, kannst du die Sorgen machen, aber nicht bei den Nachtaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten