• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20 Dynamikbereich erweitern

hyper_84

Themenersteller
Hallo,

bin von der K10 auf die K20 umgestiegen und gerade beim Lesen des Handbuchs auf eine Neuerung gegenüber der K10 gestoßen und zwar Erweiterung des Dynamikbereichs.

Meine Frage an euch, schaltet ihr das grundsätzlich zu oder nur wenn ihr meint das der Dynamikumfang zu hoch wird.

Gibt es Nachteile außer das man auf ISO100 verzichten muss?
 
Ich habe "D-Range" grundsätzlich aus, da ich bei entsprechenden Testreihen keine signifikanten Unterschiede habe feststellen können.
 
Hallo,

D-Range bringt in 99% aller Fälle mMn nichts weiter. Wenn du viel Dynamik in deinen Bildern brauchst, bist du besser dran eine Belichtungsreihe zu machen.
Stichwort HDR;-)
VG
andank
 
Das D-Range bringt schon etwas, nur ist mit höherem Rauschen in den dunklen Gebieten zu rechnen.
 
Wenn ich mich nicht täusche, ist D-Range wenn nur bei JPEG sinnvoll oder aktiv (?). Wenn du RAW fotografierst, kannst du die dunkeln Bereiche selbst aufhellen. Ich glaube, nichts anderes macht die Kamera bei D-Range intern.
 
Ich habe es grundsätzlich bei tiefen ISO eingestellt, weil die Gradation in den Lichtern flacher wird, das Bild sieht weniger digital, ein bisschen analoger aus, das mag ich. Der Dynamikunterschied ist sicher auch da, aber nicht umwerfend gross.

Bei hohen ISO lasse ich es in der Regel aus - um stärkeres Rauschen zu vermeiden.
 
Es gab schonmal eine Thread hierzu hier oder im Digitalfotonetz.de
Resultat war glaub ich, ja wirkt sich aufs RAW aus.
 
Ja den Drange Test mit RAW kenne ich auch. Die Resultate waren dass sich DRange tatsächlich im promille Bereich auf RAW auswirkt. Es gab da dann sogar noch unterschiede beim RAW Format Pef oder Dng.
Ich persöhnlich habe DRange immer aus - es bringt nahezu nix. Schalte das nur bei weißen Hochzeitskleidern an :-)
 
Servus!

Ich hätte zu diesem Thema nochmal eine Frage an die Experten -
Als ich mir am Weekend mal mein Begleitbuch zur K20D durchgeblättert (Pentax DSLR-System - K 20 D) hatte,
fiel mein Augenmerk auch auf einen kleinen Abschnitt zur Erweiterung des Dynamikbereichs.
Die Infos wurden im Buch zwar etwas ausführlicher beschrieben als in der originalen Bedienungsanleitung der K20,
aber so richt schlau bin ich immer noch nicht geworden. :confused:

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der D-Range nicht ständig aktiv, auch wenn diese Funktion aktiviert wurde, sondern in gewissen Lichtsituationen wird der D-Range automatisch deaktiviert, erkennbar angeblich an die Info im "D-Range 200%" oder so ähnlich.
Habe mein K20 Buch leider gerade nicht zur Hand, sonst könnte ich kurz nachschlagen wie die Meldung genau lauten soll.
Hat da jemand Infos dazu bzw. weiß genau ob der erweiterte Dynamik Bereich sich bei bestimmten Situationen automatisch deaktiviert?

Mit besten Grüßen,
CC :top:
 
Hallo,

bin von der K10 auf die K20 umgestiegen und gerade beim Lesen des Handbuchs auf eine Neuerung gegenüber der K10 gestoßen und zwar Erweiterung des Dynamikbereichs.

Meine Frage an euch, schaltet ihr das grundsätzlich zu oder nur wenn ihr meint das der Dynamikumfang zu hoch wird.

Gibt es Nachteile außer das man auf ISO100 verzichten muss?

Das Rauschen soll minimal ansteigen. Deshalb nutze ich das wenn möglich nicht, wenn die ISO 4-stellig werden. Alelrdings nutze ich auch solche ISO Werte wenn möglich nicht.

Ansonsten ist die Funktion bei mir immer aktiviert. Sie macht nämlich vorallem etwas flachere Lichter. Ich mag keine grada Gradationskurve in den Lichtern, die dafür abrupt abricht. Da sieht man so genau, wo die Lichter ausgefressen sind. Wird die Kurve flach, fressen die Lichter weniger schnell aus, und wenn dochmal was ausfrisst, springt es nicht gleich ins Auge. Ausserdem ist es ähnlicher zum Film als die grada Gradaion in den Lichtern. Nur das ist mir schon viel wert, für mich ist nach wie vor der Film das Vorbild, was die DSLR zu erriechen hat, bei Frabe mit dem Vorteil, dass es kein Korn gibt (vergleicht mal bei hohen ISO!), dafür mit kleinen Nachteilen wo sie den Bildeindruck vom Film noch nicht ganz erreicht. Je näher eine DSLR bis auf's Korn (Raushen) an den Film kommt, umso besser!
 
Hallo nochmal!

Ich habe gerade nochmal mein Begleitbuch zur K20D zur Hand genommen, und darin heißt es das die Erweiterung bei aktivierter Erweiterung des Dynamikumfangs bei Motiven mit normalen Kontrast manchmal zuviel des Guten sein kann, weist die K20D durch die Anzeige "D-Range 200%" daraufhin, dass die Funktion ggf. aktiviert ist.

Kann mir das jemand mal erklären was genau damit gemeint ist? :confused:
Bedeutet das etwa, dass die Erweiterung des Dynamikumfangs (D-Range 200) zwar aktiviert ist, aber in bestimmten Situationen nicht greift, z.B. wenn die Kamera entscheidet es besser wäre das Bild ohne D-Range zu machen, obwohl der User im Glauben ist das die Aufnahme mit erweiterten Dynamikumfang gemacht wird?
Also quasi D-Range an, und doch nicht immer aktiv weil die Kamera Elektronik entscheidet das die Aufnahme in gewissen Lichtsituationen/Motiven ohne D-Range zu machen, oder interpretiere ich das was falsch?
 
[...]
Also quasi D-Range an, und doch nicht immer aktiv weil die Kamera Elektronik entscheidet das die Aufnahme in gewissen Lichtsituationen/Motiven ohne D-Range zu machen, oder interpretiere ich das was falsch?

Soweit ich es (bei K20 und K7) verstanden habe, kann man die Funktion nur ein- oder ausschalten, da wird nichts nur nach Situation automatisch geregelt.

Es wirkt sich vielleicht je nach Motiv unterschiedlich aus, aber nicht deshalb, weil die Kamera hier logisch "mitdenkt"!

Schau mal hier auf diese Pentax-Seite, da gibt es ein schönes Beispielbild, was D-Range macht: Im einen Fall sieht man auf der hellen Bluse noch Strukturen, im anderen Falle nicht.
http://www.pentax.jp/english/imaging/digital/slr/k-7/feature_6.html

LG
Hannes
 
Soweit ich es (bei K20 und K7) verstanden habe, kann man die Funktion nur ein- oder ausschalten, da wird nichts nur nach Situation automatisch geregelt.
Es wirkt sich vielleicht je nach Motiv unterschiedlich aus, aber nicht deshalb, weil die Kamera hier logisch "mitdenkt"!
Also bist Du dir auch nicht ganz sicher, oder was meinst Du mit "Soweit ich es verstanden habe"?
Auch wenn das evtl. noch ein Fragezeichen im Raum steht, ich habe jetzt erstmal den erweiterten Dynamikbereich/D-Range 200 aktiviert.
Angeblich soll diese Funktion in den meisten Situationen für eine verbesserte Bildqualität sorgen, und das DA* 16-50 müsste doch aufgrund der durchgängigen 2,8er Lichtstärke auch bei etwas höheren ISO-Werten für einigermaßen helle Bilder sorgen, oder?

Schau mal hier auf diese Pentax-Seite, da gibt es ein schönes Beispielbild, was D-Range macht: Im einen Fall sieht man auf der hellen Bluse noch Strukturen, im anderen Falle nicht.
http://www.pentax.jp/english/imaging/digital/slr/k-7/feature_6.html
Sieht für mich mit aktivierten D-Range eindeutig besser aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten