• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20 vs K-7: Lifebild am PC

Loudun

Themenersteller
Hi PENTAX-Fans,

habe die K10/K20 oft am Mikroskop usw. im Einsatz (dh also OHNE Camera- Objektiv ....) und die Kontrolle der Scharfeinstellung erfolgt über Serien von Aufnahmen am Monitor des PC. Diese Art der Scharfeinstellung ist recht mühsam, aber die einzig machbare. Beispiel hier:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1271390/display/16759912

Nun die Frage: kann die K-7 das Life-Bild in genügend hoher Auflösung per Kabel an den PC senden (um am PC-Monitor das Scharfstellen steuern zu können)? Wleche Auflösung hat das Life-Bild am PC? Ist für eine Entscheidung ein ko Kriterium.

Steht vielleicht irgendwo - ich habe gesucht zB im Datenblatt aber nichts gefunden. Danke f d (Nach)Hilfe!

MfG
 
Hallo Loudun,

kann ich leider nichts dazu sagen; im Handbuch finde ich dazu nix.

Bei der Kamera ist aber auch (noch) keine Fernbedienungssoftware dabei, die wird wohl noch nachkommen (war bei der K10 auch schon so).

Die Kamera sollte es aber eigentlich können, wenn jetzt 25 Minuten LiveView / Video möglich sind.

Da ich die Kameras häufig im Studio einsetze, warte ich auch sehnlichst auf den 'Remote Assistant' mit LV.

lg
jockel_99
 
am Mikroskop usw. im Einsatz
Da nützt der Sucher nichts. ;)
 
Hat die K7 denn im Liveview Modus ne 1:1 Ansicht, mit der optimales scharfstellen möglich ist?
Bei der K20D konnte man zwar reinzoomen, aber nicht so weit, dass das scharfstellen eindeutig möglich war.
 
Da nützt der Sucher nichts. ;)

Und warum nicht? - Ist jetzt einfach mal ne ganz blöde Frage. Ich hab vor ein paar Jahren auch schonmal per SLR durch ein Mikroskop fotografiert, noch auf Film und da hab ich aber ganz problemlos per Sucher scharfgestellt. Wär ja auch sonst etwas blöd gewesen so ne Fokusreihe auf Film. :rolleyes:

Also: warum konnte ich "damals" problemlos nach Sucher scharfstellen und warum geht das jetzt angeblich nicht mehr? - Auf die Antwort bin ich gespannt!
 
Nun die Frage: kann die K-7 das Life-Bild in genügend hoher Auflösung per Kabel an den PC senden (um am PC-Monitor das Scharfstellen steuern zu können)? Wleche Auflösung hat das Life-Bild am PC? Ist für eine Entscheidung ein ko Kriterium.

Steht vielleicht irgendwo - ich habe gesucht zB im Datenblatt aber nichts gefunden. Danke f d (Nach)Hilfe!

MfG

Die K-7 gibt ihr LiveView Bild per HDMI oder AV Ausgang aus. In VGA Auflösung, also 640x480, was für deine Zwecke, wie ich denke, zu wenig sein dürfte.
 
Und warum nicht? - Ist jetzt einfach mal ne ganz blöde Frage. Ich hab vor ein paar Jahren auch schonmal per SLR durch ein Mikroskop fotografiert, noch auf Film und da hab ich aber ganz problemlos per Sucher scharfgestellt. Wär ja auch sonst etwas blöd gewesen so ne Fokusreihe auf Film. :rolleyes:

Also: warum konnte ich "damals" problemlos nach Sucher scharfstellen und warum geht das jetzt angeblich nicht mehr? - Auf die Antwort bin ich gespannt!

Die Frage trägt einen kleinen Fehler in sich: auch vor vielen Jahren war ein Scharfstellen durch den Sucher nicht möglich - bitte lesen: http://www.mikroskopie-muenchen.de/seriefoto5.html -------- insofern erübrigt sich also eine Antwort auf diese Frage. Sorry :) - wem diese angegebene Stelle zu wenig wissenschaftlich ist muss beim Altmeister Michel nachlesen - der, der mal Leiter der techn. Entwicklung bei Zeiss war :D - dessen diesbezügl. Standardwerk ist noch antiquarisch erhältlich.

Das ist zwar "off topic" aber vielleicht lässt Admin das hier doch stehen?

Zurück zum Thema und damit zur K-7: Schickt die wirklich ein LifeBild in max. VGA-Qualität zum PC? Damit ist die Kamerta für anspruchsvolle technische Photographie ja völlig unbrauchbar? Schade.

MfG
 
Zum scharfstellen am Mikroskop reicht sowohl der Liveview der K20 als auch ein 640x480 Bild. Zumindest bei mir... Im Moment der maximalen Schärfe sieht man dann so eine Art flimmern an den Objektkanten. Allerdings ist mir das ganze am Mikroskop aus staubtechnischen Gründen zu heikel, außerdem ist der Spiegel immer exponiert und wenn da mal was mechanisches in den Weg kommt, dann machts klirr.
 
bitte lesen: http://www.mikroskopie-muenchen.de/seriefoto5.html -------- insofern erübrigt sich also eine Antwort auf diese Frage. Sorry :) -

Vielleicht hättest Du den von Dir verlinkten Text auch mal lesen sollen und zwar nicht nur die Überschrift!

mikroskopie-münchen.de schrieb:
Wer sich an die Empfehlung Tri-Tubus mit Formatstrichplatte und Fadenkreuz hält, braucht keine Klarscheibe in der Kamera. Um die Kamera ein für alle Mal genau auf dem Tubus zu justieren, genügt die normale Einstellscheibe mit den zwei klaren Meßkeilen.

Dort wird ein "Tri-Tubus" als bessere Alternative empfohlen, eine "Klarscheibe mit Doppelfadenkreuz" als weitere (wenn auch nicht so gute) Lösung erläutert.

Eine solche Klarscheibe hatte ich damals in der Kamera, extra für die Mikroskopaufnahmen gekauft, damit ging das wunderbar!

Also, ich frage nochmal: warum stellst Du nicht per Sucher scharf wenn doch das LV dafür offenbar nicht taugt?

Und vielleicht diesmal nicht so oberschlau und von oben herab mit einem "geht nicht Du Depp, das weiß doch jeder" (ja ich weiß, fiel nicht wörtlich der Satz, kam aber so rüber) abkanzeln..........
 
Hallo,

allen Pentax-Kollegen die mir so konstruktiv Geantwortet haben ein herzliches "Dankeschön"

Wollen wir in unserem Sinne hoffen dass die Fa Pentax da noch nachbessern wird bezüglich der Möglichkeit ein Life-Bild extern (zB am PC ...) nutzen zu können.

So jedenfalls bleibe ich bei meinen alten Pentaxen - werde deswegen auch nicht wechseln. Das Letztere ist ganz einfach begründet: nutze die Cameras ja auch ohne Mikroskop- oder Lupenequipment, und da sind hier schöne Objektive vorhanden die eben nur am Pentax-Bajonett passen (vom Pekuniären einmal ganz abgesehen :rolleyes:

Immer eine ruhige Hand & gutes Licht!

Loudun
 
Ich hoffe auch auf die Remote SW für die K-7 für die Reprophotographie ist leider der Sucher für mich nicht nutzbar, auch mit Winkelsucheraufsatz.

Siehe hier http://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:Joergens.mi und das Verfahren ein Probephoto zu machen, um zu sehen ob alles stimmt ist auch nicht so begeisternd. (Bleibt nur der Zigview mit 2.5" Bildschirm)

Die K7 mit Live-View zum ein und Scharfstellen und dann auslösen (diese vielleicht sogar wieder mit Autofocus ) wäre ideal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten