• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k200d akku problem :(

Hallo thfu

Ich glaube nicht das es Original AA-Akkus von Pentax
gibt.

Grüße
Wollo
 
AW: K200D Akku Problem

Ich bin auch vor Kurzem auf die Pentax K200D
umgestiegen.
Ich benutze 2 Satz "SANYO eneloop" (bekommst du
für 12,99 Euro in jedem MM oder Saturn), dazu noch
ein vernünftiges Ladegerät z.B. das "Volticraft IPC-1L"
von (Conrad für 29,95 Euro) und ich habe damit keinerlei
Probleme.
Übrigens hatte ich die "SANYO eneloop" zu meinen Nikon
Zeiten in den großen Blitzen SB-800 und SB-900 ohne
jegliche Probleme längere Zeit im Einsatz!

Höre bitte auf unseren Rat, und besorge Dir die "SANYO eneloop"!!
 
AW: K200D Akku Problem

Ich bin auch vor Kurzem auf die Pentax K200D
umgestiegen.
Ich benutze 2 Satz "SANYO eneloop" (bekommst du
für 12,99 Euro in jedem MM oder Saturn), dazu noch
ein vernünftiges Ladegerät z.B. das "Volticraft IPC-1L"
von (Conrad für 29,95 Euro) und ich habe damit keinerlei
Probleme.
Übrigens hatte ich die "SANYO eneloop" zu meinen Nikon
Zeiten in den großen Blitzen SB-800 und SB-900 ohne
jegliche Probleme längere Zeit im Einsatz!

Höre bitte auf unseren Rat, und besorge Dir die "SANYO eneloop"!!

dito *THUMBS UP*
 
Hallo

Hat jemand die Akku in betrieb???

PHOTOAKKU CONRAD ENERGI MIGNON NiMh 2500 mAh, 4ER SET für 13,95 EUR

Wie tool sind die??? Wie viel man damit Foto schießen kann???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hat jemand die Akku in betrieb???

PHOTOAKKU CONRAD ENERGI MIGNON NiMh 2500 mAh, 4ER SET für 13,95 EUR

Wie tool sind die??? Wie viel man damit Foto schießen kann???
Damit handelst Du Dir die deutlich höhere Selbstentladung der Standard-Akkus ein gegenüber den Eneloops. Den geringfügigen Kapazitätsvorteil hast Du nur, wenn Du die Akkus unmittelbar zuvor geladen hast, der ist schnell wieder flöten. Die Eneloops kannst Du locker 2 Monate drin lassen, ohne dass Du plötzlich mit leeren Akkus dastehst. Kosten tun beide gleich viel.

Gruß
Rookie
 
bei mir haben die eneelops problem gelöst...
Hmm, hätte ich jetzt fast nicht erwartet.
Bei meinen beiden K100D ist ziemlich unzweifelhaft zu erkennen das die mit zunehmenden Alter mehr Strom fressen oder die Leitfähigkeit irgendwelcher stromführenden Bauteile nachlässt. Eneloops benutze ich seit über 2 Jahren und unzweifelhaft sind die Akkus das Beste was man seiner K100D/K200D verpassen kann. Aber - waren es anfänglich noch über 900 Bilder die ich bis zum abschalten geschafft habe so sind es heute noch maximal 400 Bilder. Ich verwende inklusive des Ladegerätes in der Firma 3 unterschiedliche Ladegeräte (alles Einzelschachtlader mit Trainingsoption) und habe erst vor 4 Wochen einen neuen Satz Eneloops gekauft (mein achter Satz insgesamt). Dennoch sind die Zeiten von 900 Fotos endgültig vorbei, ich erreiche nicht mal mehr die Hälfte von damals. Und das mit beiden Kameras. Die eine hat über 90.000 Auslösungen und die andere knapp 10.000 Auslösungen, beide sind 3 Jahre alt. Somit kann ich sagen: Bei mir liegt es zu 100% nicht an den Akkus, am Batterietyp oder am Ladegerät. Das stellt sich bei mir wie irgendein Phänomen von pentaxialer Alterschwäche dar. Und ja, die Batteriefachkontakte wurden sowohl von mir als auch von Pentax schon gereinigt ohne das sich was verändert hätte. Da die K200D ja nicht so lange am Markt ist wie die K100D kann man nur spekulieren ob da eventuell Parallelen zu finden sind.
 
QUATSCH!, Das sind keine normalen Conrad Energy 2500 sondern "Photoakkus". Die sind genauso selbstentladungs-optimiert! Das Problem ist nur, das da mit der Kapazität geschummelt wird. Aber die Selbstentladung ist genauso gering. Die eneloop sind vor Allem effizient bei der Engerieabgabe während des Kamerabetriebs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten