• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200 & K20

Was glaubt ihr eigentlich, wie weit der Sensor durch die SR verschoben wird?
Maximal um ein Äquivalent von ein paar Pixeln oder so.

Ich bin absolut sicher, daß Crop 1.5 bleiben wird, aber aus Gründen die garantiert nichts mit der Ausleuchtung des Wackelsensors zu tun haben.

Momentan ist nicht klar was für Sensor kommt, weder für K200 (!!!) noch für K20. Immer noch rumors.

Selbst das 10 Mpix Sony-CCD ist für die K200 nicht "sicher".

Wir wissen nicht was Hoya-Pentax mit Samsung vereinbart hat, es kann alles möglich sein. Deswegen Gerüchte um Pentax-Sensoren, weil immer mehr klar wird dass Sony in Weg steht, strategisch und wirtschaftlich. Sony konkurriert mit Pentax und auch mit Samsung ( Sensoren und Fotohandies ) : Eine Frage der Zeit bis "unsauber" wird.

Selbst wenn Pentax nicht am FF interessiert ist, wissen wir nicht was Samsung vor hat.
 
zur welcher Kategorie gehört eigentlich der Sensor bei Pentax K100D Super mit seinen 23,5 x 15,7mm Aufnahmeformat?
 
Das hat mich schon immer interessiert.
Hat jemand genauere Infos, wie weit die Shake-Reduction den Sensor bewegen kann?

Und auch Olympus hat SR drin, wie weit kommen hier die Zuikos ?
 
Das hat mich schon immer interessiert.
Hat jemand genauere Infos, wie weit die Shake-Reduction den Sensor bewegen kann?

Shake Reduction System (SR) von Pentax
Im Moment der Auslösung wird der Sensor elektromagnetisch so bewegt, dass das Bild auf dem Sensor still steht. Da das System im Kameragehäuse integriert ist, ist es mit allen verfügbaren Objektiven einsetzbar. Als erstes Bildstabilisierungssystem kann es nicht nur horizontale und vertikale Bewegungen ausgleichen, sondern auch Rotation um die Bildachse. Der maximal mögliche Hub des Sensors entlang der Bildebene beträgt zwei bis drei Millimeter.Das System wurde im Jahr 2006 zunächst in der Kompaktkamera Pentax Optio A10 und anschließend in den digitalen Spiegelreflexkameras K100D und K10D eingesetzt.

Quelle

Fraglich ist, welches System gemeint ist. Das der A10 muss sicherlich weniger Bewegungen machen als das der DSLR´s.
 
APS-C ist doch Kleinbildformat, was wäre dann Mittelformat? könnte ein Mittelformat auch eine Lösung sein?
 
Wenn ich Wikipedia richtig deute, wäre DX-Format wohl die korrekte Antwort. Ich sag aber auch weiterhin APS-C zu den Dingern... :cool:

APS-C ist das Canon-crop Format ( kleiner als Pentax )

-------------------------------------------

DX ist zwar das Nikon Format, gilt aber auch für Sony und Pentax.

Ja, für Pentax ist DX eher passend.

---------------------------------------------

Nikon sagt nun FX zu (ex)Kleinbildformat 24x36
 
APS-C ist das Canon-crop Format ( kleiner als Pentax )

-------------------------------------------

DX ist zwar das Nikon Format, gilt aber auch für Sony und Pentax.

Ja, für Pentax ist DX eher passend.

---------------------------------------------

Nikon sagt nun FX zu (ex)Kleinbildformat 24x36

APS-C ist alles was sich um Crop 1.5-1.7 bewegt. Nikon nennt es zwar "DX", aber es ist trotzdem APS-C, denn DX ist keine "genormte" BEzeichnung, APS-C hingegen schon.
 
APS-C ist alles was sich um Crop 1.5-1.7 bewegt. Nikon nennt es zwar "DX", aber es ist trotzdem APS-C, denn DX ist keine "genormte" BEzeichnung, APS-C hingegen schon.

Jein, es ist tatsächlich alles durcheinander:

Canon verwendet die Bezeichnung APS-C für seine Sensoren mit dem Formatfaktor 1,6 (Sensorformat ca. 22,5 x 15,0 mm) und die Bezeichnung APS-H für solche mit dem Formatfaktor 1,3 (Sensorformat ca. 28,7 x 19,1 mm). Obwohl es sich dem Ursprung nach um eine herstellerspezfische Formatbezeichnung handelt, verwendet Sony die Bezeichnung APS-C auch für Kameras mit dem Formatfaktor 1,5. Andere Hersteller verwenden diese Bezeichnungen nicht für ihre Sensorformate. Bei den Kameramodellen mit sogenannten APS-H-Sensoren hinkt der Vergleich zum APS-Film schon aufgrund des abweichenden Formats stark.

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/APS-C

Ich finde DX (Nikon ) eher passend.
 
Ich hatte das da oben auch nur geschrieben, weil der Pentax Support relativ harsch darauf hingewiesen hat, dass es eben kein APS-C ist.

...It will abandon the development of medium-format single-lens...

hast du das richtig verstanden? ich glaube hier geht es um Komplettentwicklung von Mittelformatsensor mit dazugehörigen linsen nicht aber der Mittelformat selber d.h. dieser könnte weiterentwickelt werden ohne dazugehörigen Linsen zu entwickeln stimmt's?:)

Du weißt aber schon, was single-lense im Zusammenhang mit single-lens reflex cameras zu bedeuten hat, oder?

abandon the development of medium-format single-lens reflex cameras

Sie brechen die Entwicklung von Mittelformat SLR-Kameras ab. Das steht da ziemlich deutlich finde ich. Aber ich lasse mich da gerne korrigieren, wenn es eine andere Interpretation des Satzes gibt.
 
abandon the development of medium-format single-lens reflex cameras

das könnte nähmlich auch eine möglichkeit sein, und man braucht dann kein SR auszuschließen weil dann halt alles perfekt zusammen passt--> amsonsten kann ich mir keine 14 Megapixel in APS-C Format vorstellen! da ist Rauschkampf angesagt!
 
Na ja, nach 14 kommt 15, 16, 17, usw

Wenn man eine Kompakte vergleicht könnten DSLRs ( APS-C / DX ) etwa 50 Mpix schon haben.

Und wenn um 20 Mpix ISO 400 sehr rauscharm sind, wäre ich zufrieden

hallo?! warum hat sich dann Canon dem Modell 1Ds MarkIII gleich 2 Vollformatsensoren verpasst? damit 21 MGPixel nicht auf 1 Vollformat mit Rauschen belastet sondern gezielt auf 2 x 10 komma MGPixel das Rauschen teilt warum hat Canon nicht gleich 2 APS-C's verbaut, wäre min. paar Tausend euros Günstiger!!! Rauscharme Fotos sind nicht bei den Kompaktcam's ok?! Sondern größeren Sensor und weniger MPixel so funkt. Physikalische Prinzipien halt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten